SCHLIESSUNG DES VEREINS AUF GRUND DES CORONAVIRUS

Published / by Juergen Kruse

Liebe Mitglieder,
die gesamte Vereinsanlage unseres KSV ist seit heute gemäß städtischer Anordnung leider bis auf weiteres geschlossen. Auch Anmietungen für Feste vorerst bis zum 19.4. 2020 werden vom Vorstand storniert. Wir bitten euch eindringlich, die Schließung zu befolgen.
Gebt diese Information bitte untereinander weiter.

Wir danken im Voraus für euer Verständnis und hoffen, möglichst kurzfristig wieder einen normalen Vereinsbetrieb verkünden zu können.

Der Aktionstag am 28.03. ist ebenfalls abgesagt. Wir werden diesen zeitnah nachholen, sobald es die Situation wieder erlaubt.

Bleibt gesund oder werdet es schnell wieder
Euer Vorstand

WICHTIGER HINWEIS ZUM TRAININGSBERTIEB AUF GRUND DES CORONAVIRUS

Published / by Juergen Kruse

Der geschäftsführende Vorstand hat beschlossen, den offiziellen Trainingsbetrieb nach Rücksprache mit allen betroffenen Fachwarten ab Montag, 16.3.2020, voraussichtlich bis zum 19.4.2020 einzustellen. Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen euch allen dass Ihr gesund bleibt.

Dank an die Fachwarte für deren Verständnis!!

Der Vorstand.

KSV Jahreshauptversammlung

KSV Jahreshauptversammlung

Rund 50 Mitglieder fanden sich am Freitag, den 28.02.2020, zur JHV 2020 ein.

Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Johannes Schäfer wurde Hilde Niggemann-Ropertz vorgestellt, die nun Ansprechpartnerin für Fragen bei der Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport für den KSV ist. In dem Zusammenhang hatten bereits ein Selbstbehauptungstraining für Jugendliche und ein Theaterstück für Kinder und deren Eltern stattgefunden, eine Fortbildung für Trainer und Vorstand ist schon in Planung.  Außerdem wurde Familie Brand für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt und Preise für „gepaddelte Kilometer“ vergeben.

Im Anschluss folgten die Berichte der einzelnen Fachwarte, die Informationen zum vergangenen Jahr lieferten und die geplanten Aktionen für 2020 vorstellten. Es war toll zu hören, wie engagiert die Fachwarte mit ihren Sportlern,  sowohl im Leistungssport mit tollen Erfolgen, als auch im Breitensport, tätig sind und wie sich unsere Mitglieder in den verschiedensten Bereichen einbringen und so den Verein und das Vereinsleben bereichern. Außerdem stellte Kassenwart Werner Brand den Kassenbericht vor.

Nach der Entlastung des Vorstands folgten die turnusgemäß anstehenden Wahlen. Der 1. Vorsitzende Johannes Schäfer, Geschäftsführer Juergen Kruse, Wildwasserwart Bernhard Oehling, Fachwartin Petra Horstkamp-Bletgen und Schülerwart Benny Stein stellten sich für weiter zwei Jahre zur Verfügung und wurden ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Außerdem wurde Stefan Utsch, der im letzten Jahr bereits kommissarisch als Bootshauswart tätig war, ohne Gegenstimmen zum Bootshauswart gewählt. Zwar konnte der  Posten des Wildwasserwartes nicht besetzt werden, es stelle sich aber ein Team aus drei Mitgliedern vor, dass sowohl das Paddel-Training mittwochs leiten, als auch verschiedene Wanderfahrten planen wird.

Danach stand noch die Wahl des Ehrenrates an, der alle drei Jahre gewählt wird. Die aufgestellten Kandidaten Petra Rotter, Hilde Niggemann-Roperts, Kai Hirschmann, Marco Gehrmann und Gregor Schwertfeger wurden einstimmig gewählt.

Nachwuchsförderpreis von Kanu NRW

Published / by Juergen Kruse

Mit großer Freude wurde am Freitag, den 28.2.2020 vor der Jahreshauptversammlung vom KSV Duisburg Wedau e.V. der Landesförderpreis Kanuslalom für besondere Nachwuchsarbeit von Wettkampfwartin Birgit Weyand und Schülerinnen und Schülern der Kanuslalomgruppe entgegen genommen.

Frau Elke Heuver, 2. Vorsitzende von Kanuverband  NRW, überreichte den Scheck für den mit  2.300,-€ dotierten Preis und würdigte das besondere Engagement von KSV Schüler-Trainer Benny Stein und seinem Trainerteam, das seit vielen Jahren eine große Anzahl von Kanuslalom Talenten durch großartige Unterstützung und Förderung hervorgebracht hat.

Ehrung durch die Duisburger Jugendsport-Stiftung

Published / by Juergen Kruse

Ehrung durch die Duisburger Jugendsport-Stiftung

Der KSV wurde von der Duisburger Jugendsport-Stiftung für seine gute und erfolgreiche Jugendarbeit geehrt. Im Beisein des Oberbürgermeisters Sören Link überreichte der Stadtsportbund am 12.12.2019 im Rathaus am Burgplatz einen Scheck über 500,- Euro

Die Jugendsport-Stiftung, von der Thyssen AG ins Leben gerufen, wird treuhänderisch vom Stadtsportbund verwaltet und verteilte für 2019 insgesamt eine Summe von 10.260,-€. Geehrt werden sowohl Einzelsportler, als auch Vereinsgruppen.

Die Slalomschüler und –jugend nahmen den Scheck freudig entgegen und waren begeistert von dem im Anschluss gereichten Büffet.

Frohes neues Jahr! hieß es beim Neujahrs-Paddeln!

Published / by Juergen Kruse

Frohes neues Jahr! hieß es beim Neujahrs-Paddeln!

Bei wunderschönem Winter-Wetter haben einige Mitglieder das Jahr begrüßt und sind ein paar Runden auf unserem See gepaddelt. Wir waren mit den Wanderbooten und den SUP unterwegs und hatten viel Spaß bei Temperaturen um die 0 Grad. Trotzdem wurde das Wetter, das Wasser und der Sport sehr genossen. Auf das noch viele Tage mit Wassersport in diesem Jahr folgen.

Glühweinfest am See

Published / by Juergen Kruse

Glühweinfest am See

Gut besucht wurde am Samstag, den 23.11.2019, das „Glühweinfest am See“, bei dem KSV Mitglieder Glühwein, heißen Kakao und Würstchen vom Grill genießen konnten. Im mit vielen Lichtern geschmückten Zelt wurden zudem noch Weihnachtslieder angestimmt und die Schüler und Schülerinnen der Slalomgruppe wurden für besondere Leistungen geehrt und erhielten eine kleine Weihnachtsüberraschung. Ein großer Dank wurde vom 1. Vorsitzenden Johannes Schäfer an die Trainer ausgesprochen, die mit großem Engagement die Slalomgruppe betreuen. Ein rundum schönes, fröhliches Fest, das zum gemütlichen Zusammensein einlud. Wir bedanken uns bei den Helfern und Helferinnen, die vor, während und nach dem Fest für gutes Gelingen gesorgt haben und ein großes Dankeschön an den Festkreis!

 

Aktionstag – ein voller Erfolg! Danke!

Published / by Juergen Kruse

Ein herzliches Dankeschön an unsere Bootshauswarte mit Team für die gute Vorbereitung des Aktionstages und an die vielen Helfer und Helferinnen, die dazu beigetragen haben, das gemeinsam viel geschafft wurde:
Das Gelände wurde von Laub befreit und winterfest gemacht, der Rasen ein letztes Mal vor dem Winter gemäht, die Bootshallen wurden aufgeräumt und gesäubert, der See von Treibgut befreit, Wände wurden gestrichen, Unkraut gejätet und vieles Mehr.
Zum Glück spielte das Wetter mit, so dass auch der Grill zwecks Verpflegung nach getaner Arbeit angeschmissen werden konnte!