Am vergangenen Wochenende war Neuss Austragungsort der Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom – und der KSV Duisburg Wedau zeigte sich einmal mehr als sportlich erfolgreicher und engagierter Verein. Neben vielen großartigen Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten sorgte auch das Team hinter den Kulissen für einen rundum gelungenen Wettkampf.
Ein besonderer Dank gilt Birgit Weyand, die für den KSV die Organisation des Caterings übernommen hatte und unermüdlich dafür sorgte, dass am Kuchenstand und am Bierwagen alles rund lief. Ebenso danken wir allen Mitgliedern für ihre Unterstützung – sei es durch Kuchenspenden oder tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf. Der Aufbau wurde durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Targo-Bank unterstützt – auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Sportlich überzeugend: Acht Meistertitel für den KSV
Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Yannick Krauße und Levi Schumann – denen wir an dieser Stelle eine rasche Genesung wünschen – war der KSV sportlich hervorragend aufgestellt. Insgesamt errangen unsere Athletinnen und Athleten sieben Westdeutsche Meistertitel in Einzelrennen sowie einen weiteren Meistertitel in den Mannschaftsrennen.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Trainer Benny Stein, der vom Kanuverband NRW den Ehrenbrief für seine langjährigen Verdienste in der Nachwuchsarbeit erhielt – eine große und verdiente Anerkennung.
Die sportlichen Erfolge im Detail:
Im Zweier-Canadier holten Johanna Biermann und Julian Kraan souverän den Westdeutschen Meistertitel, während Nova und Marcus Müller als Vater-Tochter-Gespann auf einen starken zweiten Platz paddelten. Vivien Berg und Karla Schiffer belegten in diesem Rennen den fünften Rang und hatten dabei sichtlich Freude am Wettkampf.
In der U12-Klasse der Kajakfahrer qualifizierten sich Oskar Löscher (Platz 5) und Leon Biermann (Platz 6) mit ihren starken Leistungen für die Deutschen Schülermeisterschaften. Henri Hueske rundete das gute Abschneiden mit Platz 10 ab.
Im Kajakrennen der männlichen U14 sicherte sich Julian Kraan mit beeindruckenden zehn Sekunden Vorsprung den Westdeutschen Meistertitel. Lennis Kraaijeveld und Luca Krohn belegten die Plätze 8 und 9 und lösten damit ebenfalls das Ticket für die Deutschen Schülermeisterschaften. Ben Krohn kam auf Platz 14 ins Ziel.
In der U14 weiblich dominierte erneut Johanna Biermann, die mit einem Vorsprung von 14 Sekunden den Meistertitel im Kajak-Einer gewann.
In der Altersklasse Ü45 Kajak männlich belegten Marcus Müller den zweiten und Stefan Gerstmann den dritten Platz, während in der Ü55-Klasse Oliver Marks ebenfalls Bronze holte.
Auch in den Canadierdisziplinen war der KSV stark vertreten: In der U14 männlich gewann erneut Julian Kraan den Meistertitel, Luca Krohn kam hier auf Platz 4. In der U14 weiblich sicherte sich Johanna Biermann einen weiteren Meistertitel im Canadier-Einer.
In der U18 Kajak männlich verpasste Lasse Kraan das Podest hauchdünn um eine Hundertstelsekunde und wurde Vierter, Elias Carneiro belegte Platz 7.
Ein weiterer Titel ging in der U10 Kajak männlich an Oscar Hofmann, der sich mit einem tollen Lauf den ersten Platz sicherte.
In der U16 männlich erreichte Justus Rotsch Platz 6, während Yannick Krauße leider verletzungsbedingt nicht an den Start gehen konnte.
In der U18 weiblich überzeugte Nova Müller mit einem souveränen Lauf und sicherte sich verdient den Meistertitel.
In der Leistungsklasse männlich qualifizierte sich Marvin Intfeld mit Platz 9 für die Deutschen Meisterschaften in Roudnice. Johannes Löscher (Platz 32) und Lukas Fiebig (Platz 36) verpassten die Qualifikation knapp. Auch Helena Marks verpasste in der Leistungsklasse weiblich mit Platz 13 den Sprung zu den Deutschen Meisterschaften.
Auch in den Mannschaftsrennen war der KSV erfolgreich:
In der U18-Mannschaft errangen Nova Müller, Lasse Kraan und Elisa Steinke (KK Bergheim) gemeinsam den Meistertitel. Das zweite Team mit Elias Carneiro, Justus Rotsch und Patrick Dietrich (WSF Köln) erreichte den dritten Platz.
In der U14-Mannschaft Kajak belegten Johanna Biermann, Julian Kraan und Fridolin Harder (WSC Bayer Dormagen) den zweiten Rang, das Team mit Leon Biermann, Lennis Kraaijeveld und Oskar Löscher wurde Dritter.
Mit insgesamt acht Westdeutschen Meistertiteln, zahlreichen weiteren starken Platzierungen und einer tollen Teamleistung vor und hinter den Kulissen war das Wochenende in Neuss ein großer Erfolg für den KSV Duisburg Wedau. Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren Leistungen – und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!