Archiv der Kategorie: Allgemein

Silbermedaille beim Schülerländerpokal für NRW Team

Published / by Juergen Kruse

Ein toller Erfolg für vier KSV Slalom Schüler(innen): die Silbermedaille beim Schülerländerpokal in Fürth am Wochenende 30.09./01.10.2017 mit dem NRW- Team.
Insgesamt fünf Sportler nahmen am Samstag am Rahmenrennen auf der Rednitz teil. Hier konnte sich Johannes Löscher bei den Schülern B im K1 mit dem 6. Platz als bester Fahrer dieser Altersklasse für das NRW-Team qualifizieren. Marvin Intfeld und Philippe Zepezauer verpassten mit Platz 22 und 35 leider die Qualifikation.
Im C2 belegten Marvin und Johannes bei den Schülern B den 4.Platz, Henrik Smith startete zusammen mit Floris Kaup vom DJK Coesfeld bei den Schülern A im C2, sie holten den 5.Platz, damit qualifizierten sich beide Boote sich für das NRW Team.
Im K1 wurde Henrik bei den Schülern A Zwölfter und durfte dann als Vierter aus NRW am Sonntag in der zweiten K1 Mannschaft starten.
Die Überraschung des Wochenendes war aber Lydia Marks. Sie starte extra, um ins NRW Team zu kommen, erstmals bei den älteren Schülerinnen B im K1, wurde Sechste und war damit Beste NRW Fahrerin der Schülerinnen B.
Am Sonntag fuhren die vier KSV Sportler dann die Rennen unter dem NRW Logo und gewannen mit dem Team Silber. Nun geht es für die Kids in die Herbstpause bevor dann das Wintertraining beginnt.

Glühweinfest am See 2017 fällt leider aus!

Published / by Juergen Kruse

 

Liebe Mitglieder,

leider müssen wir euch mitteilen, dass das „Glühweinfest am See“, das wir für den 16. Dezember geplant hatten, aus organisatorischen Gründen ausfallen wird.

Gerne hätten wir an den Versuch vom letzten Jahr, dem KSV Winterfest einen neuen Anstrich zu geben, angeknüpft und euch noch einmal in geschmückten Pavillionen mit Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtskeksen begrüßt, doch die Vielzahl der Termine im Dezember lässt es für unsere ehrenamtlichen Mitstreiter leider in diesem Jahr nicht zu.

Wir hoffen auf euer Verständnis und haben uns für das nächste Jahr fest vorgenommen, das „Glühweinfest am See“ wieder anzubieten!

Für die vorweihnachtliche Zeit wünschen wir euch alles Gute.

Der Vorstand

Halloweenparty 2017

Published / by Juergen Kruse

Bereits ab 17:00 Uhr strömten kostümierte Partygäste in das geschmückte Vereinsheim, darunter zahlreichen Kinder, die sofort zu „Kindermusik“ die Tanzfläche stürmten. Später sorgte DJ Peter dafür, dass auch die Großen das Tanzbein schwingen konnten. Zur tollen Stimmung trug auch das große Buffet bei, das die Gäste selber durch ihre Mitbringsel gezaubert hatten. Eine rundum gelungene Halloweenparty mit toller Stimmung! Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und besonders an DJ Peter für sein tolles Engagement.

Duisburger Paddelpiraten paddeln auf der Erft

Published / by Juergen Kruse

Junge Paddelpiraten nach einer Woche fit für Erft-Tour

Gegen Ende der Sommerferien hatte der Kanusportverein Duisburg-Wedau zu zwei einwöchigen Piratencamps auf sein Bootshausgelände eingeladen. Insgesamt 20 Kinder waren der Einladung gefolgt und lernten im Verlauf einer Woche mit dem Slalomboot auf dem Wasser klarzukommen. Auch die abschließende Fahrt auf der Erft bestanden sie mit Erfolg.


Von den sechs bis zwölf Jahre alten Paddelpiraten, die an den beiden Camps teilnahmen, hatten einige zwar schon ein paar Erfahrungen im Boot gesammelt, rund die Hälfte jedoch saß noch nie im Boot, von daher war neben allerlei Spielen an Land zunächst fleißiges Üben angesagt. So ging es jeden Tag auf den Wambachsee um zu lernen, wie man vernünftig geradeaus paddelt, kontrollierte Kurven hinbekommt und wenn nötig unter Wasser aussteigt. Auch das Paddeln mit Spritzdecke gehörte zur Vorbereitung auf die Abschlusstour auf der Erft. Und hatte es doch einmal etwas zu stark geregnet wie in der ersten Woche, dann wurde halt am Laptop „theoretisch“ gepaddelt. „Den Kids hat das total viel Spaß gemacht, selbst Dinge wie gemeinsam Essen vorbereiten, anschließend Spülen oder auch Boote verladen klappten reibungslos. Die Teilnehmer haben sich untereinander auch gut verstanden“, berichtete Betreuerin Aliena, die gemeinsam mit Maresa die jungen Paddelpiraten „im Zaum“ hielt.
Sehr zufrieden zeigte sie sich auch mit deren Fortschritten im Boot: „Das Paddeln haben alle gut hinbekommen, selbst die Neulinge konnten gut mithalten.“ Auch die abschließende, größte Herausforderung des Piratencamps – die Paddeltour auf der Erft – bewältigten sie weitgehend erfolgreich. „In der ersten Woche hatten wir einen einzigen Schwimmer, in der zweiten Woche auf der Erft drei oder vier. Insgesamt aber lief es ganz gut.“ Auf jeden Fall hätten die beiden Piratencamps bei den Kids Interesse für den Kanusport geweckt, davon ist Aliena überzeugt. Einige hätten auch schon gefragt, wann das nächste Vereinstraining stattfindet. „Ich denke, dass der oder die eine oder andere dabei ist, wenn in der kommenden Woche das Schülertraining beim KSV Duisburg-Wedau nach den Ferien wieder beginnt“, so Aliena.

http://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2011-12-30-13-52-04/kampagne-junge-paddelpirate/1314-duisburger-paddelpiraten-paddeln-auf-der-erft

 

Junioren EM im Kanuslalom in Hohenlimburg (16.08-20.08.2017)

Published / by Juergen Kruse

Bei der Junioren EM im Kanuslalom in Hohenlimburg hatten unsere Schüler eine tragende Rolle: Sie haben die Schilder und Fahnen für einige Nationalmannschaften getragen und die Sportler zur Eröffnungsfeier begleitet. Anbei einige Impressionen der stimmungsvollen Eröffnung, die uns mit guter Musik, Akrobatik und einigen Fallschirmspringern begeistert hat.

Challenge Roth

Published / by Juergen Kruse

Im Jahr 2015 entschieden sich die KSV-Mitglieder Michael Schoofs und Florian Werners sich bei der „Ironmandistanz“ Challenge Roth 2016 anzumelden. Die Challenge Roth gilt mit ca. 3500 Einzelstartern und 1500 Staffeln als die größte Triathlon-Veranstaltung auf der Langdistanz. Für die Einzelstarter gilt es dabei möglichst schnell 3,8 km schwimmend, 180 km per Rad und 42,195 km laufend zu überwinden.

Eine Woche vor dem Wettkampf 2016 führte ein schwerer Radsturz im Training dazu, dass nur Michael an den Start gehen konnte. Die Folge für Florian war ein mehrfacher Schlüsselbeinbruch und eine schwere Gehirnerschütterung.

Michael benötigte ca. 1:15h für die 3,8 km schwimmen, ca. 5:43h für 180 km (und 1400 Höhenmeter) Radfahren und ca. 4:20 h für den Marathon. Nach 11:35h erreichte er das Ziel und verbesserte somit die interne Bestzeit der KSV-Triathleten/Breitensportlern um ca. 1h.

Für Florian galt es 2017 wieder an den Start zu gehen. Erneut folgte ein Umfangreiches Training. Innerhalb von 5 Monaten wurden 80 km schwimmend, 3500 km auf dem Rad und ca. 500 km laufend zurückgelegt.

Selbst Jan Frodeno (Weltrekordhalter) konnte es sich nicht nehmen lassen und stellt sich für ein Foto mit dem diesjährigen Favoriten an. 😉

Im Wettkampf konnte Florian bereits nach 1:09h auf das Rad wechseln. Im Radfahren benötigte er 5:45h und konnte das Laufen trotz großer Hitze in 4:15h absolvieren.

Dies ergab eine Zielzeit von 11:15h.

Michael war dies Jahr als Begleiter mit vor Ort und konnte seine wertvollen Erfahrungen aus dem Jahr 2016 weitergeben.“

SUP Rennen 15.Juli 2017 an der 6-Seen-Platte

Published / by Juergen Kruse

Am 15. Juli fand am Freibad Wolfsee das erste Sup-Rennen an der 6-Seen-Platte statt. Der Veranstalter musste die geplante große 2-tätige-Veranstaltung aber zusammenstreichen und hat stattdessen ein improviertes Jedermann-Rennen auf die Beine gestellt, was aber dem Spass und der sportlichen Herausforderung keinen Abbruch tat. Ein Sprint (200m ) und ein Mid-Race-Rennen (4 km) wurden angeboten. In erster Linie ging um den Spaß an der Sache und der Möglichkeit sich mit anderen Fahrern zu vergleichen.

Der KSV war mit 6 Teilnehmer im Feld von 22 Starten zahlreich vertreten. Für die meisten KSVer war es das erste mal an einem einem SUP-Rennen teilzunehmen und trotzdem konnten wir uns sogleich erfolgreich behaupten. Alle drei neuen Vereins-Race-Boards waren im Einsatz.

Mit dabei waren im Sprint (200 m):

  • Timo Langer
  • Jakob Schiffer

Auf der Mitteldistanz über ca. 4 km (gemessen 3,8 km).

  • Janina Manschott
  • Uwe Rex
  • Marco Strohscheider
  • Frank v. Knobelsdorff

Im Sprint trafen in der Vorrunde leider Timo und Jakob direkt aufeinander, die sich einen heftigen Kampf bis zum Schluss lieferten, wobeiTimo mit einer gefühlten Nasenlänge Vorsprung gewann und in den Endlauf kam. Dort musste er sich aber dem Sieger und „Profi“ Oliver Lynen geschlagen geben.

Auf der Langdistanz lag unser Marco Strohschneider lange aussichtsreich auf Platz 3 bis ihn ein Patzer an der vorletzten Wendeboje den Podiumsplatz vermasselte. Fürs erste mal sprang trozdem ein ansehnlicher 5 Platz heraus.

Janinna behauptete sich im Männerfeld hervorragend und hatte weniger mit der weiblichen Konkurrenz zu tun, da das Damenstarterfeld recht überschaubar war. Am Ende gewann sie klar die Damenwertung.

Die besten Platzierungen unserer Sportler bei ihrem ersten SUP-Rennen.

  • Janina Manschott (Platz 1 bei den Damen in 30:29 über 4 km)
  • Marco Strohschneider (Platz 5 bei den Herren in 27:11 über 4 km)
  • Timo Langer (Platz 2 in 1:09 über 200 m)

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.

Viele KSVler waren zur Unterstützung vor Ort und hatten uns frenetisch angefeuert.

Eine rundum gelungene Veranstaltung. Super Nachmittag, hat echt Spaß gemacht!

Im August und September ist eine Fortsetzung der Rennserie am Wolfsee geplant.

Wer jetzt auch Lust an SUP-Rennen bekommen hat, kann gerne mitmachen. Trainiert wird immer mittwochs und auch freitags am See (Ansprechpartner ist der SUP-Wart).

KSV Sommerfest 2017

Published / by Juergen Kruse

Hier ein paar Impressionen zum KSV Sommerfest, dass am Samstag, den 01. Juli 2017 stattfand.Wir bedanken herzlich für das gelungene Fest beim Orga-Team und allen Helfern und Helferinnen!