Archiv der Kategorie: Kanuslalom

Beeindruckender Auftritt bei der Junioren-WM: Nova Müller wird Vierte im Kajak-Einzel

Published / by Juergen Kruse

Foix (Frankreich), 08.–13. Juli 2025 – Ein starkes internationales Teilnehmerfeld, schwierige Bedingungen auf einer technisch anspruchsvollen Naturstrecke und jede Menge Adrenalin: Bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Kanuslalom zeigte Nova Müller vom KSV Duisburg Wedau eindrucksvoll, dass sie zur Weltspitze gehört. Die 16-jährige Athletin hatte sich im Frühjahr mit konstant starken Leistungen in der nationalen Qualifikation durchgesetzt und einen der begehrten Startplätze im deutschen Team gesichert.

Die Strecke in Foix präsentierte sich in diesem Jahr besonders herausfordernd. Aufgrund zeitweise sehr niedriger Wasserstände war die Linie schwer zu lesen, und viele Athletinnen hatten mit unberechenbaren Strömungsverhältnissen zu kämpfen. Auch Nova musste im ersten Qualifikationslauf einen Rückschlag verkraften: Nach einem Fahrfehler bei Tor 13 verlor sie wertvolle Zeit, da sie das Tor neu anfahren musste. Dennoch gelang ihr mit Platz 9 der Einzug ins Halbfinale.

Zwei Tage später, am 10. Juli, steigerte sie sich im Halbfinale erneut und erreichte mit einem hervorragenden 6. Platz den Einzug ins Finale – ein herausragender Erfolg in einem hochklassigen Feld internationaler Nachwuchstalente.

Im Finale lieferte Nova dann einen fehlerfreien Lauf ab – ein Kunststück, das bei den schwierigen Bedingungen nur wenigen gelang. Am Ende belegte sie den vierten Platz, nur knapp hinter Hanna Danek (Polen), Barbora Ondrackova (Tschechien) und ihrer Teamkollegin Mina Blume (Deutschland), die sich die Bronzemedaille sicherte.

Auch im Teamwettbewerb überzeugte Nova: Gemeinsam mit Mina Blume und Britta Jung verpasste sie das Podium nur knapp und belegte Platz vier in der Mannschaftswertung der Kajak-Juniorinnen.

Ein weiteres Highlight aus Duisburger Sicht: Jannemien Panzlaff, die sich auch als Trainerin im KSV engagiert, startete in der U23-Kategorie im Canadier-Einer (C1) für Deutschland. Zwar verpasste sie im Einzel mit Platz 21 den Finaleinzug, konnte aber im C1-Team gemeinsam mit Kimberly Rappe und Lucy Krech den Weltmeistertitel erringen.

Wir sind stolz auf Novas Leistung und gratulieren herzlich zu einem beeindruckenden internationalen Auftritt bei der Weltmeisterschaft! Der gesamte KSV Duisburg Wedau freut sich auf die kommenden Herausforderungen mit ihr.

Die Bilder stammen von Philipp Reichenbach (https://www.instagram.com/philippreichenbachphotography/?igsh=ZXdhejV5bG40YW94)

Ausblick: Jugend-EM in Solkan steht bevor

Nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft richtet sich der Blick nun nach vorn: Ab Mittwoch, den 30. Juli, startet in Solkan (Slowenien) die Jugend-Europameisterschaft im Kanuslalom. Auch dort wird Nova Müller erneut für das deutsche Team an den Start gehen. Wir wünschen ihr viel Erfolg und drücken erneut fest die Daumen – Go Nova!

Starke Leistungen der KSV-Schülerinnen und Schüler beim Schülerländerpokal in Hohenlimburg

Published / by Juergen Kruse

Starke Leistungen der KSV-Schülerinnen und Schüler beim Schülerländerpokal in Hohenlimburg

Vom 20. bis zum 22.06.2025 fand im Kanupark Hohenlimburg der Schülerländerpokal im Kanuslalom statt. Der KSV war mit den Sportlerinnen und Sportlern Julian, Johanna, Lennis, Levi, Oskar und Leon vertreten. Leider musste Luca krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Vor Ort wurden die jungen Athletinnen und Athleten tatkräftig unterstützt von unseren Trainern Benny und Marvin, den Landestrainern Björn und Kordula, Amelie sowie den engagierten Eltern.

Am Samstag wurde bei Temperaturen von über 30 °C im Schatten zunächst der Qualifikationswettkampf ausgetragen. In einem stark besetzten, nationalen Starterfeld konnten unsere Sportlerinnen und Sportler hervorragende Ergebnisse erzielen. Julian überzeugte dabei besonders: In der Altersklasse U14 gewann er im Kajak-Einer sowohl im Einzel als auch im Mannschaftsrennen gemeinsam mit Emil und Tyler (KVS Schwerte). Zusammen mit Johanna und Felix (Kanu-Club Coesfeld) sicherte er sich zudem den zweiten Platz im C1-Teamwettbewerb.

Johanna fuhr zusätzlich im Mannschaftsrennen gleich zweimal auf Rang drei, gemeinsam mit zwei Sportlerinnen vom KVS Schwerte – eine großartige Leistung bei hochsommerlichen Bedingungen.

Am Sonntag stand dann der eigentliche Schülerländerpokal auf dem Programm. Unsere KSV-Athletinnen und Athleten trugen maßgeblich zum zweiten Platz des NRW-Teams im bundesweiten Vergleich bei – geschlagen wurde das Team lediglich vom Kanuverband Sachsen. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden jeweils sieben Starts von Julian und Johanna im Kajak als auch im C1, die trotz anhaltender Hitze konstant starke Leistungen zeigten.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die als Trainer, Kampfrichter, in der Verpflegung und mit guter Laune für optimale Bedingungen gesorgt haben!

default

U23- und Junioren-Weltmeisterschaften im Kanuslalom – Viel Erfolg für Nova und Jannemien in Foix!

Published / by Juergen Kruse
U23- und Junioren-Weltmeisterschaften im Kanuslalom – Viel Erfolg für Nova und Jannemien in Foix!
Vom 08. bis 13. Juli 2025 finden im französischen Foix die Junioren- und U23-Weltmeisterschaften im Kanuslalom statt.
Mit dabei im Team Deutschland sind Nova Müller und Jannemien Panzlaff.
Nova geht am Dienstag, den 08.07., um 11:48 Uhr in ihren ersten Vorlauf.
Jannemien folgt am Mittwoch, den 09.07., um 09:10 Uhr.
Bereits am Dienstag werden die ersten Medaillen in den K1-Mannschaftsläufen vergeben. Am 12. und 13. Juli stehen zudem noch die Rennen im Kayak-Cross auf dem Programm. Unter folgendem Link könnt ihr die Rennen live verfolgen und die Ergebnisse in Echtzeit mitverfolgen: https://siwidata.com/CanoeLive/#/splash/icf/1964 Weitere Informationen rund um das Event findet ihr auf der offiziellen Veranstaltungsseite: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-championships/foix-2025
Wir wünschen Nova und Jannemien viel Erfolg und drücken fest die Daumen!

Erfolgreiche Qualifikation für den KSV in Markkleeberg: Nova Müller und weitere NRW-Talente sichern sich WM-Tickets

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiche Qualifikation für den KSV in Markkleeberg:  Nova Müller sichert sich ein WM-Ticket

Vom 2. bis 4. Mai 2025 fand im Kanupark Markkleeberg der zweite Teil der nationalen Qualifikation im Kanu-Slalom und Kajak-Cross statt. Nach einem schwierigen Auftakt am Freitag mit zahlreichen Strafsekunden zeigten die Athletinnen und Athleten vom KSV Duisburg-Wedau an den folgenden Tagen starke Leistungen.

Nova Müller sicherte sich dank herausragender Rennen im Kajak-Einer (K1) der U18 die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Foix (Frankreich) und die Europameisterschaften in Solkan (Slowenien). Bereits in Augsburg hatte sie mit den Platzierungen 1, 2 und 3 überzeugt und konnte ihre gute Form in Markkleeberg bestätigen.

Yannick Krauße, erst 15 Jahre alt, zeigte im Canadier-Einer (C1) der U18 durchgehend sehr gute Platzierungen. Sein bestes Ergebnis war ein starker achter Platz am Samstag. Auch Lasse Kraan konnte sich nach viel Pech am Freitag mit einem fehlerfreien Lauf am Samstag auf Platz 20 in einem hochklassigen Starterfeld schieben. Justus Rotsch hatte mit schwierigen Bedingungen und Strafsekunden zu kämpfen. Trotz allem ließ er sich nicht entmutigen und belegte als bestes Ergebnis Platz 27. Unsere ehemalige FSJ´lerin Jannemien Panzlaff vom KVS Schwerte überzeugte mit konstant guten Leistungen im Canadier-Einer der Damen und sicherte sich einen Platz im deutschen U23-Nationalteam.

Anbei noch ein paar Bilder von Nova, Yannick, Lasse und Justus

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sichtungswettkämpfe im Kanu-Slalom des Deutschen Kanu-Verbands (DKV)

Published / by Juergen Kruse

Am kommenden Wochenende beginnt die nationale Sichtung im Kanu-Slalom des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) mit dem ersten Teil am 26. April 2025 in Augsburg. Eine Woche später, am 2. Mai 2025, folgt der zweite Teil in Markkleeberg. Diese beiden Veranstaltungen sind entscheidend für die Nominierung der Nationalmannschaft in der Saison 2025 .​

Vom KSV Duisburg-Wedau nehmen Nova, Lasse, Yannick und Justus an den Sichtungswettkämpfen teil. Unterstützt werden sie von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten wird als Kampfrichter im Einsatz sein.​

Die Ergebnisse können hier verfolgt werden:
https://siwidata.com/canoe123/live?SessionKey=ksa.2025042600

Die Ergebnisse dieser Wettkämpfe entscheiden über die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Meisterschaften in der Saison 2025.​

Wir wünschen unseren Sportlern viel Erfolg und eine erfolgreiche Qualifikation für die Nationalmannschaft!

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiches Wochenende für den KSV Duisburg-Wedau beim ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende war Markkleeberg erneut Schauplatz hochkarätiger Kanuslalom-Wettkämpfe. Beim ICF-Weltranglistenrennen wurde nicht nur das neue Format „Kanuslalom Short“ getestet, sondern auch die Deutschen Meisterschaften im Kajak-Cross und Kajak-Cross Individual ausgetragen. Mit dabei war auch der KSV Duisburg-Wedau, der mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten war.

Nova wird Deutsche Vizemeisterin U18 im Kajak-Cross Individual

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Nova, die im Kajak-Cross Individual der U18-Klasse die Silbermedaille gewann und sich damit den Titel der Deutschen Vizemeisterin sicherte. Im Kajak-Cross trat sie gleich zweimal gegen Olympiasiegerin Ricarda Funk an und schied im Viertelfinale aus – ein Achtungserfolg gegen eine der besten Kanutinnen der Welt.

Was ist Kajak-Cross?

Kajak-Cross (früher „Extreme Slalom“) ist eine junge Wettkampfform im Kanusport, die seit 2021 Teil des olympischen Programms ist. Vier Sportlerinnen und Sportler starten gleichzeitig von einer Rampe, kämpfen sich durch einen anspruchsvollen Parcours mit Auf- und Abwärtstoren, Bojen und einem obligatorischen Eskimotieren. Körperkontakt ist erlaubt, was das Format besonders spektakulär und zuschauerfreundlich macht – eine Mischung aus Slalom, Wildwasser und taktischem Rennsport.

Vorbereitung auf die nationalen Sichtungsrennen

Yannick, Lasse und Justus nutzten die Regatta, um sich im klassischen Slalom auf die bevorstehenden nationalen Sichtungswettkämpfe in Augsburg und erneut in Markkleeberg vorzubereiten, die nach Ostern stattfinden. Unterstützt wurden sie dabei von Marvin sowie den Kadertrainern. Karsten war als Kampfrichter im Einsatz und trug so zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihrer Vizemeisterschaft und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei den kommenden Sichtungsrennen!

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Published / by Juergen Kruse

Starker Saisonauftakt für die Slalomgruppe des KSV Duisburg-Wedau

Am vergangenen Wochenende startete unsere Slalomgruppe erfolgreich in die neue Saison beim Rennen in Bergheim. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten unsere Sportlerinnen und Sportler viele starke Leistungen zeigen – und dass, obwohl für einige die Nervosität besonders groß war: Linda und Viktoria gingen zum allerersten Mal bei einer Regatta an den Start!

Beide meisterten ihre Premiere im Kajak U10 mit Bravour und sammelten wertvolle Erfahrungen für die kommenden Wettkämpfe. Gemeinsam mit Miriam fuhren sie im Teamrennen der weiblichen U14-Mannschaften sogar auf den dritten Platz! Miriam Löscher konnte sich auch im Einzel behaupten und sicherte sich im Kajak U10 einen starken dritten Platz.

In der Altersklasse U10 männlich fuhr Oscar Hofmann auf den ersten Platz. Mit einem fehlerfreien zweiten Lauf sicherte er sich souverän den Sieg und setzte damit ein sportliches Ausrufezeichen zum Auftakt.

Auch Julian Kraan überzeugte: Im Kajak-Einer U14 fuhr er mit 95,04 Sekunden die schnellste Zeit des Tages – leider verhinderten vier Strafsekunden den verdienten Sieg, und es blieb bei einem starken zweiten Platz, den er sich auch im C1 sichern konnte. Im Kajak-Cross-Wettbewerb holte Julian sich dann aber souverän den Sieg und zeigte damit seine Klasse.

Johanna Biermann siegte sowohl im Kajak-Einer U14, im C1 als auch im Kajak-Cross und krönte ihr Wochenende mit dem ersten Platz in allen drei Disziplinen. Auch Levi Schumann, Luca und Ben Krohn, Leon Biermann sowie Henri Hueske zeigten gute Leistungen in einem großen Teilnehmerfeld und sammelten wichtige Punkte für die Saisonwertung.

In den Mannschaftsrennen konnte sich das Team Biermann – Schumann – Kraan über den Sieg in der U14 freuen. Auch in der C1-Mannschaft U14 belegte das Team des KSV Duisburg-Wedau in der Besetzung Biermann – Schumann – Krohn einen starken zweiten Platz.

Begleitet und hervorragend betreut wurden unsere Sportlerinnen und Sportler von unseren Trainern Benny, Marvin und Helena, die mit Herzblut für eine gelungene Vorbereitung und Betreuung vor Ort sorgten.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, Helfer und Unterstützer, die diesen erfolgreichen Saisonauftakt möglich gemacht haben.

Ben Krohn

Oscar Hofmann

Erfolgreicher Aktionstag mit vielen Helfer und Helferinnen

Published / by Juergen Kruse

Unser Aktionstag am 29.03. war ein echter Erfolg.

Vielen Dank an alle Helfer/innen und Organisatoren.
Wir sehen wieder, wenn die Ehrenamtliche Beteiligung hoch ist, können wir sehr viel schaffen.
Anbei ein Paar Bilder.

 

Deutsche Meisterschaften: Nova holt dreimal Silber

Published / by Öffentlichkeitswart

Vom 4. bis zum 6. Oktober fanden in Hohenlimburg die Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom für die Leistungsklasse sowie Jugend/Junioren statt. Der hervorragende Wasserstand der Lenne nach den vorangegangenen Regentagen und das beste Wetter über das gesamte Wochenende boten ideale Bedingungen für spannende Wettkämpfe. Der KSV war mit sieben Sportlern am Start. Besonders erfolgreich: Nova Müller. Sie brachte insgesamt drei Silbermedaillen mit nach Duisburg.

Am Donnerstag durfte unsere 12-jährige Johanna Biermann, die sich bei den Deutschen Schülermeisterschaften stark präsentierte, als Belohnung die Slalomstrecke vor den „Großen“ einfahren. Der erste Wettkampftag am Freitag begann mit den Canadiern, wo sich Nova Müller (U16) und Jannemien Panzlaff (Leistungsklasse) souverän im ersten Lauf für das Halbfinale qualifizieren konnten. Leider konnte Yannick Krauße, der sich ebenfalls gute Chancen in der U16 ausgerechnet hatte, aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung nicht starten.

Am Nachmittag traten die Kajak-Einer an: Hier gelang Nova erneut als Bestplatzierte die direkte Qualifikation fürs Halbfinale, gefolgt von Jannemien, die mit Platz fünf ebenfalls das Halbfinale erreichte. Bei den Jungs verlief der erste Lauf weniger glücklich. Justus Rotsch, Lasse Kraan und Elias Carnerio landeten auf den Plätzen 40, 44 und 46 und mussten daher im Hoffnungslauf antreten. Im zweiten Lauf zeigte Lasse eine starke Leistung und konnte sich trotz zweier Stangenberührungen als Bestplatzierter ein Halbfinalticket sichern. Auch Elias schaffte es ins Halbfinale, während Justus mit einem Rückstand von nur einer halben Sekunde denkbar knapp ausschied. In der U18 musste Marvin Intfeld ebenfalls in den Hoffnungslauf, zog jedoch als Bestplatzierter souverän ins Halbfinale ein.

Am Samstagvormittag gab es in den Teamwettbewerben die ersten Medaillen zu feiern. Nova Müller holte gemeinsam mit Elisa Steinke (KK Bergheim) und Lina Hellmeier (KVS Schwerte) die Silbermedaille in der U18. Das Team konnte im Kajak ebenso überzeugen und sich eine zweite Silbermedaille sichern. Bei den Jungs erreichten Marvin Intfeld, Lasse und der erst 13-jährige Julian Kraan in einer fehlerfreien Teamleistung den achten Platz.

Der Samstag endete mit den Halbfinalläufen der Canadier auf einer neu gesteckten Strecke. Nova und Jannemien konnten ihre Erfolge vom Vortag wiederholen und sich beide für das Finale qualifizieren.

Der Sonntag brachte noch einmal Spannung pur mit dem Halbfinale und Finale der Kajaks sowie dem Canadier-Finale. Lasse sicherte sich im Herzschlag-Halbfinale der U16 den neunten Platz und erfüllte sich so einen lang gehegten Traum vom Einzug ins Finale. Elias beendete das Halbfinale auf Platz 37, während Marvin in der U18 den 21. Platz erreichte. Im Finale blieb es für Lasse bei Platz 9. Jannemien hatte große Hoffnungen für ihren Finallauf, wo ihr dann leider das Quäntchen Glück fehlte. Sie schloss mit Platz 8 ab.  Nova Müller errang im Canadier-Finale ebenfalls den achten Platz, konnte jedoch im Kajak-Finale glänzen und sich ihre dritte Silbermedaille und damit den Titel der dreifachen deutschen Vizemeisterin sichern.

Wir gratulieren Nova herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und beglückwünschen alle Athletinnen und Athleten des KSV Duisburg-Wedau zu ihren großartigen Ergebnissen. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben, an den Kanu-Club Hohenlimburg für die reibungslose Organisation und vor allem an unsere Heimtrainer Moritz Kriegel und Marvin Intfeld sowie den Landestrainern David Krajnik und Björn Behne!

 

KSV-Slalomteam mit vier Medaillen bei Deutschen Schülermeisterschaften

Published / by Öffentlichkeitswart

Am Wochenende des 7. und 8. September 2024 fanden in Hildesheim die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom statt. Die Athleten des KSV Duisburg Wedau, die als Teil der KST-Rhein Ruhr antraten, erzielten dabei hervorragende Ergebnisse.

Besonders hervorzuheben ist der großartige Erfolg von Yannick Krauße, der sich in der Altersgruppe der unter 14-Jährigen im C1 den Titel des Deutschen Meisters sichern konnte. Neben diesem Triumph belegte Yannick im Kajak einen respektablen 18. Platz. Seine Teamkollegen Justus Rotsch und Julian Kraan erreichten im Kajak die Plätze 7 und 16. Im C1 konnten auch Julian Kraan und Justus Rotsch gute Platzierungen erzielen und belegten die Ränge 13 und 21.

In der Altersklasse U12 zeigte Johanna Biermann ihr großes Talent und erkämpfte sich im Kajak einen starken 3. Platz. Im Canadier folgte ein weiterer Erfolg mit einem 4. Platz für Johanna.

Auch die jüngeren Athleten des KSV Duisburg Wedau waren erfolgreich. Im Kajak erreichte Levi Schumann den 15. Platz.  Leon Biermann, Oskar Löscher, Lennis Kraaijeveld und Luca Krohn konnten wichtige nationale Wettkampferfahrungen sammeln, konnten sich jedoch leider nicht für das Halbfinale qualifizieren. Im Canadier konnte sich Levi Schumann einen 6. Platz sichern, während Luca Krohn den 15. Platz belegte.

Besondere Freude bereitete auch der Gewinn der deutschen Schülermeistertitel in der Mannschaftswertung. In der Kategorie K1 U14 männlich sicherte sich das Team der KST-Rhein Ruhr mit Elisa Steinke (Kanuklub Bergheim), Yannick Krauße und Lasse Süggeler (WSC Lippstadt) den Titel. Auch im C1 U14 männlich konnte das Team mit Yannick Krauße, Felix Nolte (DJK Coesfeld) und Elisa Steinke (Kanuklub Bergheim) den Meistertitel erringen.

Ein großer Dank gilt unseren engagierten Heimtrainern Benny und Marvin, die die Sportler bestens vorbereitet haben. Ebenso möchten wir den Landestrainern Kordula Striepecke, Björn Behne und Oliver Weist für ihre großartige Unterstützung danken. Nicht zu vergessen sind die Eltern, die sowohl bei der Verpflegung, dem Kochen, als auch beim Fahren und als Kampfrichter tatkräftig mitgeholfen haben. Euer Einsatz war unbezahlbar und hat maßgeblich zum Gelingen dieser Meisterschaft beigetragen.

Der KSV Duisburg Wedau gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen!