Schlagwort-Archive: #stadtsportbund

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende war Markkleeberg erneut Schauplatz hochkarätiger Kanuslalom-Wettkämpfe. Beim ICF-Weltranglistenrennen wurde nicht nur das neue Format „Kanuslalom Short“ getestet, sondern auch die Deutschen Meisterschaften im Kajak-Cross und Kajak-Cross Individual ausgetragen. Mit dabei war auch der KSV Duisburg-Wedau, der mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten war.

Nova wird Deutsche Vizemeisterin U18 im Kajak-Cross Individual

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Nova, die im Kajak-Cross Individual der U18-Klasse die Silbermedaille gewann und sich damit den Titel der Deutschen Vizemeisterin sicherte. Im Kajak-Cross trat sie gleich zweimal gegen Olympiasiegerin Ricarda Funk an und schied im Viertelfinale aus – ein Achtungserfolg gegen eine der besten Kanutinnen der Welt.

Was ist Kajak-Cross?

Kajak-Cross (früher „Extreme Slalom“) ist eine junge Wettkampfform im Kanusport, die seit 2021 Teil des olympischen Programms ist. Vier Sportlerinnen und Sportler starten gleichzeitig von einer Rampe, kämpfen sich durch einen anspruchsvollen Parcours mit Auf- und Abwärtstoren, Bojen und einem obligatorischen Eskimotieren. Körperkontakt ist erlaubt, was das Format besonders spektakulär und zuschauerfreundlich macht – eine Mischung aus Slalom, Wildwasser und taktischem Rennsport.

Vorbereitung auf die nationalen Sichtungsrennen

Yannick, Lasse und Justus nutzten die Regatta, um sich im klassischen Slalom auf die bevorstehenden nationalen Sichtungswettkämpfe in Augsburg und erneut in Markkleeberg vorzubereiten, die nach Ostern stattfinden. Unterstützt wurden sie dabei von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten war als Kampfrichter im Einsatz und trug so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihrer Vizemeisterschaft und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei den kommenden Sichtungsrennen!

Erfolgreicher Aktionstag mit vielen Helfer und Helferinnen

Published / by Juergen Kruse

Unser Aktionstag am 29.03. war ein echter Erfolg.

Vielen Dank an alle Helfer/innen und Organisatoren.
Wir sehen wieder, wenn die Ehrenamtliche Beteiligung hoch ist, können wir sehr viel schaffen.
Anbei ein Paar Bilder.

 

Junioren-WM in Liptovsky

Published / by Juergen Kruse

Vom 02.07. bis zum 07.07.2024 findet in Liptovsky (Slowakei) die Junioren- und U23 Weltmeisterschaften im Kanuslalom statt. Wir sind begeistert, dass vom KSV Duisburg Nova Müller und Jannemien Panzlaff an den Start gehen.

Der gesamte KSV ist stolz auf euch und wir drücken euch fest die Daumen für großartige Leistungen und unvergessliche Momente.

Ihr habt hart trainiert und euch diesen Moment verdient. Gebt euer Bestes, habt Spaß und genießt die Erfahrung!

Viel Erfolg und kommt mit tollen Ergebnissen zurück!

Unter folgendem Link sind die Ergebnisse aufrufbar:

https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-championships/liptovsky-mikulas-2024/results

KSV-Jugend erhält 500 € von der Duisburger Jugend Sportstiftung

Published / by Juergen Kruse

Auch im schwierigen Corona-Jahr 2020 haben unsere Schüler, Schülerinnen und Jugendliche der Slalomgruppe alles gegeben und gute Leistungen erbracht:

4 Gold- und 2 Silbermedalien auf den Westdeutschen-Meisterschaften, sowie 7 Teilnahmen an den Deutschen (Schüler) Meisterschaften sprechen für sich.

Dieses Engagement belohnte die Duisburger Jugend Sportstiftung mit 500 €.  

Die Duisburger Jugendsport Stiftung wird treuhänderisch beim Stadtsportbund Duisburg verwaltet und beinhaltet die seinerzeit von der Thyssen AG gespendete Summe von 225.000 DM. In jedem Jahr kommt dabei ein vierstellige Summe zur Ausschüttung, da neben dem Zinsertrag weitere Gelder durch Spenden der „Stiftung Gründerfamilie Wilhelm Grillo“, einem privaten Spender und des Stadtsportbundes Duisburg e.V. gewonnen werden konnten. Die Stiftung verfolgt den Zweck, die jugendlichen Sportler Duisburgs zu fördern, die sich leistungsmäßig orientieren und perspektivisch die Chance besitzen, in die nationale Spitze vorzudringen.

Diesmal konnte die Scheckübergabe leider nicht im Rathaus stattfinden, sondern wurde am 16. Dezember online durchgeführt.