Salomfahrer im Trainingslager Budweis/Tschechien

Published / by Simon

Budweis Die erste Woche der Osterferien nutzen einige Kanuten der Slalomgruppe, um mit Trainer Bernhard Oehling ins tschechische Budweis zum Trainingslager zu fahren. Die künstlich angelegte Strecke bot gute Trainingsbedingungen, insbesondere, um sich auf die Ende August in Budweis stattfindenden DC/NWC vorzubereiten. Durch das typische Aprilwetter ließen sich die Sportler nicht stören und nutzen den Kanal außerdem, um nach dem Training zu Raften, was großen Spaß bereitete. Chris Tornero konnte vor Ort außerdem sein neues Slalomboot in Empfang nehmen. Insgesamt konnte die Trainingsgruppe viele Erfahrungen sammeln und hatte sichtlich Spaß, nicht nur beim Paddeln.

(22.04.2014/peho)

Raphael Penning beim Duathlon

Published / by Simon

DuathlonBei stahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hatten Sportler, Zuschauer und Organisationsteam viel Spaß bei der 12. Auflage des bergischen Frühjahrsklassikers „Mettmanner Grundfos Duathlon“ am 06.April 2014.

KSV Breitensportler Raphael Penning startet auf der Sprintdistanz auf anspruchsvoller Strecke: nach 5 km Laufen, 20 km Rad fahren und weiteren 2,5 km Laufen, in einer Zeit von 1:11:25Std, konnte er mit Platz 32 von 199 Startern sehr zufrieden sein.

(29.04.2014/peho)

SUP startet

Published / by Simon

SUP Wie ihr vielleicht schon dem Aushang im KSV entnommen habt, bietet der Verein ab Mai 2014 eine Übungs- und Trainingszeit für das Stand Up Paddeln an. Es findet immer freitags von 17:00 bis 19:00 statt.  Es stehen mehrere Trainingsboards zur Verfügung.
Es wäre schön, wenn ihr euch vorher melden könntet, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Boards begrenzt ist.

Trainer: Johannes Schäfer
Anmelden über Tel.: siehe Forum
email: SUP@ksv-duisburg-wedau.de
oder  im Forum unter SUP

(22.04.2014/josc)

Chris Tonero erfolgreich in Lippstadt

Published / by Simon

Lippstadt_Treppchen2014.jpg Unter der Betreuung von Benny Stein reiste der KSV mit 10 Sportlern am Wochenende 06./07.04.2014 in Lippstadt an und begann, etwas verspätet durch die Absage der Regatta in Eitorf, diesjährige Wettkampfsaison.

Aufgrund des niedrigen Wasserstandes konnte der Start leider zum ersten Mal nicht durch das Schott durchgeführt werden. Gestartet wurde daher aus dem sogenannten Kessel, was die Schwierigkeit der Strecke dennoch nicht erleichterte.

Bei seinem Rennen besonders hervorzuheben ist Chris Tonero, der bei den K1 Junioren den dritten Platz belegte, den er sich durch viel Trainingsaufwand im Winter wirklich verdient hatte. Janina Mannschott konnte leider noch nicht ganz an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen und verpasste knapp das Treppchen mit dem 4. Platz. Simon Muders war mit zwei weiteren Fahrern aus der Renngemeinschaft KST erfolgreich und gewann das Mannschaftsrennen der Herren K1. Im großen Feld der Schüler A belegte Benedikt Hauswirth einen guten 10. Platz und Cedric Raschke, im ersten Jahr bei den Junioren, konnte mit Platz acht zufrieden sein. Gemeinsam mit Chris Tonero und einem weiteren KST Fahrer erreichte er außerdem den zweite Platz im Mannschaftsrennen.

(08.04.2014/peho)

Trainingsausflug der Slalom Schüler/innen

Published / by Simon

HolibuBeim kombinierten Trainingsausflug nach Schwerte und Hohenlimburg am Sonntag, den 30.03.2013, konnten Slalom Schüler und Schülerinnen unter Anleitung von Trainer Benny Stein und Betreuerin Maresa Bolz tolle Erfahrungen sammeln. Bei der ersten Station in Schwerte ging es noch etwas gemächlicher zu, aber bei der folgenden Traingseinheit auf der anspruchsvolleren Kanustrecke in Hohenlimburg konnten echte Wildwassererfahrungen gesammelt werden. Da kamen dann auch die schon erfahreneren Sportler auf ihre Kosten, aber auch die Anfänger schlugen sich tapfer.

(31.03.2014/peho)

Erfolge beim Bezirkswaldlauf

Published / by Simon

BezirkswaldlaufDer Bezirkswaldlauf von Kanu-NRW für den Bezirk 7 wurde auch in diesem Jahr wieder an der Regattabahn ausgerichtet. Insgesamt gingen acht Sportler vom KSV an den Start. Dabei belegte Jakob Schiffer, aus der Slalomabteilung, bei den Schülern A über 2000m den zweiten Platz. In der Leistungsklasse der Herren über 8000m wurde Florian Werners, wie schon im letzten Jahr, wieder Bezirksmeister. Auch der 2. Platz, den Gabriel Penning belegte, ging an den KSV. Die weiteren Starter aus der Breitensportgruppe konnten ebenso mit ihren Platzierungen in der Leistungsklasse zufrieden sein.
(26.02.2014/peho)

Lars Hardacker neuer 1. Vorsitzender beim KSV

Published / by Kriegel, Jochen

Lars HardackerBei der Jahreshauptversammlung am 21.02.2014 wurden direkt drei vakante Posten neu besetzt: Die rund 70 anwesenden Mitglieder wählten Lars Hardacker (Foto) zum 1. Vorsitzenden, Thomas Boy zum Bootshauswart und Marc Reichelt zum Wanderwart. Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden Geschäftsführer Jochen Kriegel und Breitensportwart Gabriel Penning für weitere zwei Jahre gewählt. Der im letzten Jahr kommissarisch eingesetzte Schülerwart Sebastian Sfeir wurde ebenso bestätigt. Außerdem stand die Neuwahl des fünfköpfigen Ehrenrates an. Alle anderen Posten standen in diesem Jahr nicht zur Wahl. Zur Ehrenmitgliedschaft wurde den langjährigen KSVern Helmut Gehrmann, Burkhard Kathke und Peter Krieger gratuliert.

Bei den Berichten des Vorstandes und der Fachwarte gab es Rückblicke auf eine spannende und erfolgreiche Saison. So konnte der 1. Vorsitzende von der großen Anzahl an neuen Mitgliedern berichten und der Wettkampfwart Benny Stein von erfolgreichen Regatten und dem Jugendmeistertitel von Janina Mannschott. Der Jugendwart Raphael Penning hofft in Zukunft auf eine aktive Teilnahme der jugendlichen Mitglieder, Jochen Kriegel stellte Ergebnisse der Mitgliederbefragung vor und gab einen Ausblick auf weitere Aktivitäten zur Vereinsstrategie. Außerdem wurde eine neue, umfangreiche Terminübersicht der geplanten Aktivitäten der Abteilungen für 2014 vorgestellt.

(26.02.2014/peho)

Karnevalsparty beim KSV

Published / by Kriegel, Jochen

KarnevalNicht nur die Gruppe der jugendlichen Slalomfahrer und ihre Trainer waren begeistert von der gelungen Karnevalsparty im KSV Bootshaus am vergangenen Samstag! Mit zum Teil ausgefallenen Kostümen feierten generationenübergreifend Jung und Alt gemeinsam in toll geschmückten Räumen, genossen die nette Bewirtung und ließen bei bester Stimmung das Tanzbein schwingen.

Das neue Team, das die Party organisiert hat und die Arbeit vor, während und nach der Party auf sich genommen hat, kann mit dem Erfolg rundum zufrieden sein. Man darf nun darauf hoffen, dass es sich im Verein schnell herumspricht, dass es bei diesem „Neuanfang“ richtig Spaß gemacht hat gemeinsam zu feiern. Hoffentlich dürfen sich die Mitglieder auf weitere Partyaktionen im Laufe des Jahres freuen! Herzlichen Dank!

>> Fotogalerie

(24.02.2014/peho)

Eskimotiertraining

Published / by Kriegel, Jochen

Rollentraining HallenbadIn dieser Wintersaison haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit, im Schwimmbad der Buchholzer Waldschule auf der Sittardsberger Allee ein eigenes Eskimotiertraining anzubieten. Donnerstags abends ist es möglich, unter der Anleitung von Benny Stein (Schülertrainer Slalom) und Horst Hauswirth (Wildwassergruppe) die Eskimorolle zu erlernen oder über den Winter nicht zu verlernen, oder auch das Aussteigen aus dem Kanu nach einer Kenterung zu üben. Die Trainingstermine werden sowohl von den Kindern als auch den Erwachsenen genutzt.

Wer am Rollenraining teilnehmen möchte, wendet sich an Benny Stein, der die Termine koordiniert.

(11.02.2014/peho)

Training in Hohenlimburg

Published / by Kriegel, Jochen

Training HoLiBuAuf der Kanu Wettkampf- und Freizeitsportstrecke in Hagen Hohenlimburg fand am Samstag, den 28.12.2013, ein Trainingstag des KST Rhein Ruhr, dem auch der KSV angeschlossen ist, statt. Dabei profitierten die Sportler vom individuellen Training in den verschiedenen kleinen Trainingsgruppen.

Neben den KSV-Slalomfahrern Benedikt Hauswirth, Jakob Schiffer und Christopher Tonero, die den Trainingstag nutzten, war Trainer war Benny Stein vor Ort im Einsatz. Leider war der Tag sehr verregnet, so dass die Sportler über die milden Temperaturen froh sein konnten.

(02.01.2014/peho)