Kanuslalom – Super Ergebnisse im 2. Quartal

Published / by Brand, Werner

Westdeutsche Meisterschaft in Lippstadt – KSV Sportler sammeln Titel und Erfahrungen

Am 08. Und 09. Mai fanden in Lippstadt die Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom statt. Zum ersten Mal waren in allen Altersklassen Sportler des KSV-Duisburg-Wedau vertreten. Bei gutem und sehr hohem Wasserstand wurde die Wettkampfstrecke vom Landestrainer Jürgen Schubert persönlich gehängt.

Eine Woche zuvor bestritten die Sportler des KSV eine Trainingsfahrt nach Lippstadt. Dies zahlte sich bereits am ersten Wettkampftag der Westdeutschen Meisterschaft aus. Benedikt Hauswirth belegte bei den Jüngsten, Schüler C den 2. Rang und wurde damit Westdeutscher Vizemeister. In der Altersklasse weibliche Schüler B belegte Janina Mannschott, dank eines sehr guten zweiten Laufs, den 1. Rang und wurde damit Westdeutsche Meisterin. Johannes Hauswirth belegte nach den Läufen auf der schwierigen Strecke, in einem großen männlichen Schüler B Rennen, den 8. Platz.

Am Sonntag kamen dann die „Großen“ zum Zug und auch die ließen sich nicht lumpen Pokale und Titel mit nach Hause zu nehmen. So belegte Julia Mannschott bei der weiblichen Jugend den 1. Platz und wurde Westdeutsche Meisterin. Moritz Kriegel belegte bei den männlichen Junioren den 2. Platz und wurde damit Westdeutscher Vizemeister.

In einem stark besetzten Rennen der Herren LKI mit deutschen U23 Fahrern und ehemaligen Olympiateilnehmern belegte Nils Winkler nach einem zwischenzeitlichen 3. Platz im Endergenis ganz knapp den 5 Platz. Dank seiner guten Leistung qualifizierte er sich für ein zweites Jahr beim Bundeswehrkader. Malte Neumann belegte in der gleichen Wettkampfklasse den 6. Platz.

In seinem immer noch ersten Wettkampfjahr erreichte Leopold Horstkamp einen Achtungserfolg. Er fuhr zwei sichere Läufe bei dem nicht gerade einfachen Wasserstand. Dabei erreichte in der Klasse männliche Schüler A, in einem großen Starterfeld den 19. Platz.

Die Erfolge setzen sich in bei den Mannschaftläufen fort. Bei den Schülern belegten Janina Mannschott mit Aron Leonhard  und Robin Gahtmann nur durch einen ärgerlichen Zweier den 4. Platz und verpassten ganz knapp das Treppchen. Im gleichen Rennen belegte  Johannes Hauswirth mit seinem Team Aliena Leonhartd und Lukas Kleinbölting aus der KST Rhein Ruhr den 9. Platz. Die 3. Mannschaft mit Leopold Horstkamp, Johannes Heutkamp und dem unserem C Schüler Benedikt Hauswirth, der auch die Tore in starker Strömung befuhr, landete bei einem großen Starterfeld noch auf den 11 Platz. 

Moritz Kriegel wurde mit Tobi Breuer und Tim Ude Westdeutscher Vizemeister bei den Junioren.

Julia Mannschott fuhr mit Amelie Mönneskes und Anja Rottenberger bei den Damen auf den 1. Platz und gewann somit die Westdeutsche Meisterschaft.

Durch eine trickreiche und riskante Fahrweise konnten sich Nils Winkler, Malte Neumann und Seven Brabender im zweiten Lauf noch von Platz 3 auf Platz 1 fahren. Somit gewannen sie bei den Herren die Westdeutsche Meisterschaft.

(14.6.2010/best)

Ergebnisse Zoolauf

Published / by Simon

Der Duisburger Zoolauf am 7.Mai fand dieses Jahr zum dritten mal statt. Die Startgebühr wurde, wie in den Vorjahren auch, dem Zoo gespendet. Dieses Jahr fließt das Geld in ein neues Bärengehege. Die 5km Strecke bestand aus zwei Runden durch den gesamten Zoo. Es wurde in zweier Teams gestartet, welche im Staffel-Verfahren insgesamt 10km liefen. Wir nahmen mit insgesamt sechs Teams teil und erreichten sogar das Podest.  Simon und Marco durften sogar noch die Seelöwen streicheln, da die Siegerehrung im Seelöwengehege statt fand. Es war ein tolles Event, welches mit einer schönen Umgebung rund um die Laufstrecke, mitten durch den Duisburger Zoo, einen ganz eigenen Reiz und Charme hat. Lediglich das kalt-nasse Wetter war vorallem für die später startenden Teams unangenehm. Dies ließ sich jedoch von einer tollen Stimmung aller Zuschauer gerne in Kauf nehmen.

Ergebnisse im Überblick:

Team Ergebnis
KSV-Duisburg-Wedau I
Simon Muders
Marco Kunst
Herrenstaffel Platz 3
KSV-Duisburg-Wedau II
Tim Wünnenberg
Raphael Penning
Herrenstaffel Platz 16
KSV-Duisburg-Wedau III
Niklas Ex
Hans-Peter Kunst
Herrenstaffel Platz 27
KSV-Duisburg-Wedau IV
Uwe Kothes
Felix Gollers
Herrenstaffel Platz 23
KSV-Duisburg-Wedau V
Emilie Wasowicz
Gabriel Penning
Mix-Staffel Platz 22
KSV-Duisburg-Wedau VI
Johannes Freese
Simon Wisotzki

Herrenstaffel Platz 28

(8.5.2010/simu)

Erste Qualifikationsrennen in Markkleeberg am 24. und 25. April 2010

Published / by Brand, Werner

Start der Qualifikationsrennen in Leipzig mit Höhen und Tiefen

Die ersten Qualifikationsrennen zur Welt- und Europameisterschaften der Junioren und der Leistungsklasse im Kanuslalom hatten sich die Sportler des KSV Duisburg-Wedau sicher anders vorgestellt. Bei den Junioren konnten Moritz Kriegel als 13. am ersten und 17. am zweiten Tag sowie Julia Mannschott als 5. am ersten und 14. am zweiten Tag im B-Finale mit ihren Leistungen zufrieden sein. In der starken Konkurrenz der Herren Kajak-Einer erreichte Malte Neumann in den B-Finalen am Samstag mit Platz 3 und am Sonntag mit Platz 6 ansprechende Ergebnisse. Ebenso blieb Timo Bellen mit den Plätzen 8 und 12 trotz Abiturstress im Soll. Unglücklich startete Nils Winkler in die Qualifikation. In seiner Position als Geheimfavorit unterliefen Nils im ersten Wettkampf leichte Fehler, so dass er den ersten Tag unter Wert das B-Finale mit dem 16. Platz beendete. Am Sonntag konnte er dann mit konzentrierten Läufen das A-Finale der besten 10 Kajakfahrer erreichen, wo er dann Platz 8 belegte. Der Qualifikationsmodus lässt ein Streichergebnis zu, so dass am kommenden Wochenende in Augsburg für die Duisburger Sportler noch alle Möglichkeiten offen stehen. Insbesondere Nils Winkler hat noch immer alle Möglichkeiten nach den beiden Abschlusswertungen, ein Ticket für die anstehenden internationalen Wettbewerbe zu lösen.

(2.5.2010/jüma)

Erste Entscheidungen im Kanuslalom fallen in Markkleeberg

Published / by Brand, Werner

Am 24.und 25. April 2010 finden in Markkleeberg die ersten Qualifikationsrennen für die Welt- und Europameisterschaften der Leistungsklasse und der Junioren statt. Durch den neuen Wettkampf-Modus – Halbfinale und anschließendes A- und B-Finale, mit Punktesystem bei einem Streichergebnis – wird es bei den insgesamt vier Rennen wichtig sein, jeweils das A-Finale zu erreichen. Das ist umso schwieriger, da der erste Lauf schon passen muss, um sich eine gute Chance für eine Top-Platzierung in der Endabrechnung zu ermöglichen. Nachdem unsere Duisburger Kanuten nochmal zum Training in Markkleeberg waren und mit einem guten Gefühl nach Hause fuhren, kann man gespannt sein, wie die einzelnen Sportler sich nun mental auf diese Wettkämpfe einstellen und ihr im Winter erarbeitetes Potential abrufen können. Die drei Kanuten Timo Bellen, Malte Neumann und Nils Winkler in der Leistungsklasse sowie Moritz Kriegel und Julia Mannschott bei den Junioren werden jedenfalls versuchen, bei der Vergabe der Qualifikationsplätze ein starkes Wörtchen mitzureden. Nach Markleeberg wird noch keine Entscheidung gefallen sein, aber man wird schon vor den anschließenden Rennen in Augsburg erkennen können, was möglich ist.

(20.4.2010/jüma)

Jugendtraining startet

Published / by Simon

Hallo zusammen, ab dem 17.04.2010 um 15 Uhr (immer samstags) findet ein Jugendtraining statt. Dazu ist jeder herzlich Willkommen, der Spaß am Paddeln hat, es Lernen oder seine Fähigkeiten verbessern möchte. Je nach Können, werden auch Fahrten zur Erft oder Hohenlimburg unternommen. Im Sommer auch gerne Rollen-Training. Auch Kanu Freestyle/Rodeo kann ausprobiert werden.

(14.4.2010/simu)

Internationale Frühjahrsregatta in Markkleeberg

Published / by Brand, Werner

Am 3. und 4. April fand in Markkleeberg der Internationale Frühjahrsregatta unter Duisburger Beteiligung statt. Insgesamt waren 12 Nationen anwesend, so dass ein Teil der erweiterten Weltklasse teilnahm.

nils winkler.jpgAus Duisburger Sicht war Nils Winkler besonders erfolgreich. Im Kajak Einer belegte er am Sonntag unter 120 Teilnehmern den 6. Platz. Damit war er viertbester Deutscher. Den Grundstein für diese Platzierung legte er im ersten Wertungslauf. Er bewältigte den schwierigen Parcours fehlerfrei. Im zweiten Wertungslauf konnte er sich aufgrund von Torfehlern nicht weiter verbessern.

Timo Bellen überraschte mit dem 23. Platz und bewies, dass auch er in der deutschen Spitzenklasse mithalten kann. Weitere Teilnehmer waren Malte Neumann (38. Platz) und Moritz Kriegel (99. Platz) sowie Julia Mannschott bei den Damen (53. Platz).

Die Duisburger zeigten sich mit Ihren Leistungen bestens auf die anstehenden Qualifikationswettkämpfe zu den Europa- und Weltmeisterschaften in Markkleeberg und Augsburg vorbereitet.

(13.4.2010/jüma)

Jahresrückblick 2009 KSV Duisburg-Wedau

Published / by Brand, Werner

Der KSV blickt auf eine äußerst erfolgreich verlaufene Saison 2009 zurück.

Bei allen Deutschen und Westdeutschen Meisterschaften des Jahres erreichten Sportler des KSV Podestplatzierungen. Dazu qualifizierte sich der Kajakfahrer Malte Neumann für das Junioren-Europameisterschaftsteam des Deutschen Kanuverbandes. Nils Winkler verpasste einen der 3 Startplätze zur U-23 EM als 4. in der Qualifikationswertung denkbar knapp.

Malte erreichte bei der EM in Liptovsky (Slowakai) im Teamwettbewerb zusammen mit Tobias Kargl (Rosenheim) und Tobias Mannheim (Brohl) den 10. Platz.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse in Hagen-Hohenlimburg gelang Nils Winkler im Teamwettbewerb der Kajak Einer der Herren zusammen mit Sven Brabender und Sebastian Hitz (beide Monheim) der 3. Platz. Im Einzel fuhr er mit dem 7. Platz wieder mitten in die deutsche Spitzenklasse. Die Junioren Malte Neumann und Timo Bellen erreichten im Team mit Martin Möllmann (Witten) den ausgezeichneten 5. Platz in der Herrenklasse. Malte Neumann überraschte im Einzel außerdem mit dem 12. Platz.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren in Oker/Harz belegten Malte Neumann und Timo Bellen zusammen mit Tobias Breuer (Monheim) im Teamwettbewerb den 3. Platz. Im Einzelwettbewerb qualifizierten sich beide Sportler für das Finale, beide ver-passten jedoch dort als 8. bzw. 9. die Spitzenränge. Moritz Kriegel überraschte bei der männl. Jugend mit dem 8. Platz.

Für eine weitere Top-Platzierung sorgte die B-Schülerin Janina Mannschott bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Fürth/Bayern. Sie fuhr bei der Bestenermittlung ihrer Altersklasse auf den 3. Platz. Im Teamwettbewerb gelang mit Marie Schwemin (Hohenlimburg) und Anna Löbbecke (Monheim) der 4. Platz.

Im letzen Rennen des Jahres verteidigte der Trainer der Leistungsgruppe, David Krajnik, seinen Titel in der Altersklasse A der Herren Kajak Einer. Bei den German Masters, den Deutschen Meisterschaften der Senioren, in Augsburg konnte er den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen.

Bei den Landesmeisterschaften in Neheim-Hüsten (Jugend/Leistungsklasse) und Herford (Schüler) konnten sich die Slalom-Kanuten des KSV ebenfalls weit vorne platzieren:

Janina Mannschott / Kajak Einer Schülerinnen B  3. Platz Einzel 
Julia Mannschott / Kajak Einer weibl. Jugend  3. Platz Einzel 
Timo Bellen / Kajak Einer Junioren  1. Platz Einzel 
Timo Bellen / Kajak Einer Herren  2. Platz Team 
Malte Neumann / Kajak Einer Junioren 2. Platz Einzel 
Malte Neumann / Kajak Einer Junioren  1. Platz Team 
Moritz Kriegel / Kajak Einer Junioren  1. Platz Team 

(16.3.2010/jüma)

Aktionstag bei BAUHAUS

Published / by Brand, Werner

Am 06. März 2010 konnte sich der KSV im Rahmen der Nautic-Woche des Großenbaumer BAUHAUS präsentieren. Nach dem freundlichen Empfang durch das BAUHAUS-Team, haben wir von 9:00 Uhr bis in den Abend vielfach Kontakt mit interessierten Kanuten und (noch) nicht Kanuten knüpfen können. Auch dank der Unterstützung durch die Firma Lettmann mit entsprechenden Booten und anderem Material, konnten wir die gesamte Bandbreite unseres Vereins präsentieren. Die sehr gelungen Aktion erfreute sich einer großen Resonanz.

(16.3.2010/hoha)

Manderscheid 2010

Published / by Brand, Werner

Vom 26. – 28.01.2010 fand die jährliche Winter-Wildwasser-Tour statt. Wie im letzten Jahr haben wir uns entschlossen, wieder das gemütliche Jugend-Hüttendorf Moritz in Manderscheid anzusteuern. Mit Mann und Maus, Kind und Kegel waren wir 24 Leutchen, die sich zunächst am Freitag einen gemütlichen Abend machten. Frisch gestärkt, und mehr oder weniger ausgeschlafen, sind wir am Samstag 21 Kilometer auf der Lieser gepaddelt und zwar bei Sonnenschein und schönem Wasserstand. Die wenigen Unentwegten, die auch am Sonntag paddelten, sind alle wohlbehalten angekommen. Nächstes Jahr geht es voraussichtlich nach … Manderscheid.

(16.3.2010/hoha)

KSV beim Bezirkswaldlauf

Published / by Simon

Auch dieses Jahr nahmen wir, leider mir nur vier Startern, am Waldlauf des Bezirks 7 teil. Dabei verteidigte Marco Kunst in der Leistungsklasse Herren seinen Sieg der letzten beiden Jahre, knapp gefolgt von Simon Muders, der sich mit dem zweiten platz zufrieden geben musste. In der selben Klasse erreichte Florian Werners den 5ten und Thomas Werres den 6ten Platz.

(10.3.2010/gape)