Westdeutsche Meisterschaften 2025 in Neuss – Acht Titel und eine besondere Ehrung für den KSV Duisburg Wedau

Published / by Juergen Kruse

Am vergangenen Wochenende war Neuss Austragungsort der Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom – und der KSV Duisburg Wedau zeigte sich einmal mehr als sportlich erfolgreicher und engagierter Verein. Neben vielen großartigen Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten sorgte auch das Team hinter den Kulissen für einen rundum gelungenen Wettkampf.

Ein besonderer Dank gilt Birgit Weyand, die für den KSV die Organisation des Caterings übernommen hatte und unermüdlich dafür sorgte, dass am Kuchenstand und am Bierwagen alles rund lief. Ebenso danken wir allen Mitgliedern für ihre Unterstützung – sei es durch Kuchenspenden oder tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf. Der Aufbau wurde durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Targo-Bank unterstützt – auch dafür ein herzliches Dankeschön.

Sportlich überzeugend: Acht Meistertitel für den KSV

Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Yannick Krauße und Levi Schumann – denen wir an dieser Stelle eine rasche Genesung wünschen – war der KSV sportlich hervorragend aufgestellt. Insgesamt errangen unsere Athletinnen und Athleten sieben Westdeutsche Meistertitel in Einzelrennen sowie einen weiteren Meistertitel in den Mannschaftsrennen.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Trainer Benny Stein, der vom Kanuverband NRW den Ehrenbrief für seine langjährigen Verdienste in der Nachwuchsarbeit erhielt – eine große und verdiente Anerkennung.

Die sportlichen Erfolge im Detail:

Im Zweier-Canadier holten Johanna Biermann und Julian Kraan souverän den Westdeutschen Meistertitel, während Nova und Marcus Müller als Vater-Tochter-Gespann auf einen starken zweiten Platz paddelten. Vivien Berg und Karla Schiffer belegten in diesem Rennen den fünften Rang und hatten dabei sichtlich Freude am Wettkampf.

In der U12-Klasse der Kajakfahrer qualifizierten sich Oskar Löscher (Platz 5) und Leon Biermann (Platz 6) mit ihren starken Leistungen für die Deutschen Schülermeisterschaften. Henri Hueske rundete das gute Abschneiden mit Platz 10 ab.

Im Kajakrennen der männlichen U14 sicherte sich Julian Kraan mit beeindruckenden zehn Sekunden Vorsprung den Westdeutschen MeistertitelLennis Kraaijeveld und Luca Krohn belegten die Plätze 8 und 9 und lösten damit ebenfalls das Ticket für die Deutschen Schülermeisterschaften. Ben Krohn kam auf Platz 14 ins Ziel.

In der U14 weiblich dominierte erneut Johanna Biermann, die mit einem Vorsprung von 14 Sekunden den Meistertitel im Kajak-Einer gewann.

In der Altersklasse Ü45 Kajak männlich belegten Marcus Müller den zweiten und Stefan Gerstmann den dritten Platz, während in der Ü55-Klasse Oliver Marks ebenfalls Bronze holte.

Auch in den Canadierdisziplinen war der KSV stark vertreten: In der U14 männlich gewann erneut Julian Kraan den MeistertitelLuca Krohn kam hier auf Platz 4. In der U14 weiblich sicherte sich Johanna Biermann einen weiteren Meistertitel im Canadier-Einer.

In der U18 Kajak männlich verpasste Lasse Kraan das Podest hauchdünn um eine Hundertstelsekunde und wurde VierterElias Carneiro belegte Platz 7.

Ein weiterer Titel ging in der U10 Kajak männlich an Oscar Hofmann, der sich mit einem tollen Lauf den ersten Platz sicherte.

In der U16 männlich erreichte Justus Rotsch Platz 6, während Yannick Krauße leider verletzungsbedingt nicht an den Start gehen konnte.

In der U18 weiblich überzeugte Nova Müller mit einem souveränen Lauf und sicherte sich verdient den Meistertitel.

In der Leistungsklasse männlich qualifizierte sich Marvin Intfeld mit Platz 9 für die Deutschen Meisterschaften in Roudnice. Johannes Löscher (Platz 32) und Lukas Fiebig (Platz 36) verpassten die Qualifikation knapp. Auch Helena Marks verpasste in der Leistungsklasse weiblich mit Platz 13 den Sprung zu den Deutschen Meisterschaften.

Auch in den Mannschaftsrennen war der KSV erfolgreich:

In der U18-Mannschaft errangen Nova Müller, Lasse Kraan und Elisa Steinke (KK Bergheim) gemeinsam den Meistertitel. Das zweite Team mit Elias Carneiro, Justus Rotsch und Patrick Dietrich (WSF Köln) erreichte den dritten Platz.

In der U14-Mannschaft Kajak belegten Johanna Biermann, Julian Kraan und Fridolin Harder (WSC Bayer Dormagen) den zweiten Rang, das Team mit Leon Biermann, Lennis Kraaijeveld und Oskar Löscher wurde Dritter.

Mit insgesamt acht Westdeutschen Meistertiteln, zahlreichen weiteren starken Platzierungen und einer tollen Teamleistung vor und hinter den Kulissen war das Wochenende in Neuss ein großer Erfolg für den KSV Duisburg Wedau. Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren Leistungen – und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!

Erfolgreiche Qualifikation für den KSV in Markkleeberg: Nova Müller und weitere NRW-Talente sichern sich WM-Tickets

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiche Qualifikation für den KSV in Markkleeberg:  Nova Müller sichert sich ein WM-Ticket

Vom 2. bis 4. Mai 2025 fand im Kanupark Markkleeberg der zweite Teil der nationalen Qualifikation im Kanu-Slalom und Kajak-Cross statt. Nach einem schwierigen Auftakt am Freitag mit zahlreichen Strafsekunden zeigten die Athletinnen und Athleten vom KSV Duisburg-Wedau an den folgenden Tagen starke Leistungen.

Nova Müller sicherte sich dank herausragender Rennen im Kajak-Einer (K1) der U18 die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Foix (Frankreich) und die Europameisterschaften in Solkan (Slowenien). Bereits in Augsburg hatte sie mit den Platzierungen 1, 2 und 3 überzeugt und konnte ihre gute Form in Markkleeberg bestätigen.

Yannick Krauße, erst 15 Jahre alt, zeigte im Canadier-Einer (C1) der U18 durchgehend sehr gute Platzierungen. Sein bestes Ergebnis war ein starker achter Platz am Samstag. Auch Lasse Kraan konnte sich nach viel Pech am Freitag mit einem fehlerfreien Lauf am Samstag auf Platz 20 in einem hochklassigen Starterfeld schieben. Justus Rotsch hatte mit schwierigen Bedingungen und Strafsekunden zu kämpfen. Trotz allem ließ er sich nicht entmutigen und belegte als bestes Ergebnis Platz 27. Unsere ehemalige FSJ´lerin Jannemien Panzlaff vom KVS Schwerte überzeugte mit konstant guten Leistungen im Canadier-Einer der Damen und sicherte sich einen Platz im deutschen U23-Nationalteam.

Anbei noch ein paar Bilder von Nova, Yannick, Lasse und Justus

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sichtungswettkämpfe im Kanu-Slalom des Deutschen Kanu-Verbands (DKV)

Published / by Juergen Kruse

Am kommenden Wochenende beginnt die nationale Sichtung im Kanu-Slalom des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) mit dem ersten Teil am 26. April 2025 in Augsburg. Eine Woche später, am 2. Mai 2025, folgt der zweite Teil in Markkleeberg. Diese beiden Veranstaltungen sind entscheidend für die Nominierung der Nationalmannschaft in der Saison 2025 .​

Vom KSV Duisburg-Wedau nehmen Nova, Lasse, Yannick und Justus an den Sichtungswettkämpfen teil. Unterstützt werden sie von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten wird als Kampfrichter im Einsatz sein.​

Die Ergebnisse können hier verfolgt werden:
https://siwidata.com/canoe123/live?SessionKey=ksa.2025042600

Die Ergebnisse dieser Wettkämpfe entscheiden über die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Meisterschaften in der Saison 2025.​

Wir wünschen unseren Sportlern viel Erfolg und eine erfolgreiche Qualifikation für die Nationalmannschaft!

Vereinskleidung online bestellen

Published / by Juergen Kruse

Wir haben wieder einen eigenen Partnerstore zur Bestellung unsere Vereinskleidung.

Vereinskleidung

Es gibt vorgefertigte Kleidung in gelb und blau. Das Vereinslogo ist vorgegeben und es können weitere Beschriftungen definiert werden. Bei Fragen könnt ihr gern zum Shop kontakt aufnehmen. Die Preise sind die reinen Verkaufspreise des Shop, der Verein hat keine Gewinnbeteiligung.

Es besteht die Möglichkeit der Zusendung der Vereinskleidung für 6,99€ per DPD oder der kostenlosen Abholung im Shop. Bezahlung ist im Voraus per Paypal möglich.

Fair Sport GmbH + Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 438
47139 Duisburg

Tel.: 0203/469768

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende war Markkleeberg erneut Schauplatz hochkarätiger Kanuslalom-Wettkämpfe. Beim ICF-Weltranglistenrennen wurde nicht nur das neue Format „Kanuslalom Short“ getestet, sondern auch die Deutschen Meisterschaften im Kajak-Cross und Kajak-Cross Individual ausgetragen. Mit dabei war auch der KSV Duisburg-Wedau, der mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten war.

Nova wird Deutsche Vizemeisterin U18 im Kajak-Cross Individual

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Nova, die im Kajak-Cross Individual der U18-Klasse die Silbermedaille gewann und sich damit den Titel der Deutschen Vizemeisterin sicherte. Im Kajak-Cross trat sie gleich zweimal gegen Olympiasiegerin Ricarda Funk an und schied im Viertelfinale aus – ein Achtungserfolg gegen eine der besten Kanutinnen der Welt.

Was ist Kajak-Cross?

Kajak-Cross (früher „Extreme Slalom“) ist eine junge Wettkampfform im Kanusport, die seit 2021 Teil des olympischen Programms ist. Vier Sportlerinnen und Sportler starten gleichzeitig von einer Rampe, kämpfen sich durch einen anspruchsvollen Parcours mit Auf- und Abwärtstoren, Bojen und einem obligatorischen Eskimotieren. Körperkontakt ist erlaubt, was das Format besonders spektakulär und zuschauerfreundlich macht – eine Mischung aus Slalom, Wildwasser und taktischem Rennsport.

Vorbereitung auf die nationalen Sichtungsrennen

Yannick, Lasse und Justus nutzten die Regatta, um sich im klassischen Slalom auf die bevorstehenden nationalen Sichtungswettkämpfe in Augsburg und erneut in Markkleeberg vorzubereiten, die nach Ostern stattfinden. Unterstützt wurden sie dabei von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten war als Kampfrichter im Einsatz und trug so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihrer Vizemeisterschaft und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei den kommenden Sichtungsrennen!

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Am vergangenen Wochenende startete unsere Slalomgruppe erfolgreich in die neue Saison beim Rennen in Bergheim. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten unsere Sportlerinnen und Sportler viele starke Leistungen zeigen – und dass, obwohl für einige die Nervosität besonders groß war: Linda und Viktoria gingen zum allerersten Mal bei einer Regatta an den Start!

Beide meisterten ihre Premiere im Kajak U10 mit Bravour und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Wettkämpfe. Gemeinsam mit Miriam fuhren sie im Teamrennen der weiblichen U14-Mannschaften sogar auf den dritten Platz! Miriam Löscher konnte sich auch im Einzel behaupten und sicherte sich im Kajak U10 einen starken dritten Platz.

In der Altersklasse U10 männlich fuhr Oscar Hofmann auf den ersten Platz. Mit einem fehlerfreien zweiten Lauf sicherte er sich souverän den Sieg und setzte damit ein sportliches Ausrufezeichen zum Auftakt.

Auch Julian Kraan überzeugte: Im Kajak-Einer U14 fuhr er mit 95,04 Sekunden die schnellste Zeit des Tages – leider verhinderten vier Strafsekunden den verdienten Sieg, und es blieb bei einem starken zweiten Platz, den er sich auch im C1 sichern konnte. Im Kajak-Cross-Wettbewerb holte Julian sich dann aber souverän den Sieg und zeigte damit seine Klasse.

Johanna Biermann siegte sowohl im Kajak-Einer U14, im C1 als auch im Kajak-Cross und krönte ihr Wochenende mit dem ersten Platz in allen drei Disziplinen. Auch Levi Schumann, Luca und Ben Krohn, Leon Biermann sowie Henri Hueske zeigten gute Leistungen in einem großen Teilnehmerfeld und sammelten wichtige Punkte für die Saisonwertung.

In den Mannschaftsrennen konnte sich das Team Biermann – Schumann – Kraan über den Sieg in der U14 freuen. Auch in der C1-Mannschaft U14 belegte das Team des KSV Duisburg-Wedau in der Besetzung Biermann – Schumann – Krohn einen starken zweiten Platz.

Begleitet und hervorragend betreut wurden unsere Sportlerinnen und Sportler von unseren Trainern Benny, Marvin und Helena, die mit Herzblut für eine gelungene Vorbereitung und Betreuung vor Ort sorgten.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, Helfer und Unterstützer, die diesen erfolgreichen Saisonauftakt möglich gemacht haben.

Ben Krohn

Oscar Hofmann

Erfolgreicher Aktionstag mit vielen Helfer und Helferinnen

Published / by Juergen Kruse

Unser Aktionstag am 29.03. war ein echter Erfolg.

Vielen Dank an alle Helfer/innen und Organisatoren.
Wir sehen wieder, wenn die Ehrenamtliche Beteiligung hoch ist, können wir sehr viel schaffen.
Anbei ein Paar Bilder.

 

Nachwuchsförderpreis für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Nachwuchsförderpreis für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Große Freude für unsere Slalomgruppe! Im Rahmen der Bootsmesse Düsseldorf wurde am 24. Januar 2025 der Nachwuchsförderpreis des Kanuverbandes NRW verliehen – und unsere Sportlerinnen und Sportler durften sich gemeinsam mit der KST Rhein-Ruhr über die begehrte Auszeichnung freuen.

Der mit 2.300 Euro dotierte Preis würdigt die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Mit dem Preisgeld konnten wir Paddeljacken für unsere Athleten sponsern. Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier konnten diese bereits von unserem Vorsitzenden Johannes Schäfer an unsere Sportlerinnen und Sportler als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk übergeben werden.

Die Grundlage für die Auszeichnung wurde von unserem Trainern Benny Stein, Moritz Kriegel , Marvin Intfeld, Jannemien Panzlaff, Lukas Fiebig, sowie den Kadertrainern des Kanuverbandes NRW gelegt, denen unser besonderer Dank gilt.

Wir sind stolz auf unsere jungen Talente und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

Deutsche Meisterschaften: Nova holt dreimal Silber

Published / by Öffentlichkeitswart

Vom 4. bis zum 6. Oktober fanden in Hohenlimburg die Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom für die Leistungsklasse sowie Jugend/Junioren statt. Der hervorragende Wasserstand der Lenne nach den vorangegangenen Regentagen und das beste Wetter über das gesamte Wochenende boten ideale Bedingungen für spannende Wettkämpfe. Der KSV war mit sieben Sportlern am Start. Besonders erfolgreich: Nova Müller. Sie brachte insgesamt drei Silbermedaillen mit nach Duisburg.

Am Donnerstag durfte unsere 12-jährige Johanna Biermann, die sich bei den Deutschen Schülermeisterschaften stark präsentierte, als Belohnung die Slalomstrecke vor den „Großen“ einfahren. Der erste Wettkampftag am Freitag begann mit den Canadiern, wo sich Nova Müller (U16) und Jannemien Panzlaff (Leistungsklasse) souverän im ersten Lauf für das Halbfinale qualifizieren konnten. Leider konnte Yannick Krauße, der sich ebenfalls gute Chancen in der U16 ausgerechnet hatte, aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung nicht starten.

Am Nachmittag traten die Kajak-Einer an: Hier gelang Nova erneut als Bestplatzierte die direkte Qualifikation fürs Halbfinale, gefolgt von Jannemien, die mit Platz fünf ebenfalls das Halbfinale erreichte. Bei den Jungs verlief der erste Lauf weniger glücklich. Justus Rotsch, Lasse Kraan und Elias Carnerio landeten auf den Plätzen 40, 44 und 46 und mussten daher im Hoffnungslauf antreten. Im zweiten Lauf zeigte Lasse eine starke Leistung und konnte sich trotz zweier Stangenberührungen als Bestplatzierter ein Halbfinalticket sichern. Auch Elias schaffte es ins Halbfinale, während Justus mit einem Rückstand von nur einer halben Sekunde denkbar knapp ausschied. In der U18 musste Marvin Intfeld ebenfalls in den Hoffnungslauf, zog jedoch als Bestplatzierter souverän ins Halbfinale ein.

Am Samstagvormittag gab es in den Teamwettbewerben die ersten Medaillen zu feiern. Nova Müller holte gemeinsam mit Elisa Steinke (KK Bergheim) und Lina Hellmeier (KVS Schwerte) die Silbermedaille in der U18. Das Team konnte im Kajak ebenso überzeugen und sich eine zweite Silbermedaille sichern. Bei den Jungs erreichten Marvin Intfeld, Lasse und der erst 13-jährige Julian Kraan in einer fehlerfreien Teamleistung den achten Platz.

Der Samstag endete mit den Halbfinalläufen der Canadier auf einer neu gesteckten Strecke. Nova und Jannemien konnten ihre Erfolge vom Vortag wiederholen und sich beide für das Finale qualifizieren.

Der Sonntag brachte noch einmal Spannung pur mit dem Halbfinale und Finale der Kajaks sowie dem Canadier-Finale. Lasse sicherte sich im Herzschlag-Halbfinale der U16 den neunten Platz und erfüllte sich so einen lang gehegten Traum vom Einzug ins Finale. Elias beendete das Halbfinale auf Platz 37, während Marvin in der U18 den 21. Platz erreichte. Im Finale blieb es für Lasse bei Platz 9. Jannemien hatte große Hoffnungen für ihren Finallauf, wo ihr dann leider das Quäntchen Glück fehlte. Sie schloss mit Platz 8 ab.  Nova Müller errang im Canadier-Finale ebenfalls den achten Platz, konnte jedoch im Kajak-Finale glänzen und sich ihre dritte Silbermedaille und damit den Titel der dreifachen deutschen Vizemeisterin sichern.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und beglückwünschen alle Athletinnen und Athleten des KSV Duisburg-Wedau zu ihren großartigen Ergebnissen. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben, an den Kanu-Club Hohenlimburg für die reibungslose Organisation und vor allem an unsere Heimtrainer Moritz Kriegel und Marvin Intfeld sowie den Landestrainern David Krajnik und Björn Behne!