Archiv der Kategorie: Aktuelles

Deutsche Meisterschaft im Kanuslalom

Published / by Juergen Kruse

Deutsche Meisterschaft im Kanuslalom

Am vergangenen Wochenende fanden im tschechischen Roudnice (an der Elbe) die Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und Leistungsklasse im Kanuslalom statt.

Johanna Biermann, Justus Rotsch, Yannick Krauße, Julian Kraan, Lasse Kraan und Nova Müller vom KSV Duisburg-Wedau hatten sich bei den Gruppenmeisterschaften dafür qualifiziert.

Der Wettkampf startete am Freitag, den 03. Oktober, mit den Heats in allen Einzelkategorien mit einer durch den Landestrainer David Krajnik und dem Bundesnachwuchstrainer Michael Trummer anspruchsvoll gehängten Strecke.

Justus Rotsch (Kajak U 16) hatte mit dieser Strecke zu kämpfen und konnte sich mit Platz 49 nicht für das Halbfinale qualifizieren.

Johanna Biermann erreichte als Doppelstarterin im Kajak und Canadier (U16) jeweils das Halbfinale, in denen sie im K 1 auf Platz 26 und im C 1 auf Platz 8 landete.

Yannick Krauße konnte sich in seiner Paradedisziplin C 1 (U 16) souverän mit Platz 5 für das Halbfinale behaupten.

Ebenfalls erreichten Lasse Kraan (Kajak U 18, Platz 20) und Julian Kraan (Kajak U 16, Platz 17) das am Sonntag stattfindende Halbfinale.

Nova Müller, die auch als Doppelstarterin in die Freitag-Heats einstieg, hatte sich souverän im Kajak und Canadier (U 18) jeweils mit Platz 2 für die Halbfinals qualifiziert.

Am Samstag, 04. Oktober, startete der Wettkampf zunächst mit den Team-Wettbewerben.

Hier waren unsere Sportler in allen Kategorien und verschiedenen Renngemeinschaften mit folgenden Ergebnissen am Start:

Johanna mit Mette Süggeler (Lippstadt) und Marisa Kaup (Coesfeld) Platz 4 in der Leistungsklasse der Damen

Johanna und Justus mit Padrick Dietrich (Köln) Platz 26 (K1 U18)

Julian, Lasse und Yannick Platz 7 (K1 U18)

Nova mit Elisa Steinke (Bergheim) und Lina Hellmeier (Schwerte) holten in beiden Disziplinen (K1 und C1 U18) die Goldmedaille und dürfen sich Deutsche Meisterinnen 2025 im Team nennen

Yannick, Johanna und Jakob Kleideiter (Coesfeld) Platz 6 (C1 U18)

Julian mit Thilo Möllers und Felix Nolte (beide Coesfeld) Platz 10 (C1 U18)

Nach den Mannschafts-Wettbewerben begannen die Halbfinale mit Yannick, der leider durch zu viele Torstabberührungen mit dem 13. Platz den Einzug ins Finale (C1 U18) um nur einen Platz verpasste.

Johanna erging es leider genauso mit Platz 13 um Canadier (U16).

Nova qualifizierte sich in beiden Disziplinen (Kajak und Canadier U18) mit jeweils Platz 3 für das Finale.

Am Ende reichte es für Nova im C1 Finale nur für den undankbaren 4. Platz.

Im Kajak sah es für sie zunächst so aus, als ob sie die Bronzemedaille erringen konnte, aber durch einen „halben Kopf“ an Tor 15 wurden ihr nach Prüfung der Kampfrichter 50 Strafsekunden gegeben, wodurch sie auf Platz 8 rutschte.

Einen Glückwunsch geht noch an Tim Bremer (KST Rhein-Ruhr/Gladbeck), der in der Leistungsklasse K1 Deutscher Meister im Einzel und ebenfalls im Team mit Daniel Geheb (Hilden) und Marten Konrad (Dormagen) wurde.

Eine tolle Saison geht zu Ende.

Nach den Wettkämpfen ist vor den Wettkämpfen.

Hier noch ein paar Impressionen vom Wettkampf.

 

Johanna und Julian nehmen Edelmetall von der Deutschen Schülermeisterschaft in Bad Kreuznach mit nach Hause.

Published / by Juergen Kruse

Am vergangenen Wochenende traf sich die nationale Nachwuchselite des Kanuslaloms zur Deutschen Schülermeisterschaften auf der Nahe im Salinental in Bad Kreuznach.
Mit dabei: sechs Talente des KSV Duisburg Wedau.

Der Wettkampf startete am Samstag mit den Qualifikationsläufen.
Besonders hart die neue Regel, das nur noch ein Lauf über den Einzug ins Halbfinale entscheidet.
Wer patzt ist raus, und fährt nur noch im Platzierungslauf.
Entsprechend hoch war der Druck auf die jungen Sportlerinnen und Sportlern.

Den Sprung in die nächste Runde schaffte bei den U14 weiblich Johanna Biermann im K1 mit Platz 11 und im C1 als 6te.
Julian Kraan folgte ihr bei den männlichen U14 im K1 mit Platz 4 und im C1 Platz 8 in die nächste Runde.
Im gleichen K1 Rennen kam Lennis Kraaijeveld bei seinem ersten großen Auftritt auf Rang 37 und verpasste so die Qualifikation knapp.
Levi Schumann musste krankheitsbedingt passen wir wünschen ihm gute Besserung!

Bei den U12 männlich Sportlern wurde Leon Biermann 28ter und verpasste leider um nur 3 Plätze die Nächte Runde.
Oskar Löscher fuhr auf Platz 19 und freute sich am Sonntag nochmal starten zu dürfen.

Am Samstagnachmittag standen dann die Mannschaftrennen an.
Im großen Starterfeld der Kajak einer männlich für Julian Kraan mit der NRW-Renngemeinschaft
mit seinen Teamkollegen aus Schwerte Tyler Schmidt und Emil Strauß auf Platz 2 den Silberrang.

Im Canadier einer fuhren Johanna Biermann und Julian Kraan mit Felix Nolte aus Coesfeld in
einer NRW-Renngemeinschaft auch auf Platz 2 und konnten sich über Silber freuen.

Am Sonntag standen dann die Halbfinals und Finale an.
Oskar Löscher warf nochmal alles rein nach einem gutem lauf belegte er Platz 19 und verpasste so nur knapp das Finale der besten 12.

Julian Kraan, fuhr im großem Starter Feld der K1 U14-Jungen souverän ins Finale, dort lag er nach starkem Lauf zunächst auf Rang zwei.
Ehe ein Protest wegen des angestiegenen Wasserstands eine Wiederholung erzwang, nach den vielen Läufen im K1 und C1 holte er nochmal alles raus und fuhr auf Platz 5.
Auch im C1 kämpfte er sich ins Finale obwohl sich der Griff des Paddels löste fuhr er weiter belegt Platz 8 im Halbfinale und kam im Finale auf Rang sechs.

Auch Johanna Biermann überzeugte mit Doppelstarts als Starterin des jüngeren Jahrgangs in der U14 Altersklasse fuhr sie im Final im K1 auf Platz 7.
Im C1 arbeitete sie sich immer weiter nach vorne, es lief von Lauf zu Lauf besser nach Platz 5 im Halbfinale.
Setzte sie im Finale alles auf eine Karte, legte einen 0 Fehlerlauf hin und fuhr auf einen grandiosen dritten Platz.
Sie freute sich riesig über ihre Einzelmedaille.

So kann der KSV Duisburg sich in der Medaillenbilanz über 2x Silber Julian Kraan (K1-Team), Julian Kraan & Johanna Biermann (C1-Team)
und 1x Bronze: Johanna Biermann (C1-Einzel) freuen.

Mit den Finalteilnahmen haben sich Julian und Johanna für die nächste große Aufgabe qualifiziert.
Sie starten zusammen mit den großen in drei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im tschechischen Roudnice.

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende war Markkleeberg erneut Schauplatz hochkarätiger Kanuslalom-Wettkämpfe. Beim ICF-Weltranglistenrennen wurde nicht nur das neue Format „Kanuslalom Short“ getestet, sondern auch die Deutschen Meisterschaften im Kajak-Cross und Kajak-Cross Individual ausgetragen. Mit dabei war auch der KSV Duisburg-Wedau, der mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten war.

Nova wird Deutsche Vizemeisterin U18 im Kajak-Cross Individual

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Nova, die im Kajak-Cross Individual der U18-Klasse die Silbermedaille gewann und sich damit den Titel der Deutschen Vizemeisterin sicherte. Im Kajak-Cross trat sie gleich zweimal gegen Olympiasiegerin Ricarda Funk an und schied im Viertelfinale aus – ein Achtungserfolg gegen eine der besten Kanutinnen der Welt.

Was ist Kajak-Cross?

Kajak-Cross (früher „Extreme Slalom“) ist eine junge Wettkampfform im Kanusport, die seit 2021 Teil des olympischen Programms ist. Vier Sportlerinnen und Sportler starten gleichzeitig von einer Rampe, kämpfen sich durch einen anspruchsvollen Parcours mit Auf- und Abwärtstoren, Bojen und einem obligatorischen Eskimotieren. Körperkontakt ist erlaubt, was das Format besonders spektakulär und zuschauerfreundlich macht – eine Mischung aus Slalom, Wildwasser und taktischem Rennsport.

Vorbereitung auf die nationalen Sichtungsrennen

Yannick, Lasse und Justus nutzten die Regatta, um sich im klassischen Slalom auf die bevorstehenden nationalen Sichtungswettkämpfe in Augsburg und erneut in Markkleeberg vorzubereiten, die nach Ostern stattfinden. Unterstützt wurden sie dabei von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten war als Kampfrichter im Einsatz und trug so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihrer Vizemeisterschaft und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei den kommenden Sichtungsrennen!

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Am vergangenen Wochenende startete unsere Slalomgruppe erfolgreich in die neue Saison beim Rennen in Bergheim. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten unsere Sportlerinnen und Sportler viele starke Leistungen zeigen – und dass, obwohl für einige die Nervosität besonders groß war: Linda und Viktoria gingen zum allerersten Mal bei einer Regatta an den Start!

Beide meisterten ihre Premiere im Kajak U10 mit Bravour und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Wettkämpfe. Gemeinsam mit Miriam fuhren sie im Teamrennen der weiblichen U14-Mannschaften sogar auf den dritten Platz! Miriam Löscher konnte sich auch im Einzel behaupten und sicherte sich im Kajak U10 einen starken dritten Platz.

In der Altersklasse U10 männlich fuhr Oscar Hofmann auf den ersten Platz. Mit einem fehlerfreien zweiten Lauf sicherte er sich souverän den Sieg und setzte damit ein sportliches Ausrufezeichen zum Auftakt.

Auch Julian Kraan überzeugte: Im Kajak-Einer U14 fuhr er mit 95,04 Sekunden die schnellste Zeit des Tages – leider verhinderten vier Strafsekunden den verdienten Sieg, und es blieb bei einem starken zweiten Platz, den er sich auch im C1 sichern konnte. Im Kajak-Cross-Wettbewerb holte Julian sich dann aber souverän den Sieg und zeigte damit seine Klasse.

Johanna Biermann siegte sowohl im Kajak-Einer U14, im C1 als auch im Kajak-Cross und krönte ihr Wochenende mit dem ersten Platz in allen drei Disziplinen. Auch Levi Schumann, Luca und Ben Krohn, Leon Biermann sowie Henri Hueske zeigten gute Leistungen in einem großen Teilnehmerfeld und sammelten wichtige Punkte für die Saisonwertung.

In den Mannschaftsrennen konnte sich das Team Biermann – Schumann – Kraan über den Sieg in der U14 freuen. Auch in der C1-Mannschaft U14 belegte das Team des KSV Duisburg-Wedau in der Besetzung Biermann – Schumann – Krohn einen starken zweiten Platz.

Begleitet und hervorragend betreut wurden unsere Sportlerinnen und Sportler von unseren Trainern Benny, Marvin und Helena, die mit Herzblut für eine gelungene Vorbereitung und Betreuung vor Ort sorgten.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, Helfer und Unterstützer, die diesen erfolgreichen Saisonauftakt möglich gemacht haben.

Ben Krohn

Oscar Hofmann

Erfolgreicher Aktionstag mit vielen Helfer und Helferinnen

Published / by Juergen Kruse

Unser Aktionstag am 29.03. war ein echter Erfolg.

Vielen Dank an alle Helfer/innen und Organisatoren.
Wir sehen wieder, wenn die Ehrenamtliche Beteiligung hoch ist, können wir sehr viel schaffen.
Anbei ein Paar Bilder.

 

ECA Junioren und U23 Kanuslalom Europameisterschaften in Krakau

Published / by Juergen Kruse

Bei den ECA Junioren und U23 Kanuslalom Europameisterschaften in Krakau, Polen, haben Nova Müller und Jannemien Panzlaff eindrucksvoll ihr Können gezeigt.

Nova Müller glänzte im K1-Wettbewerb, indem sie sich bis ins Finale kämpfte und dort gegen eine zum Teil deutlich ältere Konkurrenz einen respektablen 11. Platz belegte. Im Kayak-Cross zeigte sie erneut ihr Talent und erreichte im Halbfinale den 3. Platz, womit sie das Finale nur knapp verpasste. Im Mannschaftswettbewerb verpasste sie mit ihrem Team mit Platz 4 nur Knapp einen Platz auf dem Treppchen.

Jannemien Panzlaff stellte sich einer starken Konkurrenz im C1-Halbfinale und erreichte den 19. Platz.

Auch wenn es diesmal nicht für eine Medaille gereicht hat, sind wir stolz auf die Leistungen der beiden und freuen uns auf kommende Erfolge! Weiter so, Mädels! 🚀💪👏

Junioren-WM in Liptovsky

Published / by Juergen Kruse

Vom 02.07. bis zum 07.07.2024 findet in Liptovsky (Slowakei) die Junioren- und U23 Weltmeisterschaften im Kanuslalom statt. Wir sind begeistert, dass vom KSV Duisburg Nova Müller und Jannemien Panzlaff an den Start gehen.

Der gesamte KSV ist stolz auf euch und wir drücken euch fest die Daumen für großartige Leistungen und unvergessliche Momente.

Ihr habt hart trainiert und euch diesen Moment verdient. Gebt euer Bestes, habt Spaß und genießt die Erfahrung!

Viel Erfolg und kommt mit tollen Ergebnissen zurück!

Unter folgendem Link sind die Ergebnisse aufrufbar:

https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-championships/liptovsky-mikulas-2024/results

Nova Müller ist Deutsche Vize-Meisterin

Published / by Öffentlichkeitswart

Nova bei einem ihrer Läufe in Markkleeberg (Foto: Jan Kraan)

Nach den Erfolgen der Schüler*innen vor einigen Wochen, hat es nun auch bei den Älteren geklappt: Der KSV Duisburg Wedau ist mit zwei Medaillen und vielen guten Platzierungen von der Deutschen Meisterschaft zurückgekommen. Insgesamt sechs Duisburger*innen kämpften in Markleeberg bei Leipzig um Erfolge.

Am überzeugendsten war Nova Müller. Die 14-Jährige rutschte erst dieses Jahr in die Kategorie U16 hoch und musste sich auch gegen ältere Konkurrenz behaupten. Im Kajak-Einzel legte sie am Freitag und Samstag zwei starke Läufe hin und qualifizierte sich damit locker für das Finale am letzten Renntag. Dort lieferte sie eine hervorragende Leistung ab und holte sich die Silbermedaille. Damit ist Nova die erste Duisburgerin seit neun Jahren, die auf diesem Niveau eine Medaille eingefahren hat. Außerdem fuhr sie mit ihren Teamkolleginnen aus Schwerte und Coesfeld auf den dritten Platz im Team Wettbewerb und sicherte so die zweite Medaille für den KSV.

Nova bei der Siegerehrung mit ihrer Silbermedaille (Foto: Jan Kraan)

Bei der männlichen U16 gingen Yannick Krauße und Lasse Kraan aus Duisburg an den Start. Yannick startet eigentlich noch in der U14, hatte sich aber zwei Wochen zuvor durch seine Top-Performance bei der Deutschen Meisterschaft der Schüler*innen für den Event qualifiziert. Er kämpfte sich im Canadier bis ins Finale und belegte dort den 10. Platz. Im Kajak schied er mit Platz 39 bereits im Vorlauf aus. Teamkollege Lasse schaffte es hier eine Runde weiter, verpasste aber im Halbfinale ein Tor und wurde aufgrund der Strafsekunden nur 25.

Auch bei der männlichen U18 hatte der KSV zwei Sportler am Start. Marvin Intfeld und Johannes Löscher qualifizierten sich im Kajak-Rennen beide fürs Halbfinale und belegten dort Rang 19 und 20. Außerdem startete Janina Mannschott für den KSV im Kajak-Wettkampf der Damen Leistungsklasse. Sie kam bis ins Halbfinale und paddelte auf den 13. Platz. Damit verpasste sie das Finale der besten 10 nur knapp.

Dreimal Treppchen bei den Deutschen Meisterschaften

Published / by Öffentlichkeitswart

Das KSV-Slalomteam mit der Ausbeute vom Wochenende.

Für unsere jungen Sportler*innen war es der Saisonhöhepunkt des Jahres: Die Deutschen Kanuslalom-Meisterschaften der Schüler*innen. Sie gingen am 9. und 10. September in Zeitz/Sachsen-Anhalt über die Bühne. Und nachdem KSV-Paddler Yannick Krauße im letzten Jahr den Meistertitel im Canadier einfahren konnte und das Team insgesamt erfolgreich abschnitt, stellte sich ein Jahr später die Frage: Kann der KSV an diese Leistungen anknüpfen?

Zumindest die Teamgröße konnte sich sehen lassen. Wie im letzten Jahr schafften es sieben KSV-Sportler*innen, sich für die Meisterschaften zu qualifizieren. Für die optimale Betreuung wurden die Stamm-Trainer*innen Benny Stein und Jannemien Panzlaff von Johannes Löscher unterstützt. Außerdem halfen zahlreiche Eltern bei Verpflegung und Organisation.

Julian Kraan auf dem Weg zur Bronzemedaille im Kajak. (Foto: Jan Kraan)

Doch auch bei den sportlichen Leistungen konnte der KSV überzeugen. Insgesamt schafften es drei Duisburger Paddler*innen aufs Treppchen. Die größten Erfolge gab es mal wieder in der Altersklasse U12. Hier qualifizierte sich Julian Kraan zum ersten Mal fürs Kajak-Finale der besten 10 und sicherte sich mit einem hervorragenden Lauf die Bronzemedaille. Levi Schumann verpasste im selben Rennen das Finale knapp und belegte den 12. Platz. Außerdem paddelte er gemeinsam mit seinen Teamkollegen Lennis Kraijeveld und Luca Krohn auf Platz 28 im Mannschaftsrennen.

Bei den Mädchen startete Johanna Biermann sowohl im Kajak als auch im Canadier und fuhr in beiden Disziplinen auf den 4. Platz. Damit gewann sie in der Kombi-Wertung aus beiden Rennklassen die Silbermedaille. Eine besonders bemerkenswerte Leistung, da sie dieses Jahr erst in die U12 hochgestuft wurde und ihre Konkurrentinnen fast ausschließlich älter waren.

Johanna Biermann paddelte in der Kombiwertung aus Kajak und Canadier auf den 2. Platz. (Foto: Jan Kraan)

Auch in der U14 lieferte das KSV-Team ab. Leistungsgarant Yannick Krauße startete erneut in beiden Bootsklassen. Nach seinem U12-Meistertitel im letzten Jahr musste sich der 13-Jährige nun bei der älteren Konkurrenz beweisen. Und auch wenn es im Einzel nicht zu einer Medaille reichte, lieferte Yannick eine Top-Leistung ab und belohnte sich mit zwei Finalteilnahmen und dem 7. Platz in beiden Kategorien. Damit darf er in zwei Wochen bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Leipzig an den Start gehen. Als zweiter KSV-Starter im U14-Feld belegte Justus Rotsch Platz 15 – auch er rutschte dieses Jahr erst in die Altersklasse hinein.

Abgerundet wurde das Wochenende im Mannschaftswettbewerb. Denn am Ende klappte es doch noch mit der Medaille für Yannick Krauße. Gemeinsam mit seinen Teamkolleginnen aus Schwerte und Bergheim paddelte er auf den Silberrang im Canadier-Rennen.

KSV-Stand bei „Duisburg bewegt sich“

Published / by Öffentlichkeitswart

Auch in diesem Jahr hatte der KSV wieder einen Stand bei „Duisburg bewegt sich“. Die Veranstaltung fand am 2. September statt und wurde vom Stadtsportbund organisiert. Sie ermöglicht es Duisburger Sportvereinen einmal im Jahr, sich auf der Königstraße zu präsentieren und um Mitglieder zu werben. Vielen Dank an unsere Mitglieder, die den KSV vor Ort präsentiert haben!