Archiv der Kategorie: Kanuslalom

Bericht über unsere FSJlerin Aliena Leonhard

Published / by Juergen Kruse

Spaß am Sport und an der Arbeit mit Kindern

FSJlerin Aliena Leonhard blickt auf ein halbes Jahr ihrer Tätigkeit zurück

Die Sonne meint es schon erstaunlich gut an diesem frühlingshaften Donnerstag Ende März, als Aliena Leonhard sich mit ihren Kids zum Slalomtraining trifft. An dem Tag sind es zwar nur zwei Kids, die FSJlerin vom Kanusportverein Duisburg-Wedau widmet sich ihnen aber mit der gleichen Hingabe und Aufmerksamkeit wie sonst der ganzen Gruppe. Seit einem reichlichen halben Jahr ist sie beim KSV und es macht ihr nach wie vor „sehr viel Spaß“, wie sie betont. „Ich habe in der Zeit ziemlich viel gelernt, was man mit Kindern machen kann, und auch was die Kinder gern auf dem Wasser machen wollen. Sicher ist es manchmal auch nicht ganz einfach, da gibt’s auch schon mal Tage mit schlechter Laune, aber das ist alles nicht so dramatisch“, so die 18-Jährige und kommt auf einen weiteren Punkt zu sprechen: „Ich habe in dieser Zeit viele Leute kennengelernt, auch das macht Spaß.“ So manchen aus dem Verein kannte sie schon vorher, teilweise sogar die Kinder, die sie jetzt betreut, eine „echt coole Truppe“, wie sie meint. Sie selbst kommt vom Wassersportverein Rheinhausen. Dort ist sie über ihre Eltern zum Slalom gekommen, praktisch schon als Kind auf dem Schoß ihres Papas mitgepaddelt. Als sie ihr Abi in der Tasche hatte, wollte sie nicht direkt in eine berufliche Ausbildung einsteigen, sondern erstmal „etwas Freiwilliges“ machen. Durch ihre Kontakte zu KSV-Schülerwart Benny Stein und ihrem Vorgänger Fabian Andres wurde sie auf die FSJ-Stelle beim KSV Duisburg-Wedau aufmerksam, überlegte nicht lange, schickte ihre Bewerbung und bekam die Stelle. Seitdem ist sie nahezu täglich mit Ihrem Lieblingssport beschäftigt, organisiert das Training beim KSV, betreut zwei Schul-AG’s, erledigt auch so manchen Bürokram, hilft bei der Planung und Umsetzung von Schnupperveranstaltungen wie Piratentagen und zwei Piratencamps in den Sommerferien und trägt mit Sorge dafür, dass die jetzt beginnende Wettkampfsaison mit Trainingslager etc. gut vorbereitet ist und die jungen Slalomkanuten letztlich im Juni fit zur Deutschen Schülermeisterschaft fahren. Freie Tage gibt es für sie, die hin und wieder auch selbst noch aktiv paddelt, jetzt mit Beginn der Wettkampfsaison kaum noch. „Aber das stört mich nicht. Ich mache das, um Spaß zu haben, und das versuche ich auch den Schülern beizubringen“, sagt sie. Anfangs verspürte sie ziemlich viel Aufregung, wenn sie zum Training kam, das hat sie mittlerweile abgelegt. „Ich wusste zwar, wie man Slalom fährt, aber ich hatte ja vorher noch keine Kinder trainiert. Das war echt Neuland für mich.“ Inzwischen hat sie ihren Übungsleiter C-Schein gemacht und auch die Vereinsmanager-Lizenz kommt in den nächsten Wochen hinzu. Das ist jedoch nicht alles, was Aliena aus ihrer FSJler-Tätigkeit für ihren weiteren Weg mitnimmt: „Generell habe ich viel Selbstständigkeit und auch Selbstbewusstsein hinzugewonnen. Das war in der Schule noch nicht so. Und auch Gelassenheit gerade im Umgang mit den Kindern. Man lernt dabei schon eine Menge und geht mit vielen Dingen anders um als vorher“, rekapituliert sie ihr bisheriges FSJler-Dasein. Und auf die Frage nach ihren beruflichen Plänen fügt sie hinzu: „Wenn es etwas gäbe wie das hier beim KSV, das würde ich machen.“ Einen konkreten Plan aber hat sie noch nicht.

Voll des Lobes über die Tätigkeit von Aliena ist auch KSV-Schülerwart Benny Stein: „Ich bin sehr froh, dass wir nach der tollen Arbeit von Fabian mit Aliena gleich so eine engagierte und begeisterte Nachfolgerin gefunden haben und ich würde mich riesig freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder jemandem fänden, um Alienas Arbeit fortsetzen zu können. Interessenten können sich gern bei mir melden.“ Zu diesem Zweck sei hier schon mal die E-Mailadresse angeführt: schuel@ksv-duisburg-wedau.de

Flyer zum Stellenangebot 2017/18 findet Ihr hier.

Text und Foto: Hans-Peter Wagner

Auch erschienen:
http://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-17-29-19/2012-02-04-18-37-00/aktuelles/1210-erfolgreiche-arbeit-als-fsjlerin-beim-ksv-duisburg

 

Wettkampf Bergheim

Published / by Juergen Kruse

Am Wochenende des 1. und 2. April fand der erste Wettkampf des Jahres in Bergheim auf der Erft statt. Für den KSV gingen über 20 Sportler an den Start und brachten erfreuliche Ergebnisse mit nach Hause.
Die männlichen Schüler B im Kajak gingen als erstes an den Start, hier konnte Marvin Intfeld den 4., Johannes Löscher den 5., Theo Löscher den 9. und Philippe Zepezauer in seinem ersten Rennen den 10. Platz belegen.
Ebenfalls ihr erstes Rennen absolvierte Anica Jaspers bei den weiblichen Schüler C und erkämpfte sich den 5. Platz.
Bei den männlichen Schülern A starteten Henrik Smidt und Noah Adjamah und erreichte den 5. und 22. Platz.
Henrik paddelte im C2 mit einem Sportler aus Dormagen auf den 1. Platz, im selben Rennen fuhren Marvin und Johannes dahinter auf den 2. Platz.
Damit hatten die beiden aber noch nicht genug, nach Kajak und C2 stand für Marvin und Johannes noch C1 auf dem Programm, hier konnte Johannes den 2. und Marvin den 4. Platz erreichen.
Sophie Nowack und Karla Schiffer starteten im Startfeld der weiblichen Jugend im Kajak und wurden am Ende 5. und 3.. Karla für im C1 ebenfalls auf den 3. Platz und im C2 mit einer Düsseldorfer Sportlerin auf den 5. Platz.
Bei der männlichen Jugend im K1 wurde Mattis Irle 6., seine Schwester Hanne Irle bei den weiblichen Junioren 5.. Jakob Schiffer ging ebenfalls in allen drei Bootsklassen an den Start, wurde im Kajak 4., im C1 auch 4. und im C2 mit Christopher Tornero zusammen 1..
Die Herren Leistungsklasse war vertreten durch Johannes Hauswirth (12.), Christopher Tornero (8.) und Benny Stein (11.), die der Damen durch Maresa Bolz (7.). Chris startete ebenfalls im C1 und wurde dort 8.
Bei den Senioren A fuhr Bernhard Oehling auf den 1. Platz und Stefan Irle bei den Senioren B auf den 6. Platz.
So konnten sich alle bei bestem Wetter Sonntagnachmittag zufrieden auf den Heimweg machen und werden sich jetzt auf den nächsten Wettkampf vorbereiten.

Aktionstag beim KSV

Published / by Juergen Kruse

Aktionstag beim KSV

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen die am Samstag, den 25.03.2017 den Frühjahrs-Aktionstag unterstützt haben und das Vereinsgelände und die Bootsräume für die kommende Sommersaison vorbereitet haben. Bei tollstem Sonnenschein ging die anfallende Arbeit gut von der Hand und die es blieb auch genügend Zeit für einige Pläuschchen. Auch für Verpflegung wurde gesorgt und wir können uns nun auf die Kanu- und SUP Saison freuen. (ph)

Jahreshauptversammlung 2017

Published / by Juergen Kruse

Rund 60 KSV Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung, die am Freitag, den 10.03.2017 im Vereinsheim stattfand.

Zur turnusgemäßen Wahl standen die Posten des 2. Vorsitzenden (Tim Wünnenberg), des Kassierers (Werner Brand), der Wettkampfwartin (Birgit Weyand), des Schülerwartes (Benny Stein) und der Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit (Petra Horstkamp). Alle traten wieder zur Wahl an und wurden für weitere zwei Jahre bestätigt.

Neu besetzt werden musste der Posten des Wildwasserwartes, da Horst Hauswirth nicht mehr zur Wahl stand. Er wurde mit großem Dank aus dem Posten verabschiedet und fand mit Bernhard Oehling einen sehr wildwassererfahrenen Nachfolger.

Außerdem trat Rafhael Penning für den Posten des Jugenwartes nicht mehr an. Auch ihm wurde für seine langjährige Tätigkeit herzlich gedankt. Als neuer Jugendwart wurde bereits im Vorfeld bei der Jugendversammlung Moritz Kriegel gewählt, der als aktiver Paddler in der Jugend gut vernetzt ist.

Auch der Ehrenrat wurde neu besetzt Da Achim Leitmont nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Gregor Schwertfeger in das Amt gewählt.

Dem Antrag des Vorstands auf die Erhöhung der Gästegebühr (Erwachsene 4,-€, Jugendliche 2,-€) wurde stattgegeben. Die Vereinsmitglieder sind für die Entrichtung der Gebühr für ihre Gäste verantwortlich und müssen dies zukünftig in einem Gästebuch dokumentieren. Details dazu folgen in einem Newsletter.

Bei den Berichten des Vorstandes und der Fachwarte gab es Rückblicke auf das letzte Jahr und neue Pläne und Termine für 2017 wurden vorgestellt. Außerdem wurden die Wanderfahrer für ihre Leistungen geehrt.

(PH, 12.03.2017)

Neue KSV-Slalomjacken mit Schriftzug!

Published / by Juergen Kruse

Neue KSV-Slalomjacken

Nun ist es endlich soweit, die neuen, einheitlichen Slalom Paddeljacken mit KSV-Schriftzug auf beiden Ärmeln sind fertig und die Bestellungen konnten verteilt werden.

Wettkampfwartin Birgit Weyand hatte im Vorfeld viel Mühe, bis endlich qualitativ und preislich passende Jacken gefunden wurden, aber die lange Suche hatte ein gutes Ende. Die aktiven Slalomfahrer und Slalomfahrerinnen sind begeistert und die neuen Jacken wurden direkt beim Training getestet.

Eine Bestellung der allgemeinen KSV-Kleidung wird wieder bei der Jahreshauptversammlung am 10.März möglich sein.

Eskimotiertrainig für Erwachsene

Published / by Juergen Kruse

Eskimotiertrainig für Erwachsene

 Im Winter gibt es in diesem Jahr wieder eine Trainingseinheit in der Schwimmhalle an der Sittardsberger-Allee. Hier soll das Aussteigen aus dem Boot und  das Eskimotieren  (oder auch Kenterrolle genannt) gelernt und geübt werden.

Nutzt die Winterzeit um euch auf die nächste Saison vorzubereiten.

 Ab Donnerstag den 03.11.2016:

Treffen ist um 18.30 am  Verein zum einladen in den Bus (Schluss um 20:15)

Die genauen Termine werden gemäß der Nachfrage vereinbart.

 Anmeldungen bitte bis zum 20.10.2016

Bitte meldet euch bei Frank (frank.knobelsdorff@gmx.de).

 Mitzubringen sind Badesachen, Paddeljacke, lange Hose (gfs. Neo). Wer selbst hat,  sonst wird es gestellt:  Spritzdecke, Schwimmweste, Paddel und Kajak.

 Da die Gebühren für die Schwimmhalle hoch sind, muss jeder Teilnehmer einen Beitrag von 3 € je Einheit  entrichten.

Abschlussgrillen der Slalomgruppe

Published / by Juergen Kruse

Schülertrainer Benny Stein hatte am Mittwoche, den 5. Oktober 2016, zum Saison-Abschlussgrillen die Schüler/innen und Eltern der Slalomgruppe eingeladen und freute sich nicht nur über das tolle Herbstwetter, sondern auch über die rege Beteiligung.

Begrüßt wurden die Slalom-Sportler und -Sportlerinnen auch vom Bezirksslalomwart Jürgen Mannschott, der die Preise der Bezirksmeisterschaften überreichte. Außerdem wurde FSJler Fabian Andres verabschiedet. Aliena Leonhard, neue KSV-FSJlerin, unterstützt Benny Stein bereits seit dem 01. September 2016 und war ebenfalls dabei.

Nun steht für die Gruppe das Wintertraining bevor. Solange der Wambachsee nicht zugefroren ist, wird das Training draußen stattfinden, um sich für die kommende Saison fit zu machen.

 

img-20161005-wa0007 img-20161005-wa0016img-20161005-wa0019 img-20161005-wa0029 img-20161005-wa0031

Erftslalom an der Gnadentaler Mühle

Published / by Kriegel, Jochen

NeussMit großer Beteiligung ging der KSV in Neuss auf „hauseigener Strecke“ beim 9. Erftslalom am Wochenende 21.-23.08.2015 an den Start.

NeussAls Mitglied der Kanugemeinschaft Erft, die diese Regatta ausrichtet, waren nicht nur KSV Sportler auf der Strecke gefragt, sondern auch ehrenamtliche Helfer, wie am z.B. Getränke-/Kuchenstand, beim Auf- und Abbau oder als Torrichter. Ein herzliches Dankeschön dafür, auch für die zahlreichen Kuchenspenden und an unsere Wettkampfwartin Birgit Weyand, die alle Hände voll zu tun hatte.

NeussFür die Schüler/Schülerinnen gilt insbesondere der obere Streckenabschnitt als Herausforderung. So war auch Lydia Marks die Einzige der weiblichen C-Schüler, die sich im K1 auf die Strecke traute und diese gut meisterete! Auch B-Schüler Henrik Smidt und Johannes Löscher kämpften sich mit einem weiteren C-Schüler im Mannschaftsrennen durch alle Tore und wurden knapp vierte.

Karla Schiffer (weibliche Schüler A) im C1 lag nach einem guten ersten Lauf auf dem 3. Platz, rutschte dann aber nach dem zweiten Lauf leider auf Platz fünf. Ihren besten C1 Lauf fuhr Sie dann jedoch (altersmäßig hochgestuft) in der Jugendmannschaft zusammen mit Ihrem Bruder Jakob Schiffer und einem weiteren Team-Fahrer und konnte mit dem 2. Platz das Treppchen besteigen.

Weitere Einzelergebnisse:
Hendrik Smit, Schüler B männlich K1 ,5.Platz
Jakob Schiffer, Jugend männlich K1, 6. Platz
Benedikt Hauswirth, Jugend männlich K1, 11. Platz
Karla Schiffer, Schüler A weiblich K1, 6. Platz
Torsten Wersin, Herren C K1, 13. Platz
Oliver Marks, Herren B K1, 5. Platz
David Deing, Herren A K1, 3. Platz
Jakob Schiffer – Benedikt Hauswirth, Jugend männlich C2, 2. Platz
Janina Mannschott, Junioren weiblich K1, 3. Platz
Jakob Schiffer, Jugend männlich C1, 4. Platz
Christopher Tornero, Herren C1, 6. Platz
Johannes Hauswirth, Junioren männlich K1, 11. Platz
Nico Peschel, Herren Leistungsklasse K1, 2. Platz
Christopher Tornero, Herren Leistungsklasse K1, 4. Platz
Benny Stein, Herren Leistungsklasse K1, 6. Platz

(peho/28.08.2015)

Kanuslalom Regatta in Unna

Published / by Kriegel, Jochen

Kanuslalom UnnaAm Wochenende 15./16. August 2015 ging es für Trainer Benny Stein mit seinen Schülern/Schülerinnen zum 24. Unnaer Ruhrslalom, ein schönes, zahlreich besuchtes und besonders für die Jüngeren und Anfänger geeignetes Rennen.

Dort belegte Jakob Schiffer, männliche Jugend K1, den achten Platz und Timo Langer, der erst seine zweite Regatta fuhr, den 20. Platz, eine gute Leistung für den Anfänger.

Kanuslalom UnnaBei den Senioren Herren, Altersklasse B, starteten Oliver Marks (4. Platz) und David Deing (5.Platz). In der Herren Leistungklasse fuhr Nico Peschel, der nun für den KSV an den Start geht, das erste Mal für diesen auf das Treppchen mit dem dritten Platz; Chris Torenro belegte Platz vier und Benny Stein wurde im selben Rennen Achter.

Karla Schiffer, weibliche Schüler A, sicherte sich mit dem dritten Platz im C1 Bronze und C-Schülerin Lydia Marks, im K1, konnte mit dem zweiten Platz das Treppchen besteigen.

Im männlichen C-Schüler Rennen ging Platz vier an Marvin Intfeld, Platz fünf an Johannes Löscher und Platz sechs an Theo Löscher. Henrik Smidt belegte bei den Schülern B, im K1, den sechsten Platz.Karla Schiffer startete bei den weiblichen Schülern außerdem im K1 und belegte den 6.Platz. Sophie Nowak, die erst in diesem Jahr im Slalombereich anfing, kam im gleichen Rennen auf den neunten Platz.

Ergebinisse im Mannschaftsrennen: Schülerinnen Mannschaft u.a. mit Lydia Marks und Sophie Nowak 3. Platz, Mannschaft Jugend weiblich u.a. mit Karla Schiffer, 3.Platz, Schüler männlich Mannschaft, u.a. mit Johannes Löscher (C-Schüler!!) im Team unter den großen Schülern, 7. Platz.

(peho/24.08.2015)

Deutsche Schülermeisterschaft

Published / by Simon

Schüler Deutsche

Zwei KSV Schüler konnten sich für die Deutschen Schülermeisterschaften, ausgetragen in Luhdorf bei Winsen an der Luhe, qualifizieren und so beim Rennen der 13 bis 14 jährigen Schüler teilnehmen. Ausgetragen wurde die Meisterschaft auf einem toll angelegten, aber schwer zu bewältigenden Slalom Rundkurs.

Benedikt Hauswirth und Jakob Schiffer konnten sich bereits am Samstag durch gute Vorläufe im Starterfeld von 55 Fahrern für das Halbfinale qualifizieren. Es verblieben dann 34 Fahrer für die nächsten Läufe. Das gesamte Feld der starken Slalomfahrer lag eng zusammen, so dass bereits kleine Fehler die Platzierungen beeinflussten. Benedikt hatte einen tollen, fehlerfreien Lauf und erreichte Platz 24, Jakob Schiffer war zwar etwas schneller, machte aber Torstabberührungen und kam durch die Strafsekunden auf Platz 25. Beide konnten mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Schüler Deutsche

Beim Mannschaftslauf, den sie gemeinsam mit Teamkollegen Tim Bremer, der diesjähriger Deutscher Schülermeister wurde, und auch zur Renngemeinschaft KST gehört, fuhren, konnten sie Platz fünf belegen. Auch Karla Schiffer, als junge B-Schülerin, startete im Mannschaftsrennen der Jungen und belegte mit ihrer Mannschaft Platz 25. Jakob Schiffer startete außerdem im Rennen der C1 Fahrer, verpasste zwar knapp das Halbfinale, konnte aber mit seinem fehlerfreien Lauf in der „Fremdbootklasse“ trotzdem zufrieden sein. Beim Mannschaftsrennen belegte er mit seinem Team Platz fünf.Schüler Deutsche

(18.06.2014/peho)