Janina Mannschott stark bei der Quali zur EM

Published / by Simon

EM QualiAn den beiden vergangenen Wochenenden wurden auf den internationalen Kanuslalomstrecken in Augsburg und Markkleeberg die Qualifikations-Wettkämpfe für die Europameisterschaften der Junioren im Jahr 2014 ausgetragen.

Der Wettkampfmodus sah vier Teilwettbewerbe mit Halbfinal- und Finalläufen vor. Aus den jeweiligen Platzierungen wurde nach einem bestimmten Punktmodus die Plätze für das Junioren-Team des Deutschen Kanu-Verbandes ermittelt.

Der KSV Duisburg-Wedau war durch die Jugendliche Janina Mannschott vertreten. Sie bewies an allen Wettkampftagen Nervenstärke und erreichte jeweils das Finale der besten acht Kajakfahrerinnen.

Bei den beiden Finalläufen in Augsburg erreichte sie jeweils den 7. Platz. Leichte Fehler führten zu Torstabberührungen, die mit Strafsekunden sanktioniert und der Fahrzeit zugerechnet wurden. Noch bessere Platzierungen waren hier möglich.

Besser lief es in Markkleeberg. Am dritten Wettkampftag mussten die Sportlerinnen einen besonders anspruchsvollen Parcours bewältigen. Nach Platz 6 im Halbfinale fuhr sie im Finale noch auf Platz 3 vor. Am 4. Tag gelang Janina noch einmal ein 6. Platz. Sie belegte damit in der Gesamtwertung einen tollen 7. Platz, der allerdings nicht zur Qualifikation zu den Europameisterschaften reichte.

In den kommenden Wochen folgen für die KSV-Slalomkanuten mit den Westdeutschen Meisterschaften in Neuss sowie dem ersten Wettkampf zum Deutschen Nachwuchscup in Lofer/Österreich die nächsten Herausforderungen.

(20.05.2014/peho)

1. NRW SUP Meisterschaft

Published / by Simon

SUPAm 18 Mai fand die erste NRW-Meisterschaft im SUP auf dem Rhein-Herne Kanal statt. Für den KSV gingen die Sportler Jürgen Kruse und Johannes Schäfer auf der 9km langen Strecke an den Start.  Sie belegten die Plätze 3 (JS) und 6 (JK) in der Gesamtwertung und wurden so gut für ihre zahlreichen Trainingskilometer belohnt.
Johannes Schäfer erreichte in der Altersklasse Ü55 sogar den 1. Platz

(20.05.2014/josc)

Johannes Schäfer neuer 1. Vorsitzender

Published / by Simon

1. VorsitzenderDer KSV gratuliert dem neuen 1. Vorsitzenden Johannes Schäfer, der am Freitag, den 16.05.2014, bei der einberufenen außerordentlichen Vorstandssitzung, in sein Amt gewählt wurde.
Die Neuwahl war notwendig geworden, da der erst im Februar diesen Jahres zum 1. Vorsitzenden gewählte Lars Hardacker aus persönlichen Gründen, mit sofortiger Wirkung, sein Amt niedergelegt hatte.
Mit Johannes Schäfer kann der Vorstand ein langejähriges Vereinsmitglied in seine Runde aufnehmen. Der Familienvater, der vielen Mitgliedern schon als Stand Up Paddler bekannt ist, hatte sich bereits vor seiner Wahl bereit erklärt, das Stand Up Paddeln anderen KSV Mitgliedern nahezubringen und wird Freitags von 17-19 Uhr entsprechende Trainingsmöglichkeiten anbieten (Anfragen/ Anmeldung über SUP@ksv-duisburg-wedau.de oder über das Forum).
Die außerodentliche Vorstandsitzung war mit 43 stimmberechtigten Mitgliedern, die alle die Wahl bestätigten, gut besucht.

(17.05.2014/peho)

Regatta in Unna

Published / by Simon

UnnaBesonders aufregend wurde es am letzten Wochenende für die Schüler Marvin Intfeld und Johannes Löscher, die ihre ersten Kanuslalom Rennen in Unna auf der Ruhr fuhren.
Super betreut und unterstützt wurden die beiden nicht nur von Schülertrainer und Mannschaftsführer Benny Stein, sondern auch von Lisa und Maresa Bolz. Marvin und Johannes belegten bei den C Schülern Platz vier und fünf von sieben Startern und konnten damit sehr zufrieden sein.
Maresa Boltz belegte in der Damen Leistungsklasse den 4. Platz, Lisa Bolz wurde sechste.
Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter, dann sind 18 KSV Sportler für die Regatta in Schwerte gemeldet.

(14.05.2014/peho)

Viele Medaillen in Sauheid/ Belgien

Published / by Simon

Zur erfolgreichen Tagesfahrt nach Sauheid in Belgien starteten fünf KSV Slalomfahrer am Sonntag, den 27.04. 2014. Alle Altersklassen waren sowohl mit deutschen, als auch mit belgischen Fahrern besetzt und alle fünf Sportler konnten sich durch gute Platzierungen über eine Medaille freuen.
Chris Tornero, mit Tagesbestzeit, gewann das mit starken Fahrern besetzte Junioren Rennen, Jakob Schiffer (1. Platz) und Benedikt Hauswirth (2. Platz) dominierten bei den Schülern A, Torsten Wesin errang Platz drei bei den Senioren und Benny Stein wurde Sieger bei der Leistungsklasse. Auch die Mannschaftsrennen liefen hervorragend. Im Anschluss an den schönen, sonnigen Tag gab es auf dem Heimweg das obligatorische Pommes essen.

(28.04.2014/peho)

Salomfahrer im Trainingslager Budweis/Tschechien

Published / by Simon

Budweis Die erste Woche der Osterferien nutzen einige Kanuten der Slalomgruppe, um mit Trainer Bernhard Oehling ins tschechische Budweis zum Trainingslager zu fahren. Die künstlich angelegte Strecke bot gute Trainingsbedingungen, insbesondere, um sich auf die Ende August in Budweis stattfindenden DC/NWC vorzubereiten. Durch das typische Aprilwetter ließen sich die Sportler nicht stören und nutzen den Kanal außerdem, um nach dem Training zu Raften, was großen Spaß bereitete. Chris Tornero konnte vor Ort außerdem sein neues Slalomboot in Empfang nehmen. Insgesamt konnte die Trainingsgruppe viele Erfahrungen sammeln und hatte sichtlich Spaß, nicht nur beim Paddeln.

(22.04.2014/peho)

Raphael Penning beim Duathlon

Published / by Simon

DuathlonBei stahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hatten Sportler, Zuschauer und Organisationsteam viel Spaß bei der 12. Auflage des bergischen Frühjahrsklassikers „Mettmanner Grundfos Duathlon“ am 06.April 2014.

KSV Breitensportler Raphael Penning startet auf der Sprintdistanz auf anspruchsvoller Strecke: nach 5 km Laufen, 20 km Rad fahren und weiteren 2,5 km Laufen, in einer Zeit von 1:11:25Std, konnte er mit Platz 32 von 199 Startern sehr zufrieden sein.

(29.04.2014/peho)

SUP startet

Published / by Simon

SUP Wie ihr vielleicht schon dem Aushang im KSV entnommen habt, bietet der Verein ab Mai 2014 eine Übungs- und Trainingszeit für das Stand Up Paddeln an. Es findet immer freitags von 17:00 bis 19:00 statt.  Es stehen mehrere Trainingsboards zur Verfügung.
Es wäre schön, wenn ihr euch vorher melden könntet, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Boards begrenzt ist.

Trainer: Johannes Schäfer
Anmelden über Tel.: siehe Forum
email: SUP@ksv-duisburg-wedau.de
oder  im Forum unter SUP

(22.04.2014/josc)

Chris Tonero erfolgreich in Lippstadt

Published / by Simon

Lippstadt_Treppchen2014.jpg Unter der Betreuung von Benny Stein reiste der KSV mit 10 Sportlern am Wochenende 06./07.04.2014 in Lippstadt an und begann, etwas verspätet durch die Absage der Regatta in Eitorf, diesjährige Wettkampfsaison.

Aufgrund des niedrigen Wasserstandes konnte der Start leider zum ersten Mal nicht durch das Schott durchgeführt werden. Gestartet wurde daher aus dem sogenannten Kessel, was die Schwierigkeit der Strecke dennoch nicht erleichterte.

Bei seinem Rennen besonders hervorzuheben ist Chris Tonero, der bei den K1 Junioren den dritten Platz belegte, den er sich durch viel Trainingsaufwand im Winter wirklich verdient hatte. Janina Mannschott konnte leider noch nicht ganz an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen und verpasste knapp das Treppchen mit dem 4. Platz. Simon Muders war mit zwei weiteren Fahrern aus der Renngemeinschaft KST erfolgreich und gewann das Mannschaftsrennen der Herren K1. Im großen Feld der Schüler A belegte Benedikt Hauswirth einen guten 10. Platz und Cedric Raschke, im ersten Jahr bei den Junioren, konnte mit Platz acht zufrieden sein. Gemeinsam mit Chris Tonero und einem weiteren KST Fahrer erreichte er außerdem den zweite Platz im Mannschaftsrennen.

(08.04.2014/peho)

Trainingsausflug der Slalom Schüler/innen

Published / by Simon

HolibuBeim kombinierten Trainingsausflug nach Schwerte und Hohenlimburg am Sonntag, den 30.03.2013, konnten Slalom Schüler und Schülerinnen unter Anleitung von Trainer Benny Stein und Betreuerin Maresa Bolz tolle Erfahrungen sammeln. Bei der ersten Station in Schwerte ging es noch etwas gemächlicher zu, aber bei der folgenden Traingseinheit auf der anspruchsvolleren Kanustrecke in Hohenlimburg konnten echte Wildwassererfahrungen gesammelt werden. Da kamen dann auch die schon erfahreneren Sportler auf ihre Kosten, aber auch die Anfänger schlugen sich tapfer.

(31.03.2014/peho)