Schlagwort-Archive: Wettkampf

Deutsche Meisterschaft im Kanuslalom

Published / by Juergen Kruse

Deutsche Meisterschaft im Kanuslalom

Am vergangenen Wochenende fanden im tschechischen Roudnice (an der Elbe) die Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und Leistungsklasse im Kanuslalom statt.

Johanna Biermann, Justus Rotsch, Yannick Krauße, Julian Kraan, Lasse Kraan und Nova Müller vom KSV Duisburg-Wedau hatten sich bei den Gruppenmeisterschaften dafür qualifiziert.

Der Wettkampf startete am Freitag, den 03. Oktober, mit den Heats in allen Einzelkategorien mit einer durch den Landestrainer David Krajnik und dem Bundesnachwuchstrainer Michael Trummer anspruchsvoll gehängten Strecke.

Justus Rotsch (Kajak U 16) hatte mit dieser Strecke zu kämpfen und konnte sich mit Platz 49 nicht für das Halbfinale qualifizieren.

Johanna Biermann erreichte als Doppelstarterin im Kajak und Canadier (U16) jeweils das Halbfinale, in denen sie im K 1 auf Platz 26 und im C 1 auf Platz 8 landete.

Yannick Krauße konnte sich in seiner Paradedisziplin C 1 (U 16) souverän mit Platz 5 für das Halbfinale behaupten.

Ebenfalls erreichten Lasse Kraan (Kajak U 18, Platz 20) und Julian Kraan (Kajak U 16, Platz 17) das am Sonntag stattfindende Halbfinale.

Nova Müller, die auch als Doppelstarterin in die Freitag-Heats einstieg, hatte sich souverän im Kajak und Canadier (U 18) jeweils mit Platz 2 für die Halbfinals qualifiziert.

Am Samstag, 04. Oktober, startete der Wettkampf zunächst mit den Team-Wettbewerben.

Hier waren unsere Sportler in allen Kategorien und verschiedenen Renngemeinschaften mit folgenden Ergebnissen am Start:

Johanna mit Mette Süggeler (Lippstadt) und Marisa Kaup (Coesfeld) Platz 4 in der Leistungsklasse der Damen

Johanna und Justus mit Padrick Dietrich (Köln) Platz 26 (K1 U18)

Julian, Lasse und Yannick Platz 7 (K1 U18)

Nova mit Elisa Steinke (Bergheim) und Lina Hellmeier (Schwerte) holten in beiden Disziplinen (K1 und C1 U18) die Goldmedaille und dürfen sich Deutsche Meisterinnen 2025 im Team nennen

Yannick, Johanna und Jakob Kleideiter (Coesfeld) Platz 6 (C1 U18)

Julian mit Thilo Möllers und Felix Nolte (beide Coesfeld) Platz 10 (C1 U18)

Nach den Mannschafts-Wettbewerben begannen die Halbfinale mit Yannick, der leider durch zu viele Torstabberührungen mit dem 13. Platz den Einzug ins Finale (C1 U18) um nur einen Platz verpasste.

Johanna erging es leider genauso mit Platz 13 um Canadier (U16).

Nova qualifizierte sich in beiden Disziplinen (Kajak und Canadier U18) mit jeweils Platz 3 für das Finale.

Am Ende reichte es für Nova im C1 Finale nur für den undankbaren 4. Platz.

Im Kajak sah es für sie zunächst so aus, als ob sie die Bronzemedaille erringen konnte, aber durch einen „halben Kopf“ an Tor 15 wurden ihr nach Prüfung der Kampfrichter 50 Strafsekunden gegeben, wodurch sie auf Platz 8 rutschte.

Einen Glückwunsch geht noch an Tim Bremer (KST Rhein-Ruhr/Gladbeck), der in der Leistungsklasse K1 Deutscher Meister im Einzel und ebenfalls im Team mit Daniel Geheb (Hilden) und Marten Konrad (Dormagen) wurde.

Eine tolle Saison geht zu Ende.

Nach den Wettkämpfen ist vor den Wettkämpfen.

Hier noch ein paar Impressionen vom Wettkampf.

 

Erfolgreiche Qualifikation für den KSV in Markkleeberg: Nova Müller und weitere NRW-Talente sichern sich WM-Tickets

Published / by Juergen Kruse

Erfolgreiche Qualifikation für den KSV in Markkleeberg:  Nova Müller sichert sich ein WM-Ticket

Vom 2. bis 4. Mai 2025 fand im Kanupark Markkleeberg der zweite Teil der nationalen Qualifikation im Kanu-Slalom und Kajak-Cross statt. Nach einem schwierigen Auftakt am Freitag mit zahlreichen Strafsekunden zeigten die Athletinnen und Athleten vom KSV Duisburg-Wedau an den folgenden Tagen starke Leistungen.

Nova Müller sicherte sich dank herausragender Rennen im Kajak-Einer (K1) der U18 die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Foix (Frankreich) und die Europameisterschaften in Solkan (Slowenien). Bereits in Augsburg hatte sie mit den Platzierungen 1, 2 und 3 überzeugt und konnte ihre gute Form in Markkleeberg bestätigen.

Yannick Krauße, erst 15 Jahre alt, zeigte im Canadier-Einer (C1) der U18 durchgehend sehr gute Platzierungen. Sein bestes Ergebnis war ein starker achter Platz am Samstag. Auch Lasse Kraan konnte sich nach viel Pech am Freitag mit einem fehlerfreien Lauf am Samstag auf Platz 20 in einem hochklassigen Starterfeld schieben. Justus Rotsch hatte mit schwierigen Bedingungen und Strafsekunden zu kämpfen. Trotz allem ließ er sich nicht entmutigen und belegte als bestes Ergebnis Platz 27. Unsere ehemalige FSJ´lerin Jannemien Panzlaff vom KVS Schwerte überzeugte mit konstant guten Leistungen im Canadier-Einer der Damen und sicherte sich einen Platz im deutschen U23-Nationalteam.

Anbei noch ein paar Bilder von Nova, Yannick, Lasse und Justus

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Erfolgreiche Wochenendregatta in Dorsten

Published / by Öffentlichkeitswart

Das Team des KSV mit der Medaillenausbeute vom Wochenende.

Am letzten Augustwochenende fuhr das KSV-Slalomteam zum Wettkampf nach Dorsten. Die Regattea stand besonders im Fokus, da hier jedes Jahr das Finale des NRW-Cups ausgefahren wird. Bei teils sonnigem, teils regnerischem Wetter kämpften unsere Sportler*innen in verschiedenen Altersklassen um gute Platzierungen.

In der Altersklasse U10 zeigten Oskar Löscher, Leon Bierman und Oskar Hofmann großartige Leistungen. Oskar Löscher erreichte den 2. Platz, während Leon Bierman den 3. Platz belegte. Oskar Hofmann schloss sein erstes Rennen auf einem respektablen 6. Platz ab.

Die U12-Wettbewerbe waren genauso spannend. Im C1-Wettbewerb erreichte Julian Kraan den 2. Platz, gefolgt von Johanna Biermann auf dem 3. Platz. Johanna Biermann beeindruckte auch im Kajak mit einer herausragenden Leistungen und gewann ihr Rennen souverän. Im Kajak-Rennen der Männlichen U12 erreichte Julian Kraan den 1. Platz, gefolgt von Levi Schumann auf dem 2. Platz und Luca Krohn auf dem 5. Platz.

Die U14-Klassen zeigten ebenfalls starke Leistungen. Im C2-Wettbewerb am Samstag erreichten Yannick Krauße und Julian Kraan den 1. Platz, während Levi Schumann und Johanna Biermann den 2. Platz belegten.

Oskar Hoffmann startete zum ersten Mal auf einem Wettkampf und fuhr auf Platz 6.

In den K1-Wettbewerben sowie im C1-Wettbewerb der männlichen U14 sicherte sich Yannick Krauße den 1. Platz. Justus Rotsch erreichte im K1 den 4. Platz.

In der U16 konnte Nova Müller im C1 und K1 jeweils den 1. Platz erreichen. Im größten Starterfeld der männlichen Kajak-U16 sicherte sich Lasse Kraan den 1. Platz, während Elias Carnerio den 8. und Moritz Preiß den 14. Platz erreichten.

Bei der Ü40 landete Stefan Gerstmann auf dem 3. Platz und Trainer Benny Stein auf dem 5. Platz. In der Ü50 erreichte Oliver Marks den 9. Platz. Und Jannemien Panzlaff und Jasmin Schumann beendeten das Wochenende mit einem 2. Platz im C2-Wettbewerb.

Die guten Ergebnisse unserer Athlet*innen sind ein Beweis für ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Leidenschaft für den Kanuslalom-Sport. Wir möchten auch Johannes Löscher für seine tatkräftige Unterstützung beim Training und Bootstransport danken. Ohne solche engagierten Menschen wäre unser Erfolg nicht möglich.

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen, bedanken uns bei der Organisatorion und den Unterstützer*innen, die diese Regatta in Dorsten möglich gemacht haben und freuen uns nun auf die Schüler DM am 08.09. bis 11.09. an der KSV mit 7 Kids teilnehmen wird.

Urlaubsbericht Kanuslalom

Published / by Juergen Kruse

Im ersten Halbjahr 2020 sind ja in Deutschland alle Slalomrennen Corona-bedingt abgesagt worden; und auch für das zweite Halbjahr gibt es ja nur ein sehr ausgedünntes Rumpfprogramm, das überhaupt aktuell noch in Planung ist. Umso erfreuter waren drei Kanuten des KSV, daß sich während ihres Sommerurlaubes in Österreich die Möglichkeit ergab, an einem Lauf der Österreichischen Meisterschaft teilzunehmen.

Zusammen mit weiteren neun Kollegen von der KST Rhein Ruhr machten sie sich am frühen Morgen des 18. Juli auf den Weg vom Osttiroler Lienz ins 2 Stunden entfernte (und 10 Grad kalte) St. Ruprecht ob Murau (Steiermark), um auf der Mur in das erste Rennen der Saison zu starten. Ohne genau zu wissen worauf man sich eingelassen hat, trafen die Sportler gegen 9 Uhr morgens an der Strecke an und mussten – anders als ihre österreichischen Kollegen – die Strecke ohne Training und ohne Erfahrungen auf der schweren Slalomstrecke, die zudem noch Hochwasser führte, bewältigen.

Nicht nur unter diesen Umständen sind die Ergebnisse sehr zufriedenstellend. Benny Stein erreichte bei den K1 Herren in der Leistungsklasse einen guten 5. Platz. Bei den K1 Herren Masters (das klingt noch besser als Leistungsklasse, meint in Österreich aber nur „Altersklasse“) erreichte Oliver Marks den 8. Platz. Lydia Marks erreichte bei den weiblichen Schülern einen hervorragenden 2. Platz und konnte sich über einen weiteren Pokal für die Sammlung freuen – nur die Medaille für die Österreichische Meisterschaft blieb ihr natürlich verwehrt.

Auch die anderen Teilnehmer der KST aus den anderen Mitgliedsvereinen errangen z.T. Podiumsplätze; die „Zugereisten“ mussten sich also nicht vor der heimischen Konkurrenz zu verstecken und für die Teilnehmer war es auch eine gute Möglichkeit, den Trainingsfortschritt im Wettkampf einmal abzugleichen.

Vor der Siegerehrung gab’s noch im ältesten Gasthaus der Steiermark einen hervorragenden Kaiserschmarrn, so daß der Tag insgesamt ein voller Erfolg war!