DJM: Doppelter Erfolg für den KSV

Published / by Kriegel, Jochen

Janina und Julia Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau konnten bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren an der Olympiastrecke des Eiskanals in Augsburg gleich zwei Erfolge verbuchen. Auch in den Mannschaftswettbewerben konnten sie sich behaupten.

Die Schülerin Janina Mannschott hatte ihre Startberechtigung bei der Jugend aufgrund ihres guten Abschneidens bei den Schülermeisterschaften im Juni erhalten. Sie belegte in den Qualifikationsrunden der weiblichen Jugend den 9. Platz. Im Semifinale musste sie aufgrund einiger Torstabberührungen, die zusätzliche Strafsekunden bedeuteten, um ihre Teilnahme im Finale zittern. Allerdings belegte sie dann, einmal im Finale angekommen, souverän den 5. Platz. Mit diesem Erfolg qualifizierte sie sich als Schülerin für die deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse der Damen.

Die Juniorin Julia Mannschott erreichte in den Qualifikationsläufen den überaschenden 8. Platz, den sie im Finale bestätigte. Maria Lettmann belegte den 15. Platz.

Zusammen mit ihrer Teamkameradin Juliette Helmich-Blümel vom KFW-Gladbeck belegten die Julia und Janina den 5.Platz im Mannschaftswettbewerb und konnten so gleichzeitig für die Wertung im Deutschen Vereinspokal ein schönes Ergebnis abliefern. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende für die Duisburger Kanuten.

(13.8.2012/jüma)

Bootstaufe – Wildwasserboote aus Sparkassen Sportstiftung

Published / by Kriegel, Jochen

Bei tollem Sonnenschein und guter Stimmung fand jetzt beim Sommerfest des KSV unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder die Bootstaufe der vier neuen Wildwasserkanus statt, die aus der Sparkassen Sportstiftung finanziert wurden. Die Namen für die Kanus wurden aus Vorschlägen von Vereinsmitgliedern ausgelost, und die Taufe anschließend feuchtfröhlich vollzogen. 
Bootstaufe 2012

Die vier Wildwasserboote sollen insbesondere der Vereinsjugend zugute kommen, um sowohl für das Paddeln auf der Sechsseenplatte, als auch für anstehende Wildwassertouren gut ausgerüstet zu sein. Auf dem Foto ist Schülertrainer Benny Stein mit drei seiner Schützlinge zu sehen, die den Tag im Anschluss nutzen, um auf dem Wambachsee zu paddeln.

>> Artikel RHEINISCHE POST

(2.7.2012/peho)

Janina Mannschott Deutsche Schülermeisterin im Mannschaftswettbewerb

Published / by Simon

Janina MannschottJanina Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau erlebte bei den Deutschen Schüler­meister­schaften in Günzburg/Bayern ein tolles Wettkampf­wochenende. Gleich in zwei Wettkampfklassen erreichte sie Podestplatzierungen.

Zusammen mit ihren Teamkameraden Alina Hepp und Maren Lutz (beide WSF 31 Köln) zählte Sie zum engsten Favoritenkreis auf den Mannschaftstitel im Kajak-Einer bei den weiblichen Schülern. Bereits im ersten von zwei Wertungsläufen erreichte die Mannschaft mit der schnellsten Fahrzeit das Ziel. Im zweiten Lauf blieb das Team fehlerfrei und konnte seine Fahrzeit noch einmal verbessern. Am Ende gewannen die drei Schülerinnen die Meisterschaft vor den Team von Schwaben Augsburg sowie dem weiteren Team der Renngemeinschaft KST Rhein-Ruhr/WSF 31 Köln.

094.JPG

Im Einzelwettbewerb mit der Qualifikation mit zwei Wertungsläufen sowie Halbfinale und Finale werden besonders hohe Anforderungen an die Konzentration und Ausdauer der jungen Sportler gestellt.Im Finale fahren dann die besten 10 Sportler aus dem Halbfinale den Meistertitel aus. Janina meisterte die Strecke jeweils souverän und erreichteals vierte der Qualifikation das Halbfinale. Hier wiederum holte sie sich mitdem 3. Platz die Startberechtigung für das Finale.

Im Finale blieb Janina fehlerfrei und belegtehinter Stella Mehlhorn (Gera) und Alina Hepp (Köln) den ausgezeichneten 3. Platz.

Die weiteren Teilnehmer des KSV erreichten zwar nicht die Endläufe. Aber auch hier zeigten die Schüler ansprechende Leistungen. Johannes Hauswirth qualifizierte sich im Einzelwettbewerb der Kajak-Einer der Altersgruppe A ebenfalls für das Halbfinale und belegte in der Endabrechnung den 34. Platz. In der jüngeren Altersgruppe B belegten Benedikt Hauswirth (22. Platz Einzel / 26. Platz Team) und Jakob Schiffer (40. PlatzEinzel / 24. Platz Team) ebenfalls Plätze im Mittelfeld. 

(19.6.2012/jüma)

Neue Vereinskleidung

Published / by Simon

KSV T-ShirtEs wurde eine moderne und einheitliche Vereinskleidung entwickelt. Es gibt, T-shirts, Sweater, Soft-shell Jacken und Polo-Hemden!

Für Bestellungen bitte im Verein nachfragen, oder per email anfragen. Beispielbilder können in der Fotogalerie eingesehen werden.

(15.2.2012/peho)

Vereinsabende

Published / by Kriegel, Jochen

Vereinsabende finden nun wieder jeden 2ten Freitag eines Monats statt. Start ist jeweils um 20 h im Bootshaus.

Alle, die mal wieder rauskommen wollen sind herzlich willkommen. Nächste Termine: 09.12., 13.01…

(6.12.2011/jokr)

Schöner Jahresabschluss

Published / by Kriegel, Jochen

Die Jahresabschlussfeier am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Mit ca 70 Teilnehmern ist wieder eine schöne Gruppe im Bootshaues zusammengekommen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Anwesenden und den fleißigen Helfern für eine gelungene Feier.

(5.12.2011/jokr)

Deutsche Meisterschaft Jugend/Junioren in Augsburg

Published / by Brand, Werner

Julia Mannschott überrascht mit 4. Platz

Mit tollen Ergebnissen kehrten die Duisburger Jugendlichen von den Deutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren im Kanuslalom von Augsburg zurück. Der Eiskanal, auf dem 1972 die olympischen Wettkämpfe ausgetragen wurden, war eine Herausforderung für die besten deutschen jugendlichen Slalomkanuten.

Völlig überraschend fuhr Julia Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau auf den 4. Platz bei der weiblichen Jugend im Kajak Einer. Im Qualifikations-Wettkampf am Samstag musste sie sich nach einigen schweren Fehlern noch mit dem 16. Platz begnügen und erreichte nur ganz knapp das Halbfinale. Ganz anders lief es aber dann am Sonntag. Der neu gehängte und sehr schwierige Parcours verlangte von den Sportlern viel Mut und höchste Konzentration. Das Halbfinale beendete Julia dann nach schneller und fehlerfreier Fahrt als Dritte. Im Finale gelang wieder eine herausragende Leistung und sie beendete die Meisterschaft mit dem nie erwarteten 4. Platz.

Einen ebenfalls erfolgreichen Wettkampfverlauf verzeichnete der Junioren Kajak Einer Moritz Kriegel. Er überstand die Qualifikation mit dem 14. Platz. Auf der anspruchsvollen Halbfinalstrecke gelangte er mit ebenfalls fehlerfreier Fahrt ins Finale. Dort belegte Moritz dann trotz eines schweren Torfehlers den sehr guten 8. Platz. Im Mannschaftswettbewerb gelang sogar im Team mit Tobias Breuer (Monheim) und Moritz Mertens (Paderborn) der 6. Platz.

(16.9.2010/jüma)

Outdoortrophy 2010

Published / by Simon

Bei der Outdoorthrophy handelt es sich, wie beim Dolomitenmann, um eine Extremsportveranstaltung. Es ist ein Team-Wettbewerb aus einem Bergläufer, einem Paragleiter, einem Kajaker und einem Mountainbiker. Die Outdoortrophy gibt es seit 2001 und wird in Lingenau (Vorarlberg) ausgetragen. Dieses Jahr nahmen wir zum ersten mal teil, da sich der Wettkapf sehr gut für die Vorbereitung auf den Dolomitenmann am 11.September eignet. Bis auf Florian Werners, ist das Team schon seit drei Jahren das selbe: Marco Kunst(Berglauf), Daniel Lauchard(Paragleiten), Simon Muders(Kajak) und Florian Werners(Mountainbike).

outdoortrophy_2010_58_20100822_1800340928.jpg

 

Am 14.8 um 10.10 fiel der Startschuss am Hauptplatz in Egg. Nach 1:31:48, 1200 Höhenmetern und 12km Strecke erreichte Marco Kunst den Gipfel der "Niedere".

Dort gab er an Daniel Lauchhard ab, der 100 Höhenmeter gewältigen musste, bevor er seinen Schrim auspacken durfe um ins Tal zu fliegen.

Am Kajakstart in Adelsbuch wartet bereits Simon Muder. Nach einer perfekten Landung von Daniel begann die dritte Disziplin: Kajak-Wildwasser. Der Start erfolgte über eine 5m Hohe Rampe. Anschließend folgeten auf der 7km langen Stecke zwei ca. 3m Hohe Wehre. Außerdem musste eine Auswärtspassage und eine Slalomstecke aus 10 Toren bewältigt werden.

Im Kajak-Ziel am High5-Center in Lingenau startete Florian als 18ter Mountainbiker. Dann verließ uns leider das Glück: Nach 5km stürzte Florian in einer Kurve und verletzte sich am Knie. Jedoch fuhr er weiter, bis das zweite Schlag kam. Ein platter Vorderreifen. Da dies vor der Tragepassage war, entschied sich Florian, den Platten erst am Gipfel zu flicken. Als er oben an kam, traf er auf einen Sanitäter, der ihn verarztete, währen er seinen Platten behob, um möglichst wenig Zeit zu verliehen. Dann war das Schlimmste allerdings noch nicht vorbei: nach den kräftigen Regenfällen der letzten Wochen war der Boden stark aufgeweicht und matschig. Bremsen auf den nassen Wanderwegen und Wiesen war kaum möglich. Jedoch schaffte es Florian nach 31km und 1600 Höhenmetern noch ins Ziel, wo sein Team schon wartete.

Durch den Sturz und die Panne, erreichten wir leider nur den letzten Platz in der Teamwertung. Insgesamt hat das Event aber sehr viel Spaß gemacht und wir ließen was Wochende am Samstag Abend auf der "outdoornight" ausklingen. Ergebnisse im Überblick (36 Teams):  

Marco Kunst:   Platz 25
 Daniel Lauchard: Platz 10
 Simon Muders:  Platz 18
 Florian Werners:

 Platz 36

Bildergallerie Outdoortrophy 2010

Ergebnisliste Outdoortrophy 2010

Bericht ORF

(22.8.2010/simu)

Janina Mannschott holt 2. Platz bei Schülermeisterschaft in Neuss

Published / by Brand, Werner

Die Kanuslalom-Schülerin des KSV Duisburg-Wedau brachte wieder tolle Ergebnisse von den diesjährigen Deutschen Schülermeisterschaften auf der Erft in Neuss mit. In der Bestenermittlung der Schülerinnen B (Mädchen im Alter von 11 und 12 Jahren) erreichte Janina Mannschott den 2. Platz hinter Maren Lutz und vor Alina Hepp (beide WSF 31 Köln). Damit betrat sie bereits zum vierten Mal in Folge bei Meisterschaften das Podest.

Im ersten Durchgang lief es nicht nach Plan. Janina unterliefen einige kleinere Fehler, so dass sie den zwischenzeitlichen 4. Platz hinter Lisa Konrad aus Augsburg belegte. Konzentriert ging es dann an den 2. Lauf. Bereits in den schwierigen ersten Toren fuhr Janina die optimale Linie. Angefeuert von Trainern und Vereinskameraden hielt sie ein hohes Tempo bis ins Ziel und konnte sich so über den 2. Platz freuen.

Im Teamwettbewerb der Schüler verpasste Janina zusammen mit Aaron Leonhard (WS Rheinhausen) und Robin Gathmann (NKC Neuss) nur knapp das Podest. Mit 3 Sekunden Rückstand auf die Drittplatzierten aus Bamberg belegte die Mannschaft bereits nach dem ersten Durchgang den 6. Platz von 42 gestarteten Teams. Im 2. Lauf setzte das Team alles auf eine Karte, konnte sich aber dann nicht weiter verbessern. Den Titel holte sich der KSA Augsburg.

Bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme belegte Leopold Horstkamp den 107. Platz unter 122 Startern.

DerKSV blickt als Mitglied der Ausrichtergemeinschaft KG Erft auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. So war ein Mammutprogramm mit über 350 Schülern zu stemmen. Die Organisation erhielt von den bundesweit angereisten Vereinen beste Kritiken.

(24.6.2010/jüma)