Zum September 2021 suchen wir wieder einen neuen FSJ/BFD-ler.
Bei Interesse bitte Kontakt per Mail an schuel@ksv-duisburg-wedau.de
oder per Telefon: 0176-21605504.
Zum September 2021 suchen wir wieder einen neuen FSJ/BFD-ler.
Bei Interesse bitte Kontakt per Mail an schuel@ksv-duisburg-wedau.de
oder per Telefon: 0176-21605504.
Am Sonntag, dem 30. August, fand beim KSV Duisburg-Wedau der jährliche Piraten- Schnuppertag am Wambachsee statt.
Neun begeisterte, junge Piraten nahmen teil und machten zu Beginn ersteinmal wissbegierig die Trockenübungen mit. Danach ging es direkt aufs Wasser und es konnten sich alle im Kajak-Einer ausprobieren.
Alle Piraten übten geradeaus fahren und schnelles wenden, um sich auf die diesjährige Piratenschlacht vorzubereiten. In der Pause durften die Piraten dann nochmal reichlich selbst belegte Sandwiches verspeisen, um sich zu stärken.
Nach der Pause an Land und auf dem Wasser machte die abenteuerliche Piratenschlacht den Piraten viel Spaß. Die schwarzen Piraten traten begeistert gegen die roten Piraten an. Mithilfe der bisherigen Paddelkünste brachten sie den Schatz auf die Insel, damit der nächste aus dem Team den Schatz wieder bergen konnte. Wenn die Piraten an der Insel angelangt waren, wurden sie von ihrer Mannschaft absichtlich „geentert“ und schnellstmöglich zurück gezogen. Nur ein Pirat kenterte mit seinem Boot, aber durch die schnelle Hilfe der anderen Piraten ging nicht viel Zeit verloren.
Die Piraten fochten bis zu ihren letzten Kräften einen weiteren Piratenstaffel-Wettkampf aus, indem sie nach einer Paddelrunde schnell wieder zum Start mussten, woraufhin der nächste Pirat los fahren durfte.
Sechs Piraten waren von dem Schnuppertag so begeistert, dass sie direkt zum nächsten Schüler Training kamen, um noch schneller und sicherer im Boot zu werden.
Im ersten Halbjahr 2020 sind ja in Deutschland alle Slalomrennen Corona-bedingt abgesagt worden; und auch für das zweite Halbjahr gibt es ja nur ein sehr ausgedünntes Rumpfprogramm, das überhaupt aktuell noch in Planung ist. Umso erfreuter waren drei Kanuten des KSV, daß sich während ihres Sommerurlaubes in Österreich die Möglichkeit ergab, an einem Lauf der Österreichischen Meisterschaft teilzunehmen.
Zusammen mit weiteren neun Kollegen von der KST Rhein Ruhr machten sie sich am frühen Morgen des 18. Juli auf den Weg vom Osttiroler Lienz ins 2 Stunden entfernte (und 10 Grad kalte) St. Ruprecht ob Murau (Steiermark), um auf der Mur in das erste Rennen der Saison zu starten. Ohne genau zu wissen worauf man sich eingelassen hat, trafen die Sportler gegen 9 Uhr morgens an der Strecke an und mussten – anders als ihre österreichischen Kollegen – die Strecke ohne Training und ohne Erfahrungen auf der schweren Slalomstrecke, die zudem noch Hochwasser führte, bewältigen.
Nicht nur unter diesen Umständen sind die Ergebnisse sehr zufriedenstellend. Benny Stein erreichte bei den K1 Herren in der Leistungsklasse einen guten 5. Platz. Bei den K1 Herren Masters (das klingt noch besser als Leistungsklasse, meint in Österreich aber nur „Altersklasse“) erreichte Oliver Marks den 8. Platz. Lydia Marks erreichte bei den weiblichen Schülern einen hervorragenden 2. Platz und konnte sich über einen weiteren Pokal für die Sammlung freuen – nur die Medaille für die Österreichische Meisterschaft blieb ihr natürlich verwehrt.
Auch die anderen Teilnehmer der KST aus den anderen Mitgliedsvereinen errangen z.T. Podiumsplätze; die „Zugereisten“ mussten sich also nicht vor der heimischen Konkurrenz zu verstecken und für die Teilnehmer war es auch eine gute Möglichkeit, den Trainingsfortschritt im Wettkampf einmal abzugleichen.
Vor der Siegerehrung gab’s noch im ältesten Gasthaus der Steiermark einen hervorragenden Kaiserschmarrn, so daß der Tag insgesamt ein voller Erfolg war!
Liebe Mitglieder,
die gesamte Vereinsanlage unseres KSV ist seit heute gemäß städtischer Anordnung leider bis auf weiteres geschlossen. Auch Anmietungen für Feste vorerst bis zum 19.4. 2020 werden vom Vorstand storniert. Wir bitten euch eindringlich, die Schließung zu befolgen.
Gebt diese Information bitte untereinander weiter.
Wir danken im Voraus für euer Verständnis und hoffen, möglichst kurzfristig wieder einen normalen Vereinsbetrieb verkünden zu können.
Der Aktionstag am 28.03. ist ebenfalls abgesagt. Wir werden diesen zeitnah nachholen, sobald es die Situation wieder erlaubt.
Bleibt gesund oder werdet es schnell wieder
Euer Vorstand
Der geschäftsführende Vorstand hat beschlossen, den offiziellen Trainingsbetrieb nach Rücksprache mit allen betroffenen Fachwarten ab Montag, 16.3.2020, voraussichtlich bis zum 19.4.2020 einzustellen. Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen euch allen dass Ihr gesund bleibt.
Dank an die Fachwarte für deren Verständnis!!
Der Vorstand.
Mit großer Freude wurde am Freitag, den 28.2.2020 vor der Jahreshauptversammlung vom KSV Duisburg Wedau e.V. der Landesförderpreis Kanuslalom für besondere Nachwuchsarbeit von Wettkampfwartin Birgit Weyand und Schülerinnen und Schülern der Kanuslalomgruppe entgegen genommen.
Frau Elke Heuver, 2. Vorsitzende von Kanuverband NRW, überreichte den Scheck für den mit 2.300,-€ dotierten Preis und würdigte das besondere Engagement von KSV Schüler-Trainer Benny Stein und seinem Trainerteam, das seit vielen Jahren eine große Anzahl von Kanuslalom Talenten durch großartige Unterstützung und Förderung hervorgebracht hat.
Ehrung durch die Duisburger Jugendsport-Stiftung
Der KSV wurde von der Duisburger Jugendsport-Stiftung für seine gute und erfolgreiche Jugendarbeit geehrt. Im Beisein des Oberbürgermeisters Sören Link überreichte der Stadtsportbund am 12.12.2019 im Rathaus am Burgplatz einen Scheck über 500,- Euro
Die Jugendsport-Stiftung, von der Thyssen AG ins Leben gerufen, wird treuhänderisch vom Stadtsportbund verwaltet und verteilte für 2019 insgesamt eine Summe von 10.260,-€. Geehrt werden sowohl Einzelsportler, als auch Vereinsgruppen.
Die Slalomschüler und –jugend nahmen den Scheck freudig entgegen und waren begeistert von dem im Anschluss gereichten Büffet.
Frohes neues Jahr! hieß es beim Neujahrs-Paddeln!
Bei wunderschönem Winter-Wetter haben einige Mitglieder das Jahr begrüßt und sind ein paar Runden auf unserem See gepaddelt. Wir waren mit den Wanderbooten und den SUP unterwegs und hatten viel Spaß bei Temperaturen um die 0 Grad. Trotzdem wurde das Wetter, das Wasser und der Sport sehr genossen. Auf das noch viele Tage mit Wassersport in diesem Jahr folgen.
Am teils sonnig und teils regnerischem Wochenende des 27. und 28. April fanden in Markkleeberg, in der Nähe von Leipzig, die die ersten beiden von vier Kanuslalom Rennen der Qualifikation für die Nationalmannschaft, die Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele statt.
Es gab Samstag und Sonntag ein Halbfinale und Finale. In das Finale kommen die ersten zwei Drittel der Starter der jeweiligen Altersklasse bzw. maximal die ersten 10 Teilnehmer, bei einer ungeraden Zahl wird aufgerundet. In allen vier Qualifikationsrennen werden Punkte gesammelt, wer am Ende die wenigsten Punkte hat ist Teilnehmer der Nationalmannschaft.
KSV Slalom Sportler Henrik Smidt nahm am Rennen in Markkleeberg teil und konnte erneut Erfahrungen auf hohem Niveau sammeln . Auf einem sehr anspruchsvoll gehängten Kurs wurde die Finalteilnahme in nur einem Lauf ausgefahren. Leider lief es am Samstag nicht so gut für Henrik. Da er eine Minute zu früh startete wurde er für den Lauf disqualifiziert. Am Sonntag lief es dafür besser. Zwar war die Strecke noch etwas schwieriger, er traf jedoch die Linie gut und konnte mit nur vier Strafsekunden Rang 28 von 33 in der U17 Wertung erreichen. Beigleitet und unterstützt wurde Henrik von Trainer Bernhard Oehling.