Schlagwort-Archive: Kanusport

Sichtungswettkämpfe im Kanu-Slalom des Deutschen Kanu-Verbands (DKV)

Published / by Juergen Kruse

Am kommenden Wochenende beginnt die nationale Sichtung im Kanu-Slalom des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) mit dem ersten Teil am 26. April 2025 in Augsburg. Eine Woche später, am 2. Mai 2025, folgt der zweite Teil in Markkleeberg. Diese beiden Veranstaltungen sind entscheidend für die Nominierung der Nationalmannschaft in der Saison 2025 .​

Vom KSV Duisburg-Wedau nehmen Nova, Lasse, Yannick und Justus an den Sichtungswettkämpfen teil. Unterstützt werden sie von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten wird als Kampfrichter im Einsatz sein.​

Die Ergebnisse können hier verfolgt werden:
https://siwidata.com/canoe123/live?SessionKey=ksa.2025042600

Die Ergebnisse dieser Wettkämpfe entscheiden über die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Meisterschaften in der Saison 2025.​

Wir wünschen unseren Sportlern viel Erfolg und eine erfolgreiche Qualifikation für die Nationalmannschaft!

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Am vergangenen Wochenende startete unsere Slalomgruppe erfolgreich in die neue Saison beim Rennen in Bergheim. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten unsere Sportlerinnen und Sportler viele starke Leistungen zeigen – und dass, obwohl für einige die Nervosität besonders groß war: Linda und Viktoria gingen zum allerersten Mal bei einer Regatta an den Start!

Beide meisterten ihre Premiere im Kajak U10 mit Bravour und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Wettkämpfe. Gemeinsam mit Miriam fuhren sie im Teamrennen der weiblichen U14-Mannschaften sogar auf den dritten Platz! Miriam Löscher konnte sich auch im Einzel behaupten und sicherte sich im Kajak U10 einen starken dritten Platz.

In der Altersklasse U10 männlich fuhr Oscar Hofmann auf den ersten Platz. Mit einem fehlerfreien zweiten Lauf sicherte er sich souverän den Sieg und setzte damit ein sportliches Ausrufezeichen zum Auftakt.

Auch Julian Kraan überzeugte: Im Kajak-Einer U14 fuhr er mit 95,04 Sekunden die schnellste Zeit des Tages – leider verhinderten vier Strafsekunden den verdienten Sieg, und es blieb bei einem starken zweiten Platz, den er sich auch im C1 sichern konnte. Im Kajak-Cross-Wettbewerb holte Julian sich dann aber souverän den Sieg und zeigte damit seine Klasse.

Johanna Biermann siegte sowohl im Kajak-Einer U14, im C1 als auch im Kajak-Cross und krönte ihr Wochenende mit dem ersten Platz in allen drei Disziplinen. Auch Levi Schumann, Luca und Ben Krohn, Leon Biermann sowie Henri Hueske zeigten gute Leistungen in einem großen Teilnehmerfeld und sammelten wichtige Punkte für die Saisonwertung.

In den Mannschaftsrennen konnte sich das Team Biermann – Schumann – Kraan über den Sieg in der U14 freuen. Auch in der C1-Mannschaft U14 belegte das Team des KSV Duisburg-Wedau in der Besetzung Biermann – Schumann – Krohn einen starken zweiten Platz.

Begleitet und hervorragend betreut wurden unsere Sportlerinnen und Sportler von unseren Trainern Benny, Marvin und Helena, die mit Herzblut für eine gelungene Vorbereitung und Betreuung vor Ort sorgten.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, Helfer und Unterstützer, die diesen erfolgreichen Saisonauftakt möglich gemacht haben.

Ben Krohn

Oscar Hofmann

ECA Junioren und U23 Kanuslalom Europameisterschaften in Krakau

Published / by Juergen Kruse

Bei den ECA Junioren und U23 Kanuslalom Europameisterschaften in Krakau, Polen, haben Nova Müller und Jannemien Panzlaff eindrucksvoll ihr Können gezeigt.

Nova Müller glänzte im K1-Wettbewerb, indem sie sich bis ins Finale kämpfte und dort gegen eine zum Teil deutlich ältere Konkurrenz einen respektablen 11. Platz belegte. Im Kayak-Cross zeigte sie erneut ihr Talent und erreichte im Halbfinale den 3. Platz, womit sie das Finale nur knapp verpasste. Im Mannschaftswettbewerb verpasste sie mit ihrem Team mit Platz 4 nur Knapp einen Platz auf dem Treppchen.

Jannemien Panzlaff stellte sich einer starken Konkurrenz im C1-Halbfinale und erreichte den 19. Platz.

Auch wenn es diesmal nicht für eine Medaille gereicht hat, sind wir stolz auf die Leistungen der beiden und freuen uns auf kommende Erfolge! Weiter so, Mädels! 🚀💪👏

KSV-Slalomteam stark beim Deutschland Cup in Roudnice

Published / by Öffentlichkeitswart
Am Wochenende fand in Roudnice (Tschechien) die 2. Regatta des renommierten Deutschland Cups im Kanuslalom statt. Der KSV war mit sechs Athletinnen und Athleten dabei, unterstützt von Landestrainer Björn Behne. Bei guten Wetter hatten unsere Sportlerinnen und Sportler am Samstag mit etwas Pech zu kämpfen. Im großen Feld der U18-Fahrer gelang es Lasse Kraan auf Platz 34 zu fahren. Marvin Intfeld sicherte sich Platz 53 während Yannick Krauße, Elias Carnerio und Julian Kraan sich mit Platzierungen zwischen Platz 73 und 90 zufrieden geben mußten. Im B-Finale im C1 konnte Yannick Platz 17 erpaddeln. Nova Müller gelang es ins A-Finale der U18 zu fahren und paddelte dort auf einen starken 3. Platz.
Am Sonntag war Fortuna auf Seiten unserer Sportlerinnen und Sportler und fast fast alle konnten deutlich bessere Platzierungen erreichen. Nova gelang souverän die Qualifikation für das A-Finale. In ihrem Finallauf wurde Nova schließlich mit einer sensationellen Zeit von 102,47 Sekunden Siegerin im Feld der U18 und konnte sich somit das Wochenende vergolden.
Die Platzierungen im einzelnen:
Samstag: Julian Kraan: Platz 90 Yannick Krauße K1: Platz 73 Yannick Krauße C1: Platz 17 Elias Carneiro: Platz 74 Nova Müller: Platz 3 Lasse Kraan: Platz 34 Marvin Intfeld Platz 53 Sonntag: Julian Kraan: Platz 66 Yannick Krauße K1: Platz 44 Yannick Krauße C1: Platz 18 Elias Carneiro: Platz 65 Nova Müller: Platz 1 Lasse Kraan: Platz 24 Marvin Intfeld Platz 77
Beim Deutschland Cup handelt es sich um eine Reihe von nationalen Rennen, die über die Saison verteilt stattfinden und bei denen die besten Kanuslalom-Athletinnen und -Athleten Deutschlands gegeneinander antreten. Der Deutschland Cup ist eine wichtige Veranstaltung im Kanuslalom-Kalender, da er oft als Qualifikationsserie für internationale und nationale Wettbewerbe dient und den Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit gibt, sich auf höchstem nationalen Niveau zu messen.
Wir möchten allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen gratulieren und wünschen Euch eine gute Heimfahrt. des Weiteren möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken. Ohne Euch wäre das Wochenende so erfolgreich nicht möglich gewesen.

KSV mit großem Team in Bad Kreuznach auf der Herbst-Regatta

Published / by Öffentlichkeitswart

Am 23. und 24. September war der KSV mit einer großen Mannschaft von 14 Sportler*innen beim Herbst-Slalom in Bad Kreuznach am Start. Besonders erfolgreich: Nova Müller, Julian Kraan und Johanna Biermann. Nova gewann ihre beiden Rennen im Kajak und Canadier der U16. Julian holte sich bei der U12 im Canadier Silber und im Kajak Bronze. Im gleichen Kajak-Rennen wurde Levi Schumann 13., Luka Krohn 16. und Lennis Kraaijeveld 17. Johanna kämpfte sich im starken U12-Feld auf den Bronzerang.

Eine weitere Medaille holte Karla Schiffer für den KSV. Sie belegte im Canadier-Zweier-Rennen der Damen einen guten zweiten Platz mit ihrer langjährigen Bootskollegin Vivien Berg aus Düsseldorf. Außerdem paddelte Justus Rotsch im Kajak auf den 7. Platz bei der U14 und Elias Carneiro holte sich Platz 11 bei der U16.

Im Kajak der Damen-Leistungsklasse schrammte Janina Mannschott knapp am Treppchen vorbei und kam auf Platz 4. Das gleiche Schicksal traf auch Marcus Müller bei den Herren in der Altersklasse B. Im gleichen Rennen fuhr Coach Benny Stein auf Platz 8. Eine Altersklasse höher belegte Oliver Marks ebenfalls den 8. Rang. Und in der Herren-Leistungsklasse paddelte Jakob Schiffer auf Platz 17.

KSV-Sup-Team holt zwei Medaillen in Hanau

Published / by Öffentlichkeitswart

Am 23. und 24.09.2023 fanden die Deutschen Meisterschaften im Stand Up Paddling in Hanau statt. Der KSV war mit 3 Teilnehmern erfolgreich vertreten. Am ersten Wettkampftag wurde Thomas Tigges im Technical Race in seiner Altersklasse Deutscher Vizemeister und kam im Sprint auf den undankbaren aber dennoch tollen 4. Platz. Am 2. Wettkampftag belegte er auf der Langstrecke (10 km) den 3. Platz. Ein Toller Erfolg. In der selben Altersklasse erreichte Johannes Schäfer einen ebenfalls hervorragenden 7. Platz. Jürgen Kruse belegte in seiner Altersklasse einen guten 18. Platz.

Dreimal Treppchen bei den Deutschen Meisterschaften

Published / by Öffentlichkeitswart

Das KSV-Slalomteam mit der Ausbeute vom Wochenende.

Für unsere jungen Sportler*innen war es der Saisonhöhepunkt des Jahres: Die Deutschen Kanuslalom-Meisterschaften der Schüler*innen. Sie gingen am 9. und 10. September in Zeitz/Sachsen-Anhalt über die Bühne. Und nachdem KSV-Paddler Yannick Krauße im letzten Jahr den Meistertitel im Canadier einfahren konnte und das Team insgesamt erfolgreich abschnitt, stellte sich ein Jahr später die Frage: Kann der KSV an diese Leistungen anknüpfen?

Zumindest die Teamgröße konnte sich sehen lassen. Wie im letzten Jahr schafften es sieben KSV-Sportler*innen, sich für die Meisterschaften zu qualifizieren. Für die optimale Betreuung wurden die Stamm-Trainer*innen Benny Stein und Jannemien Panzlaff von Johannes Löscher unterstützt. Außerdem halfen zahlreiche Eltern bei Verpflegung und Organisation.

Julian Kraan auf dem Weg zur Bronzemedaille im Kajak. (Foto: Jan Kraan)

Doch auch bei den sportlichen Leistungen konnte der KSV überzeugen. Insgesamt schafften es drei Duisburger Paddler*innen aufs Treppchen. Die größten Erfolge gab es mal wieder in der Altersklasse U12. Hier qualifizierte sich Julian Kraan zum ersten Mal fürs Kajak-Finale der besten 10 und sicherte sich mit einem hervorragenden Lauf die Bronzemedaille. Levi Schumann verpasste im selben Rennen das Finale knapp und belegte den 12. Platz. Außerdem paddelte er gemeinsam mit seinen Teamkollegen Lennis Kraijeveld und Luca Krohn auf Platz 28 im Mannschaftsrennen.

Bei den Mädchen startete Johanna Biermann sowohl im Kajak als auch im Canadier und fuhr in beiden Disziplinen auf den 4. Platz. Damit gewann sie in der Kombi-Wertung aus beiden Rennklassen die Silbermedaille. Eine besonders bemerkenswerte Leistung, da sie dieses Jahr erst in die U12 hochgestuft wurde und ihre Konkurrentinnen fast ausschließlich älter waren.

Johanna Biermann paddelte in der Kombiwertung aus Kajak und Canadier auf den 2. Platz. (Foto: Jan Kraan)

Auch in der U14 lieferte das KSV-Team ab. Leistungsgarant Yannick Krauße startete erneut in beiden Bootsklassen. Nach seinem U12-Meistertitel im letzten Jahr musste sich der 13-Jährige nun bei der älteren Konkurrenz beweisen. Und auch wenn es im Einzel nicht zu einer Medaille reichte, lieferte Yannick eine Top-Leistung ab und belohnte sich mit zwei Finalteilnahmen und dem 7. Platz in beiden Kategorien. Damit darf er in zwei Wochen bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Leipzig an den Start gehen. Als zweiter KSV-Starter im U14-Feld belegte Justus Rotsch Platz 15 – auch er rutschte dieses Jahr erst in die Altersklasse hinein.

Abgerundet wurde das Wochenende im Mannschaftswettbewerb. Denn am Ende klappte es doch noch mit der Medaille für Yannick Krauße. Gemeinsam mit seinen Teamkolleginnen aus Schwerte und Bergheim paddelte er auf den Silberrang im Canadier-Rennen.

KSV-Stand bei „Duisburg bewegt sich“

Published / by Öffentlichkeitswart

Auch in diesem Jahr hatte der KSV wieder einen Stand bei „Duisburg bewegt sich“. Die Veranstaltung fand am 2. September statt und wurde vom Stadtsportbund organisiert. Sie ermöglicht es Duisburger Sportvereinen einmal im Jahr, sich auf der Königstraße zu präsentieren und um Mitglieder zu werben. Vielen Dank an unsere Mitglieder, die den KSV vor Ort präsentiert haben!

Erfolgreiche Wochenendregatta in Dorsten

Published / by Öffentlichkeitswart

Das Team des KSV mit der Medaillenausbeute vom Wochenende.

Am letzten Augustwochenende fuhr das KSV-Slalomteam zum Wettkampf nach Dorsten. Die Regattea stand besonders im Fokus, da hier jedes Jahr das Finale des NRW-Cups ausgefahren wird. Bei teils sonnigem, teils regnerischem Wetter kämpften unsere Sportler*innen in verschiedenen Altersklassen um gute Platzierungen.

In der Altersklasse U10 zeigten Oskar Löscher, Leon Bierman und Oskar Hofmann großartige Leistungen. Oskar Löscher erreichte den 2. Platz, während Leon Bierman den 3. Platz belegte. Oskar Hofmann schloss sein erstes Rennen auf einem respektablen 6. Platz ab.

Die U12-Wettbewerbe waren genauso spannend. Im C1-Wettbewerb erreichte Julian Kraan den 2. Platz, gefolgt von Johanna Biermann auf dem 3. Platz. Johanna Biermann beeindruckte auch im Kajak mit einer herausragenden Leistungen und gewann ihr Rennen souverän. Im Kajak-Rennen der Männlichen U12 erreichte Julian Kraan den 1. Platz, gefolgt von Levi Schumann auf dem 2. Platz und Luca Krohn auf dem 5. Platz.

Die U14-Klassen zeigten ebenfalls starke Leistungen. Im C2-Wettbewerb am Samstag erreichten Yannick Krauße und Julian Kraan den 1. Platz, während Levi Schumann und Johanna Biermann den 2. Platz belegten.

Oskar Hoffmann startete zum ersten Mal auf einem Wettkampf und fuhr auf Platz 6.

In den K1-Wettbewerben sowie im C1-Wettbewerb der männlichen U14 sicherte sich Yannick Krauße den 1. Platz. Justus Rotsch erreichte im K1 den 4. Platz.

In der U16 konnte Nova Müller im C1 und K1 jeweils den 1. Platz erreichen. Im größten Starterfeld der männlichen Kajak-U16 sicherte sich Lasse Kraan den 1. Platz, während Elias Carnerio den 8. und Moritz Preiß den 14. Platz erreichten.

Bei der Ü40 landete Stefan Gerstmann auf dem 3. Platz und Trainer Benny Stein auf dem 5. Platz. In der Ü50 erreichte Oliver Marks den 9. Platz. Und Jannemien Panzlaff und Jasmin Schumann beendeten das Wochenende mit einem 2. Platz im C2-Wettbewerb.

Die guten Ergebnisse unserer Athlet*innen sind ein Beweis für ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Leidenschaft für den Kanuslalom-Sport. Wir möchten auch Johannes Löscher für seine tatkräftige Unterstützung beim Training und Bootstransport danken. Ohne solche engagierten Menschen wäre unser Erfolg nicht möglich.

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen, bedanken uns bei der Organisatorion und den Unterstützer*innen, die diese Regatta in Dorsten möglich gemacht haben und freuen uns nun auf die Schüler DM am 08.09. bis 11.09. an der KSV mit 7 Kids teilnehmen wird.

Viele Medaillen bei Westdeutschen Meisterschaften

Published / by Öffentlichkeitswart

Das KSV-Slalomteam vor der Strecke in Hohenlimburg. (Foto: Jan Kraan)

Bei solidem Wetter und perfektem Wasserstand fanden am 6. Und 7. Mai die Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom auf der Lenne in Hagen-Hohenlimburg statt. Die Sportler*innen des KSV Duisburg Wedau lieferten auch in diesem Jahr wieder eine Glanzleistung ab: Insgesamt fuhr das Slalomteam sieben Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen ein.

Besonders erfolgreich schnitt der Deutsche Meister des letzten Jahres ab. Yannick Krauße konnte an seine Erfolge aus dem letzten Jahr anknüpfen und holte für den KSV drei Einzeltitel in seiner Altersklasse U14. Zwei im Canadier Zweier – mit seinen Vereinskolleg*innen Nova Müller und Julian Kraan – und einen im Kajak Einer. Justus Rotsch holte sich im gleichen Rennen die Bronzemedaille.

Nova Müller war ebenfalls im Einzel erfolgreich: Nachdem sie bereits in den Wochen zuvor bei der Nationalmannschaftsqualifikation hervorragende Ergebnisse eingefahren hatte, paddelte sie auch in Hohenlimburg solide und gewann im Kajak Einer der U16 ihren zweiten Titel des Wochenendes.

Moritz Preiß bei einem seiner Läufe. (Foto: Jan Kraan)

In der Altersklasse U12 belegte Johanna Biermann Platz 1 im Kajak und Canadier. Damit bescherte sie dem KSV Titel Nummer fünf und sechs. Julian Kraan verpasste den Westdeutschen Meistertitel knapp und darf sich Westdeutscher Vizemeister nennen. Im gleichen Rennen belegten Levi Schumann Platz 4, Luca Krohn Platz 5 und Lennis Kraaijeveld Platz 6. Levi Schumann wurde im Canadier-Rennen der U12 Drittplatzierter.

Im großen Feld der männlichen U16 fuhr Lasse Kraan auf Platz 6, Elias Carneiro auf Platz 10 und Moritz Preiß auf Platz 15. Alle drei konnten sich somit für die Deutsche Meisterschaft und die nationale Rennserie „Nachwuchs-Cup“ qualifizieren. Auch die KSV-Junioren in der U18 konnten sich qualifizieren. Marvin Intfeld landete auf Platz 5 und Johannes Löscher auf Platz 8.

In den Mannschaftsrennen am Sonntag, bei denen drei Sportler*innen gleichzeitig starten, schaffte es das KSV-Team, das Wochende abzurunden: Yannick Krauße und Julian Kraan holten in der U14 den siebten Titel. Lasse Kraan, Johannes Löscher und Nova Müller freuten sich über Bronze im Rennen der U18. Johanna Biermann, Levi Schumann und Lennis Kraaijeveld fuhren bei der U12 auf Platz 4.

Die KSV-Schüler*innen der U10 zeigen ihre Urkunden und Medaillen in Bergheim.

Zwei Wochen vor dem Event in Hohenlimburg fanden zudem die Westdeutschen Meisterschaften der U10 in Berghem statt. Auch hier waren vier KSV-Sportler*innen am Start. Oskar Löscher wurde Vizemeister im Kajak Einer. Im gleichen Rennen belegte Leon Biermann Platz 4 und David Gottheil Platz 7. Bei den Mädchen paddelte Yulivee Kraaijeveld auf den dritten Platz.