Beim Slalomrennen auf der Erft in Neuss-Gnadental starteten am vergangenen Wochenende ca. 250 Kanuten. Der Ausrichter, die KG-Erft, ist ein Zusammenschluss von acht Kanuvereinen, zu denen auch der KSV gehört, so dass auch unsere Sportler, Betreuer und Helfer aktiv an der Wettkampfausrichtung und dem Programm rund um das Rennen beteiligt waren.
Neben den beiden A-Schülern Jakob Schiffer (Platz 7) und Benedikt Hauswirth (Platz 14) starteten auch Johannes Hauswirth (Platz 13) und Leopold Horstkamp (Platz 15) bei der männlichen Jugend. Ein besonders gutes Rennen auf der „Heimstrecke“ fuhr Julia Mannschott (Damen, LK 1) und belegte Platz zwei.
Mit den Mannschaftsrennen am Sonntagnachmittag endete das Rennen. Dort belegte Jakob Schiffer mit seinen beiden Mannschaftskollegen der KST-Rhein-Ruhr Renngemeinschaft den zweiten Platz , Johannes Hauswirth mit seiner Mannschaft den dritten Platz; Leopold Horstkamp startete mit den beiden KSV Trainern Benny Stein und Bernhard Oehling beim Mannschaftslauf der Herren.
(27.06.2013/peho)

Am Wochenende 14.-16.06. richteten die Zeitzer Kanuten die Deutschen Schülermeisterschaften in Haynsburg Neumühle aus. Schwer betroffen vom Hochwasser der Weißen Elster war bis kurz vorher fraglich, ob der Wettkampf stattfinden konnte. Doch mit großem Einsatz vor Ort war die Wettkampfstrecke wieder befahrbar. Einem Spendenaufruf aufgrund der großen Schäden kam der KSV zusammen mit privaten Spenden von KSV-Mitgliedern nach.
Die Wildwassergruppe mit Fahrtenleiter Horst Hauswirth nutzte das lange Wochenende vom 29.05. bis zum 02.06. für eine Tour nach Slowenien. Gepaddelt wurde auf den wasserreichen Flüssen Soca und Koritnica. Das Wetter hätte besser sein können, aber dank Manschaftszelt und Palat-Schinken zu später Stunde verlor sich das Regengeplätscher in der guten Stimmung. 
Am 1. Juni startete ein Team von acht KSV-Sportlern zum Lauf-Event der besonderen Art in Schleswig-Holstein, dem „Lauf zwischen den Meeren“. Der außergewöhnliche Staffellauf von Husum nach Damp, der die Küsten von Nord- und Ostsee verbindet, lockt Athletinnen und Athleten aus dem Breiten- und Spitzensportbereich aus ganz Deutschland, um über eine Gesamtstrecke von 96,3 km zu starten. Das KSV-Staffel-Team, bestehend aus Marco Kunst, Felix Gollers, Matthäus Korgel, Marc Eckhardt, Michael Schofs, Raphael und Gabriel Penning belegte von 650 startenden Teams den herausragenden 24. Platz und konnte mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden sein.
Auch wenn man kaum damit rechnen konnte, kamen trotz regnerischem und kaltem Wetter Interessierte zu unserem Schnupperpaddeln, das am Mittwoch, den 29.05. im Rahmen der Festwoche 100-Jahre-Wedau auf unserem Vereinsgelände angeboten wurde. Einige Mutige trauten sich auch aufs Wasser und ließen sich von Trainer Benny Stein einweisen. Andere informierten sich über den Verein und warten nun auf die Sonne, um dann das Paddeln auf dem Wambachsee zu testen.
Am 04./05. Mai fanden in Lippstadt an der Burgmühle die Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom statt. Für die rund 200 Teilnehmer aus 17 Vereinen ging es nicht nur um den Titel, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Aus jedem Rennen konnten sich die Besten 2/3 qualifizieren. Janina Mannschott vom KSV holte sich den Titel der Westdeutschen Vizemeisterin bei der weiblichen Jugend und damit auch die Qualifikation.
Am Sonntag, den 27. April, belegte Slalomfahrer Jakob Schiffer (Schüler A) bei den Belgischen Landesmeisterschaften in Sauheid/Lüttich den hervorragenden zweiten Platz. Bei sehr gutem Wasserstand war für die Starter aus Belgien, Holland, Frankreich und Deutschland eine schwierig gehängt Wildwasserstrecke zu bewältigen. Mit Jakob freute sich Trainer Benny Stein, der ihn zu dem Rennen begleitete.