Schlagwort-Archive: kanuslalom

Marvin mit guter Leistung bei der Quali. für die Nationalmannschaft

Published / by Stein, Benjamin

Über die letzten Wochen fanden die die Nationalmannschaftsqualifikationen im Kanuslalom statt. Auch der KSV hatte einen Sportler am Start. Marvin Intfeld hatte sich durch seine hervorragenden Leistungen im letzten Jahr für die Wettkämpfe qualifiziert und startete im Kajak bei den Unter-18-Jährigen. Er musste bei vier Rennen an zwei Wettkampfwochenenden antreten: Am 23. Und 24. April in Markleeberg bei Leipzig und am 07. Und 08. Mai in Augsburg.

Auch wenn er am Ende nicht um die Nationalmannschaftsplätze mitkämpfen konnte, lieferte Marvin eine solide Leistung ab: In den ersten drei Rennen traf er alle Tore und fuhr zweimal auf den 22. und einmal auf den 27. Platz. Nur im letzten Rennen unterlief ihm ein Patzer: In seinem Lauf verpasste Marvin zwei Tore und kam damit auf Platz 32. In der Gesamtwertung erreichte er so Rang 27.

Außerdem erfreulich: Jannemien Panzlaff, ehemalige FSJ-Kraft des KSV und Vereinsmitglied, fuhr im Canadier-Rennen der Damen in der Gesamtwertung auf den 6. Platz. Damit qualifizierte sie sich für die U23-Nationalmannschaft und darf dieses Jahr international für Deutschland starten. Auch Tim Bremer aus Gladbeck – er startet gemeinsam mit den KSV-Sportler*innen für das Kanuslalomteam Rhein-Ruhr – konnte einen Erfolg einfahren. Ihm fehlten im letzten Rennen nur wenige Sekunden, um einen Platz in der Kajak-Nationalmannschaft der Herren zu erreichen. Mit einem 5. Platz in der Gesamtwertung qualifizierte er sich allerdings ebenfalls für die U23-Nationalmannschaft.

Drei KSV Teams beim NRW Wettbewerb #trotzdemSPORT

Published / by Juergen Kruse

Der Landessportbund startete unter dem Motto #trotzdemSPORT einen Vereinswettbewerb in NRW.

Vom 15.12.2020 bis zum 31.01.2021 konnten Teams Punkte für Kilometer und Sportstunden sammeln. Punkte erhielt man abhängig von den Sportarten für die gesammelten Kilometer.

Also hieß es für die zwei Teams im U18 Bereich und einem Erwachsenen Team vom KSV ab dem 15.12.2020 aktiv zu sein. Sie wurden unterstützt von den beiden Trainer Benny und Jannemien, die den Sportlern mit dieser Aktion ein Trainingsziel in der Coronazeit geben wollten.

Im ersten Team U18 waren Yannick, Marvin, Lydia, Johannes, Lukas, Lasse, Justus R., Hanna und Helena, das zweite U18 Team bildeten Max, Elias und Marie.

Im dritten Team, Ü18, schlossen sich 10 Erwachsene zusammen, die sich für den Wettbewerb begeistert konnten und ebenfalls viele Punkte sammelten.  Alle drei Teams motivierten sich gegenseitig, da sie sich einen gruppeninternen Kampf um die ersten Plätze lieferten.

Beide Teams fingen in den ersten zwei Wochen stark an, dann gab es, außer im Stabitraining, eine kurzen Motivationspause, aber danach verbesserten sich beide Teams stetig bei der Platzierung. Neben einem großen Lob von den Trainern, erhielten alle Teams ein kleines Präsent vom Landessportbund und die Jüngeren erhielten vom Verein noch einen kleinen Preis.

Punktewertung:

Team 1, U18: Platz 48 von 135 Teams

Team 2, U18: Platz 113

Ü18 Team: Platz 56 von mehr als 400 Teams

Zeitwertung:

Team 1, U18: Platz 58

Team 2, U18: Platz 117

Ü18 Team: Platz 60

Team 1
Team 2
Team Ü18

Piraten Schnuppertag beim KSV

Published / by Juergen Kruse

Am Sonntag, dem 30. August, fand beim KSV Duisburg-Wedau der jährliche Piraten- Schnuppertag am Wambachsee statt.

Neun begeisterte, junge Piraten nahmen teil und machten zu Beginn ersteinmal wissbegierig die Trockenübungen mit. Danach ging es direkt aufs Wasser und es konnten sich alle im Kajak-Einer ausprobieren.

Alle Piraten übten geradeaus fahren und schnelles wenden, um sich auf die diesjährige Piratenschlacht vorzubereiten. In der Pause durften die Piraten dann nochmal reichlich selbst belegte Sandwiches verspeisen, um sich zu stärken.

Nach der Pause an Land und auf dem Wasser machte die abenteuerliche Piratenschlacht den Piraten viel Spaß. Die schwarzen Piraten traten begeistert gegen die roten Piraten an. Mithilfe der bisherigen Paddelkünste brachten sie den Schatz auf die Insel, damit der nächste aus dem Team den Schatz wieder bergen konnte. Wenn die Piraten an der Insel angelangt waren, wurden sie von ihrer Mannschaft absichtlich „geentert“ und schnellstmöglich zurück gezogen. Nur ein Pirat kenterte mit seinem Boot, aber durch die schnelle Hilfe der anderen Piraten ging nicht viel Zeit verloren.

Die Piraten fochten bis zu ihren letzten Kräften einen weiteren Piratenstaffel-Wettkampf aus, indem sie nach einer Paddelrunde schnell wieder zum Start mussten, woraufhin der nächste Pirat los fahren durfte.

Sechs Piraten waren von dem Schnuppertag so begeistert, dass sie direkt zum nächsten Schüler Training kamen, um noch schneller und sicherer im Boot zu werden.

Urlaubsbericht Kanuslalom

Published / by Juergen Kruse

Im ersten Halbjahr 2020 sind ja in Deutschland alle Slalomrennen Corona-bedingt abgesagt worden; und auch für das zweite Halbjahr gibt es ja nur ein sehr ausgedünntes Rumpfprogramm, das überhaupt aktuell noch in Planung ist. Umso erfreuter waren drei Kanuten des KSV, daß sich während ihres Sommerurlaubes in Österreich die Möglichkeit ergab, an einem Lauf der Österreichischen Meisterschaft teilzunehmen.

Zusammen mit weiteren neun Kollegen von der KST Rhein Ruhr machten sie sich am frühen Morgen des 18. Juli auf den Weg vom Osttiroler Lienz ins 2 Stunden entfernte (und 10 Grad kalte) St. Ruprecht ob Murau (Steiermark), um auf der Mur in das erste Rennen der Saison zu starten. Ohne genau zu wissen worauf man sich eingelassen hat, trafen die Sportler gegen 9 Uhr morgens an der Strecke an und mussten – anders als ihre österreichischen Kollegen – die Strecke ohne Training und ohne Erfahrungen auf der schweren Slalomstrecke, die zudem noch Hochwasser führte, bewältigen.

Nicht nur unter diesen Umständen sind die Ergebnisse sehr zufriedenstellend. Benny Stein erreichte bei den K1 Herren in der Leistungsklasse einen guten 5. Platz. Bei den K1 Herren Masters (das klingt noch besser als Leistungsklasse, meint in Österreich aber nur „Altersklasse“) erreichte Oliver Marks den 8. Platz. Lydia Marks erreichte bei den weiblichen Schülern einen hervorragenden 2. Platz und konnte sich über einen weiteren Pokal für die Sammlung freuen – nur die Medaille für die Österreichische Meisterschaft blieb ihr natürlich verwehrt.

Auch die anderen Teilnehmer der KST aus den anderen Mitgliedsvereinen errangen z.T. Podiumsplätze; die „Zugereisten“ mussten sich also nicht vor der heimischen Konkurrenz zu verstecken und für die Teilnehmer war es auch eine gute Möglichkeit, den Trainingsfortschritt im Wettkampf einmal abzugleichen.

Vor der Siegerehrung gab’s noch im ältesten Gasthaus der Steiermark einen hervorragenden Kaiserschmarrn, so daß der Tag insgesamt ein voller Erfolg war!