Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende war Markkleeberg erneut Schauplatz hochkarätiger Kanuslalom-Wettkämpfe. Beim ICF-Weltranglistenrennen wurde nicht nur das neue Format „Kanuslalom Short“ getestet, sondern auch die Deutschen Meisterschaften im Kajak-Cross und Kajak-Cross Individual ausgetragen. Mit dabei war auch der KSV Duisburg-Wedau, der mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten war.

Nova wird Deutsche Vizemeisterin U18 im Kajak-Cross Individual

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Nova, die im Kajak-Cross Individual der U18-Klasse die Silbermedaille gewann und sich damit den Titel der Deutschen Vizemeisterin sicherte. Im Kajak-Cross trat sie gleich zweimal gegen Olympiasiegerin Ricarda Funk an und schied im Viertelfinale aus – ein Achtungserfolg gegen eine der besten Kanutinnen der Welt.

Was ist Kajak-Cross?

Kajak-Cross (früher „Extreme Slalom“) ist eine junge Wettkampfform im Kanusport, die seit 2021 Teil des olympischen Programms ist. Vier Sportlerinnen und Sportler starten gleichzeitig von einer Rampe, kämpfen sich durch einen anspruchsvollen Parcours mit Auf- und Abwärtstoren, Bojen und einem obligatorischen Eskimotieren. Körperkontakt ist erlaubt, was das Format besonders spektakulär und zuschauerfreundlich macht – eine Mischung aus Slalom, Wildwasser und taktischem Rennsport.

Vorbereitung auf die nationalen Sichtungsrennen

Yannick, Lasse und Justus nutzten die Regatta, um sich im klassischen Slalom auf die bevorstehenden nationalen Sichtungswettkämpfe in Augsburg und erneut in Markkleeberg vorzubereiten, die nach Ostern stattfinden. Unterstützt wurden sie dabei von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten war als Kampfrichter im Einsatz und trug so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihrer Vizemeisterschaft und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei den kommenden Sichtungsrennen!

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Am vergangenen Wochenende startete unsere Slalomgruppe erfolgreich in die neue Saison beim Rennen in Bergheim. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten unsere Sportlerinnen und Sportler viele starke Leistungen zeigen – und dass, obwohl für einige die Nervosität besonders groß war: Linda und Viktoria gingen zum allerersten Mal bei einer Regatta an den Start!

Beide meisterten ihre Premiere im Kajak U10 mit Bravour und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Wettkämpfe. Gemeinsam mit Miriam fuhren sie im Teamrennen der weiblichen U14-Mannschaften sogar auf den dritten Platz! Miriam Löscher konnte sich auch im Einzel behaupten und sicherte sich im Kajak U10 einen starken dritten Platz.

In der Altersklasse U10 männlich fuhr Oscar Hofmann auf den ersten Platz. Mit einem fehlerfreien zweiten Lauf sicherte er sich souverän den Sieg und setzte damit ein sportliches Ausrufezeichen zum Auftakt.

Auch Julian Kraan überzeugte: Im Kajak-Einer U14 fuhr er mit 95,04 Sekunden die schnellste Zeit des Tages – leider verhinderten vier Strafsekunden den verdienten Sieg, und es blieb bei einem starken zweiten Platz, den er sich auch im C1 sichern konnte. Im Kajak-Cross-Wettbewerb holte Julian sich dann aber souverän den Sieg und zeigte damit seine Klasse.

Johanna Biermann siegte sowohl im Kajak-Einer U14, im C1 als auch im Kajak-Cross und krönte ihr Wochenende mit dem ersten Platz in allen drei Disziplinen. Auch Levi Schumann, Luca und Ben Krohn, Leon Biermann sowie Henri Hueske zeigten gute Leistungen in einem großen Teilnehmerfeld und sammelten wichtige Punkte für die Saisonwertung.

In den Mannschaftsrennen konnte sich das Team Biermann – Schumann – Kraan über den Sieg in der U14 freuen. Auch in der C1-Mannschaft U14 belegte das Team des KSV Duisburg-Wedau in der Besetzung Biermann – Schumann – Krohn einen starken zweiten Platz.

Begleitet und hervorragend betreut wurden unsere Sportlerinnen und Sportler von unseren Trainern Benny, Marvin und Helena, die mit Herzblut für eine gelungene Vorbereitung und Betreuung vor Ort sorgten.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, Helfer und Unterstützer, die diesen erfolgreichen Saisonauftakt möglich gemacht haben.

Ben Krohn

Oscar Hofmann

Erfolgreicher Aktionstag mit vielen Helfer und Helferinnen

Published / by Juergen Kruse

Unser Aktionstag am 29.03. war ein echter Erfolg.

Vielen Dank an alle Helfer/innen und Organisatoren.
Wir sehen wieder, wenn die Ehrenamtliche Beteiligung hoch ist, können wir sehr viel schaffen.
Anbei ein Paar Bilder.

 

Nachwuchsförderpreis für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Nachwuchsförderpreis für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Große Freude für unsere Slalomgruppe! Im Rahmen der Bootsmesse Düsseldorf wurde am 24. Januar 2025 der Nachwuchsförderpreis des Kanuverbandes NRW verliehen – und unsere Sportlerinnen und Sportler durften sich gemeinsam mit der KST Rhein-Ruhr über die begehrte Auszeichnung freuen.

Der mit 2.300 Euro dotierte Preis würdigt die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Mit dem Preisgeld konnten wir Paddeljacken für unsere Athleten sponsern. Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier konnten diese bereits von unserem Vorsitzenden Johannes Schäfer an unsere Sportlerinnen und Sportler als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk übergeben werden.

Die Grundlage für die Auszeichnung wurde von unserem Trainern Benny Stein, Moritz Kriegel , Marvin Intfeld, Jannemien Panzlaff, Lukas Fiebig, sowie den Kadertrainern des Kanuverbandes NRW gelegt, denen unser besonderer Dank gilt.

Wir sind stolz auf unsere jungen Talente und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

Deutsche Meisterschaften: Nova holt dreimal Silber

Published / by Öffentlichkeitswart

Vom 4. bis zum 6. Oktober fanden in Hohenlimburg die Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom für die Leistungsklasse sowie Jugend/Junioren statt. Der hervorragende Wasserstand der Lenne nach den vorangegangenen Regentagen und das beste Wetter über das gesamte Wochenende boten ideale Bedingungen für spannende Wettkämpfe. Der KSV war mit sieben Sportlern am Start. Besonders erfolgreich: Nova Müller. Sie brachte insgesamt drei Silbermedaillen mit nach Duisburg.

Am Donnerstag durfte unsere 12-jährige Johanna Biermann, die sich bei den Deutschen Schülermeisterschaften stark präsentierte, als Belohnung die Slalomstrecke vor den „Großen“ einfahren. Der erste Wettkampftag am Freitag begann mit den Canadiern, wo sich Nova Müller (U16) und Jannemien Panzlaff (Leistungsklasse) souverän im ersten Lauf für das Halbfinale qualifizieren konnten. Leider konnte Yannick Krauße, der sich ebenfalls gute Chancen in der U16 ausgerechnet hatte, aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung nicht starten.

Am Nachmittag traten die Kajak-Einer an: Hier gelang Nova erneut als Bestplatzierte die direkte Qualifikation fürs Halbfinale, gefolgt von Jannemien, die mit Platz fünf ebenfalls das Halbfinale erreichte. Bei den Jungs verlief der erste Lauf weniger glücklich. Justus Rotsch, Lasse Kraan und Elias Carnerio landeten auf den Plätzen 40, 44 und 46 und mussten daher im Hoffnungslauf antreten. Im zweiten Lauf zeigte Lasse eine starke Leistung und konnte sich trotz zweier Stangenberührungen als Bestplatzierter ein Halbfinalticket sichern. Auch Elias schaffte es ins Halbfinale, während Justus mit einem Rückstand von nur einer halben Sekunde denkbar knapp ausschied. In der U18 musste Marvin Intfeld ebenfalls in den Hoffnungslauf, zog jedoch als Bestplatzierter souverän ins Halbfinale ein.

Am Samstagvormittag gab es in den Teamwettbewerben die ersten Medaillen zu feiern. Nova Müller holte gemeinsam mit Elisa Steinke (KK Bergheim) und Lina Hellmeier (KVS Schwerte) die Silbermedaille in der U18. Das Team konnte im Kajak ebenso überzeugen und sich eine zweite Silbermedaille sichern. Bei den Jungs erreichten Marvin Intfeld, Lasse und der erst 13-jährige Julian Kraan in einer fehlerfreien Teamleistung den achten Platz.

Der Samstag endete mit den Halbfinalläufen der Canadier auf einer neu gesteckten Strecke. Nova und Jannemien konnten ihre Erfolge vom Vortag wiederholen und sich beide für das Finale qualifizieren.

Der Sonntag brachte noch einmal Spannung pur mit dem Halbfinale und Finale der Kajaks sowie dem Canadier-Finale. Lasse sicherte sich im Herzschlag-Halbfinale der U16 den neunten Platz und erfüllte sich so einen lang gehegten Traum vom Einzug ins Finale. Elias beendete das Halbfinale auf Platz 37, während Marvin in der U18 den 21. Platz erreichte. Im Finale blieb es für Lasse bei Platz 9. Jannemien hatte große Hoffnungen für ihren Finallauf, wo ihr dann leider das Quäntchen Glück fehlte. Sie schloss mit Platz 8 ab.  Nova Müller errang im Canadier-Finale ebenfalls den achten Platz, konnte jedoch im Kajak-Finale glänzen und sich ihre dritte Silbermedaille und damit den Titel der dreifachen deutschen Vizemeisterin sichern.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und beglückwünschen alle Athletinnen und Athleten des KSV Duisburg-Wedau zu ihren großartigen Ergebnissen. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben, an den Kanu-Club Hohenlimburg für die reibungslose Organisation und vor allem an unsere Heimtrainer Moritz Kriegel und Marvin Intfeld sowie den Landestrainern David Krajnik und Björn Behne!

 

KSV-Slalomteam mit vier Medaillen bei Deutschen Schülermeisterschaften

Published / by Öffentlichkeitswart

Am Wochenende des 7. und 8. September 2024 fanden in Hildesheim die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom statt. Die Athleten des KSV Duisburg Wedau, die als Teil der KST-Rhein Ruhr antraten, erzielten dabei hervorragende Ergebnisse.

Besonders hervorzuheben ist der großartige Erfolg von Yannick Krauße, der sich in der Altersgruppe der unter 14-Jährigen im C1 den Titel des Deutschen Meisters sichern konnte. Neben diesem Triumph belegte Yannick im Kajak einen respektablen 18. Platz. Seine Teamkollegen Justus Rotsch und Julian Kraan erreichten im Kajak die Plätze 7 und 16. Im C1 konnten auch Julian Kraan und Justus Rotsch gute Platzierungen erzielen und belegten die Ränge 13 und 21.

In der Altersklasse U12 zeigte Johanna Biermann ihr großes Talent und erkämpfte sich im Kajak einen starken 3. Platz. Im Canadier folgte ein weiterer Erfolg mit einem 4. Platz für Johanna.

Auch die jüngeren Athleten des KSV Duisburg Wedau waren erfolgreich. Im Kajak erreichte Levi Schumann den 15. Platz.  Leon Biermann, Oskar Löscher, Lennis Kraaijeveld und Luca Krohn konnten wichtige nationale Wettkampferfahrungen sammeln, konnten sich jedoch leider nicht für das Halbfinale qualifizieren. Im Canadier konnte sich Levi Schumann einen 6. Platz sichern, während Luca Krohn den 15. Platz belegte.

Besondere Freude bereitete auch der Gewinn der deutschen Schülermeistertitel in der Mannschaftswertung. In der Kategorie K1 U14 männlich sicherte sich das Team der KST-Rhein Ruhr mit Elisa Steinke (Kanuklub Bergheim), Yannick Krauße und Lasse Süggeler (WSC Lippstadt) den Titel. Auch im C1 U14 männlich konnte das Team mit Yannick Krauße, Felix Nolte (DJK Coesfeld) und Elisa Steinke (Kanuklub Bergheim) den Meistertitel erringen.

Ein großer Dank gilt unseren engagierten Heimtrainern Benny und Marvin, die die Sportler bestens vorbereitet haben. Ebenso möchten wir den Landestrainern Kordula Striepecke, Björn Behne und Oliver Weist für ihre großartige Unterstützung danken. Nicht zu vergessen sind die Eltern, die sowohl bei der Verpflegung, dem Kochen, als auch beim Fahren und als Kampfrichter tatkräftig mitgeholfen haben. Euer Einsatz war unbezahlbar und hat maßgeblich zum Gelingen dieser Meisterschaft beigetragen.

Der KSV Duisburg Wedau gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen!

ECA Junioren und U23 Kanuslalom Europameisterschaften in Krakau

Published / by Juergen Kruse

Bei den ECA Junioren und U23 Kanuslalom Europameisterschaften in Krakau, Polen, haben Nova Müller und Jannemien Panzlaff eindrucksvoll ihr Können gezeigt.

Nova Müller glänzte im K1-Wettbewerb, indem sie sich bis ins Finale kämpfte und dort gegen eine zum Teil deutlich ältere Konkurrenz einen respektablen 11. Platz belegte. Im Kayak-Cross zeigte sie erneut ihr Talent und erreichte im Halbfinale den 3. Platz, womit sie das Finale nur knapp verpasste. Im Mannschaftswettbewerb verpasste sie mit ihrem Team mit Platz 4 nur Knapp einen Platz auf dem Treppchen.

Jannemien Panzlaff stellte sich einer starken Konkurrenz im C1-Halbfinale und erreichte den 19. Platz.

Auch wenn es diesmal nicht für eine Medaille gereicht hat, sind wir stolz auf die Leistungen der beiden und freuen uns auf kommende Erfolge! Weiter so, Mädels! 🚀💪👏

Junioren-WM in Liptovsky

Published / by Juergen Kruse

Vom 02.07. bis zum 07.07.2024 findet in Liptovsky (Slowakei) die Junioren- und U23 Weltmeisterschaften im Kanuslalom statt. Wir sind begeistert, dass vom KSV Duisburg Nova Müller und Jannemien Panzlaff an den Start gehen.

Der gesamte KSV ist stolz auf euch und wir drücken euch fest die Daumen für großartige Leistungen und unvergessliche Momente.

Ihr habt hart trainiert und euch diesen Moment verdient. Gebt euer Bestes, habt Spaß und genießt die Erfahrung!

Viel Erfolg und kommt mit tollen Ergebnissen zurück!

Unter folgendem Link sind die Ergebnisse aufrufbar:

https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-championships/liptovsky-mikulas-2024/results

KSV-Slalomteam stark beim Deutschland Cup in Roudnice

Published / by Öffentlichkeitswart
Am Wochenende fand in Roudnice (Tschechien) die 2. Regatta des renommierten Deutschland Cups im Kanuslalom statt. Der KSV war mit sechs Athletinnen und Athleten dabei, unterstützt von Landestrainer Björn Behne. Bei guten Wetter hatten unsere Sportlerinnen und Sportler am Samstag mit etwas Pech zu kämpfen. Im großen Feld der U18-Fahrer gelang es Lasse Kraan auf Platz 34 zu fahren. Marvin Intfeld sicherte sich Platz 53 während Yannick Krauße, Elias Carnerio und Julian Kraan sich mit Platzierungen zwischen Platz 73 und 90 zufrieden geben mußten. Im B-Finale im C1 konnte Yannick Platz 17 erpaddeln. Nova Müller gelang es ins A-Finale der U18 zu fahren und paddelte dort auf einen starken 3. Platz.
Am Sonntag war Fortuna auf Seiten unserer Sportlerinnen und Sportler und fast fast alle konnten deutlich bessere Platzierungen erreichen. Nova gelang souverän die Qualifikation für das A-Finale. In ihrem Finallauf wurde Nova schließlich mit einer sensationellen Zeit von 102,47 Sekunden Siegerin im Feld der U18 und konnte sich somit das Wochenende vergolden.
Die Platzierungen im einzelnen:
Samstag: Julian Kraan: Platz 90 Yannick Krauße K1: Platz 73 Yannick Krauße C1: Platz 17 Elias Carneiro: Platz 74 Nova Müller: Platz 3 Lasse Kraan: Platz 34 Marvin Intfeld Platz 53 Sonntag: Julian Kraan: Platz 66 Yannick Krauße K1: Platz 44 Yannick Krauße C1: Platz 18 Elias Carneiro: Platz 65 Nova Müller: Platz 1 Lasse Kraan: Platz 24 Marvin Intfeld Platz 77
Beim Deutschland Cup handelt es sich um eine Reihe von nationalen Rennen, die über die Saison verteilt stattfinden und bei denen die besten Kanuslalom-Athletinnen und -Athleten Deutschlands gegeneinander antreten. Der Deutschland Cup ist eine wichtige Veranstaltung im Kanuslalom-Kalender, da er oft als Qualifikationsserie für internationale und nationale Wettbewerbe dient und den Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit gibt, sich auf höchstem nationalen Niveau zu messen.
Wir möchten allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen gratulieren und wünschen Euch eine gute Heimfahrt. des Weiteren möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken. Ohne Euch wäre das Wochenende so erfolgreich nicht möglich gewesen.

Nova Müller fährt zur WM

Published / by Öffentlichkeitswart

Nova bei einem ihrer Läufe in Markkleeberg bei Leipzig (Foto: Jan Kraan)

KSV-Sportlerin Nova Müller hat sich für die U18-Nationalmannschaft im Kanuslalom qualifiziert. Ihre Qualifikationsrennen hat sie dominiert.

Es war alles andere als eine optimale Saisonvorbereitung für Nova Müller. Erst Ende Februar hatte die Kanuslalom-Sportlerin sich eine Verletzung am Finger zugezogen, musste also mehrere Wochen in der Vorbereitung aussetzen. Trotzdem schaffte sie es, rechtzeitig fit zu werden für den vorläufigen Saisonhöhepunkt: Die Qualifikationsrennen in Augsburg und Leipzig.

Hier träumen viele Sportler*innen aus ganz Deutschland von einem Platz in der Nationalmannschaft. Für Nova Müller war das dieses Jahr eine große Herausforderung. Denn als 15-Jährige trat sie in der Altersklasse U18 teils gegen drei Jahre ältere Konkurrentinnen an.

Entscheidung an vier Renntagen

Vier Renntage an zwei Wochenenden entscheiden im Kanuslalom jedes Jahr darüber, wer auf der internationalen Ebene mitfahren darf. Dieses Jahr fanden die entscheidenden Wettkämpfe an den letzten beiden Aprilwochenenden statt. Nur drei Paddler*innen pro Bootsklasse qualifizieren sich am Ende für die Nationalmannschaft. In einem Feld von 19 Starterinnen, die schon durch Vorentscheidungen auf der Regionalebene ausgedünnt wurden, ist das nicht leicht.

Zum Start der Rennserie musste Nova Müller sich noch etwas an die Strecke gewöhnen: In ihrem Halbfinallauf am ersten Renntag in Augsburg wurde sie Sechste und blieb zunächst elf Sekunden hinter der Führenden aus Halle. Trotzdem qualifizierte sie sich souverän für das Finale der besten zehn. Zwei Stunden später sah ihre Leistung schon ganz anders aus: Im Finale verbesserte die KSV-Sportlerin ihre Halbfinalzeit um zwölf Sekunden, fuhr einen fehlerfreien Lauf und sicherte sich ihren ersten Sieg. Ein perfekter Start in die Qualifikation.

Dreimal ganz oben auf dem Treppchen

Einen Tag später wiederholte sie das Kunststück. Wieder ein fehlerfreier Finallauf, wieder ein erster Platz. Mit zweieinhalb Sekunden Vorsprung fährt sie der Konkurrenz davon und bringt sich in eine optimale Ausgangslage für das zweite Rennwochenende in Markleeberg bei Leipzig.

Dort schlägt die Anspannung bereits am Samstag in große Freude um. Nova Müller gelingt es mit einem weiteren Top-Lauf den dritten Sieg in Folge einzufahren. Damit qualifiziert sie sich vorzeitig für die U18-Nationalmmanschaft, denn in der Gesamtwertung ist sie nicht mehr einzuholen. Und auch wenn man denken könnte, dass nach so einem Ergebnis die Luft raus ist. Die Duisburger Paddlerin liefert auch am letzten Wettkampftag ab und fährt auf einen souveränen dritten Platz.

Insgesamt drei KSV Sportler*innen bei den Qualis am Start

Mit ihr gingen auch zwei weitere Paddler vom KSV bei der Qualifikation an den Start. Yannick Krauße fuhr als 14-Jähriger zum ersten Mal im Canadier-U-18-Rennen mit und lieferte eine starke Leistung ab. Marvin Intfeld ging in seinem letzten U18-Jahr beim Kajak-Wettkampf an den Start. In der Gesamtwertung landete er auf einem soliden 32. Platz.

Für Nova Müller heißt es in den nächsten Wochen: Taschen packen. Zu Starts in der nationalen Rennserie „Deutschland-Cup“ kommen jetzt Trainingslager und Wettkampfwochenenden in der Slowakei und Polen. Denn Anfang Juli geht sie in Liptovský Mikuláš bei der WM an den Start, bevor Mitte August die EM in Krakau ansteht. Bleibt zu hoffen, dass sie dort genauso souverän abliefert wie in den letzten Wochen.