Dank zahlreich erschienenen, fleißigen Mitgliedern und dem glücklicherweise bis Mittags trockenem Wetter, konnte das KSV Vereinsgelände für die kommende Saison am Samstag, den 28.03.2015, startklar gemacht werden.
Neben der Beet- und Grünflächenpflege und der Säuberung des Bootshauses wurde mit der Aushebung des ehemaligen „Sandkastens“ begonnen, der in den letzten Jahren immer mehr verschlammte und in Zukunft verfüllt werden soll. Ein neuer Sandkasten wurde bereits im letzten Jahr angeschafft. Außerdem wurde mit der Installation einer Außendusche begonnen, die im Sommer sicherlich gerne genutzt werden wird.
Für Verpflegung mit Kaffe und belegten Brötchen war ebenfalls gesorgt. Herzliche Dank an alle engagierten Helfer!
(peho/29.03.2015)
Saisoneröffnung 2015: Regatta in Bergheim
Published 24. März 2015 / by SimonZur Saisoneröffnung 2015 ging es am Wochenende 21./22.03.2015 nach Bergheim auf die Erft. Zwar war es noch ziemlich kalt und das Wetter sehr wechselhaft, aber das trübte nicht den Spaß an dem schönen Wochenende zu dem, neben den aktiven Slalomfahrern, besonders die Eltern durch ihre tolle Unterstützung beitrugen, die sogar ein richtiges Büffet unter dem KSV-Pavillon auf die Beine stellten.
Auch die Ergebnisse waren erfreulich: Bei den männlichen Schülern C, K1, fuhr Theo Löscher sein erstes Rennen und belegte einen guten 10. Platz und schaffte es alle Tore zu fahren, was eine super Leistung für den Anfänger war. Johannes Löscher erkämpfte sich den 7. Platz, Marvin Intfeld wurde Fünfter. Johannes Löscher durfte zudem in der ersten Mannschaft der männlichen Schüler starten, wo er mit seinem Team auf den 4. Platz kam, eine super Leistung bei 13 gestarteten Mannschaften!
Bei den weiblichen Schülern C, K1, belegte Lydia Marks ganz knapp den 3. Platz und steigert sich großartig im Vergleich zum Vorjahr, da auch sie es schaffte alle Tore zu fahren.
Henrik Smidt kam bei den männlichen Schülern B, K1, auf eine guten 8 Platz von 18 Starten, mit etwas Glück hätte auch weiter vorne sein können.
Karla Schiffer (weibliche Schüler A) startete in ihrer bootfremden Disziplin, C1, ihr erstes Rennen und belegte den 2. Platz. Daraufhin durfte sie sogar in der Mannschaft der Jugendaltersklasse an den Start gehen, wo sie mit Jakob Schiffer und Alina Leonhard den 3.Platz errang. Zudem belegte sie im Rennen K1 den 6. Platz und kam im Mannschaftrennen mit KSV Neuling Sophie Nowak auf Platz zwei. Auch Sophie Nowak schaffte es in ihrem allerersten Rennen alle Tore zu fahren und belegte den 9. Platz. Ein toller Erfolg für die Slalom Anfängerin.
Jakob Schiffer, männliche Jugend, K1, überzeugte in seinem ersten Jugendrennen im großen Starterfeld von 37 Teilnehmern direkt mit dem 6. Platz und gewann außerdem mit seinem Team das Mannschaftsrennen der Jugend.
Im K1 Rennen der Herren wurde das neue KSV Mitglied, der langjähriger Slalomfahrer Nico Peschel, Fünfter, der, gemeinsam mit Maresa Bolz, Benny Stein bei seiner Trainertätigkeit hilfreich unterstütze.
Für alle hat sich das harte Winter Training gelohnt, so dass man auf weitere Erfolge hoffen kann!
(peho/24.03.2015)
Aktionstag am Samstag, den 28. März 2015
Published 22. März 2015 / by SimonWir freuen uns über fleißige Helfer, die am Samstag, den 28.03.2015, ab 10 Uhr, den Aktionstag unterstützen, um das KSV Außengeländes und das Bootshauses für den Frühling fit zu machen. Bekanntlich gelingt das Vorhaben mit vielen helfenden Händen amBesten, also kommt vorbei, bestimmt steigt nach getaner Arbeit die Vorfreude auf den Sommer!
(peho/22.03.2015)
Jahreshauptversammlung 2015
Published 7. März 2015 / by SimonBei der Jahreshauptversammlung am 20.02.2015 Stand die Wahl des 2. Vorsitztenden an, da Marco Gehrmann sich nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung stellte. Die rund 50 anwesenden Mitglieder wählten Tim Wünnenberg (Foto) zum neuen 2. Vorsitzenden.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden Kassierer Werner Brand, Wildwasserwart Horst Hauswirth und Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit Petra Horstkamp-Bletgen für weitere zwei Jahre gewählt.
Der bereits im letzten Jahr frei gewordenen Posten des Schülerwartes übernahm Benny Stein, seine bisherige Tätigkeit als Wettkampfwart legte er nieder.
Beschlossen wurde zudem die Einrichtung einer Stand Up Paddling Abteilung. Für den Posten des Stand Up Paddling-Wartes wurde Jürgen Kruse (Foto) gewählt.
Bei den Berichten des Vorstandes und der Fachwarte gab es Rückblicke auf eine spannende und erfolgreiche Saison. Außerdem wurde eine neue, umfangreiche Terminübersicht der geplanten Aktivitäten der Abteilungen für 2015 vorgestellt.
|
![]() |
Tim Wünnenberg, 2. Vorsitzender | Jürgen Kruse, SUP-Wart |
(peho/07.03.2015)
Karneval beim KSV
Published 9. Februar 2015 / by SimonDas Orga-Team rund um Andreas Wagner kann mehr als zufrieden sein: viele kostümierte und feierfreudige KSV Mitglieder, von jung bis alt, kamen zur Karnevalsparty am Samstag, den 07.02.2015, und genossen bei gute Musik die tolle Stimmung! Herzlichen Dank für die tolle Organisation und den schönen Abend!
(peho/09.02.2015)
Bei Minustemperaturen in Monschau
Published 30. Januar 2015 / by SimonAm zweiten Sonntag des neuen Jahres wagten sich einige Paddler des KSV Duisburg-Wedau bei Minustemperaturen und eiskaltem Wasser auf die Rur in Monschau. Bei einem guten Wasserstand hatten die Paddler Thorsten Wersin, Stefan Gerstmann, Bernhard Oehling und Jakob Schiffer viel Spaß. Nach einer zweistündigen Autofahrt ging es dann endlich los. Auf dem ersten Stück ging es erst einmal darum, sich auf mittelmäßigen Wellen und Kehrwässern einzufahren und ein Gefühl für das Wasser zu bekommen.
Als eine gute Stunde vergangen war, kam die Gruppe am so genannten Knochenbrecherwehr an. Dieses wurde aber aufgrund des zu niedrigen Wasserstandes umtragen. Zu Fuß ging es dann in Richtung des Perlbaches, welcher nach einigen hundert Metern in die Rur mündet. Als alle eingestiegen waren, begann die Befahrung zunächst mit einem etwas größerem Abfall, auf den eine anschließende Walze folgte. Bis zur Rurmündung wurde die Wellengröße nicht kleiner und alle waren glücklich diesen Abschnitt ohne Rolle überstanden zu haben. Das änderte sich allerdings schnell. Schon am folgenden Wehr, dem Brauereiwehr, kippte Jakob Schiffer und musste im eiskalten Wasser eine Rolle abliefern.
Auf das Brauereiwehr folgte die Durchquerung der Monschauer Altstadt. Diese beginnt mit dem Favoritentöter, einem tiefen Abfall, der unter einer Brücke durchführt, und endet mit dem Kesselwehr. Dort gab es glücklicherweise keine weiteren Zwischenfälle, aber dafür umso mehr Schaulustige, die das Geschehen vom Rand aus beobachteten.
Hinter Monschau kamen einige weitere Kilometer voller weiterer hoher Wellen, bevor die Gruppe zum Ausstieg gelangte. Nach dem Umziehen wärmten sich die Paddler noch beim nahe gelegenen Cafe bei Kaffee und Kuchen die Finger auf, bevor sie sich wieder auf den Weg nach Hause machten.
(js/30.01.2015)
Erstes Treffen der KSV Jugend in 2015
Published 13. Januar 2015 / by SimonWie bei der letzten Jugendversammlung geplant, und bereits im Dezember zum ersten Mal umgesetzt, fand am Freitagabend, 09.01.2015, ein lockeres Jugendtreffen im Vereinsheim statt. Neben Pizza essen, Kickern und Tischtennis gab es viel Spaß beim zocken mit einer alten Nintendo Konsole, die für große Begeisterung sorgte. Weitere Termine sind quartalsmäßig geplant. Wer in die Whats App Gruppe aufgenommen werden möchte, um über Treffen und geplante Aktionen informiert zu werden meldet sich bei den Jugendwarten Raphael Penning oder Andreas Wagner (https://www.ksv-duisburg-wedau.de/ansprechpartner-2/). Die Termine werden auch am schwarzen Brett ausgehängt. Besonders willkommen sind Jugendliche (ab 14 Jahre, bis ca. 25 Jahre), die keiner Trainingsgruppe angehören und bisher noch wenig Kontakte im Verein haben.
(peho/13.01.2015)
Scheck vom Kanu-Verband NRW für erfolgreiche Nachwuchsarbeit beim KSV
Published 2. Dezember 2014 / by SimonWegen hervorragender Arbeit im Nachwuchsleistungssport Kanuslalom wurde der KSV Duisburg Wedau e.V. mit der Bereitstellung von Projektmitteln aus dem Bereich Talentsuche und Talentförderung belohnt und erhielt vom Kanu-Verband NRW einen Scheck über 2.300 € .
Durch die Fördermittel soll die erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und Ausbildung der gefundenen Talente für den Kanuleistungssport in Duisburg gewürdigt werden, da es durch die erstklassige Nachwuchsarbeit dem Verein in den vergangenen Jahren immer wieder gelungen ist, viele Kinder für den Kanuslalomsport zu begeistern, sie erfolgreich auszubilden und wiederholt über den Landeskader bis in den Bundeskader zu führen. Zahlreiche Kadersportler sowie Wettkampferfolge auf nationaler und internationaler Ebene dokumentieren die überaus erfolgreiche Arbeit des KSV Duisburg Wedau in der Talentsuche und Talentförderung sowie im Nachwuchsleistungssport.
Mit großer Freude nahm Benny Stein (Schülertrainer und Wettkampfwart) gemeinsam mit Sportlerinnen und Sportlern der KSV Slalomgruppe den Scheck, überreicht von Ralf Kriegel (Slalomwart Kanu-Verband NRW), entgegen.
(peho/02.12.2014)
German Masters in Markkleeberg
Published 23. Oktober 2014 / by SimonBeim letzten Slalomrennen des Jahres für die Altersklasse startete KSV Sportler Torsten Wersin im K1 und belegte in der Altersklasse Herren C mit Platz 28 einen guten Mittelfeldplatz.
Das Rennen fand auf dem sogenannten Jugendkanal in Markkleeberg bei Leipzig statt und die schwierige und schnelle Strecke bot eine besondere Herausforderung.
Mit seinem Team errang Torsten Wersin beim Mannschaftsrennen Platz 14 von 24 gestarteten Mannschaften und konnte damit das German Masters Wochenende in Leipzig, bei dem sich die „alten Hasen“ des Slalomsports treffen, ausklingen lassen.
(peho/22.10.2014)
Herbstregatta in Bad Kreuznach
Published 5. Oktober 2014 / by SimonBei tollem Herbstwetter ging es am Wochende 28./29.09.2014 zur letzten Regatta der Saison nach Bad Kreuznach.
Dort belegte Karla Schiffer bei den Schülerinnen B im K1 einen tollen vierten Platz und wurde von der dritt platzierten Fahrerin erst im zweiten Lauf nur ganz knapp vom Podest geschoben. Bei einem großen Starterfeld und der schwierigen Strecke ein super Erfolg. Im Mannschaftsrennen konnte sie mit ihrem Team den zweiten Platz belegen.
Als jüngste KST Sportlerin durfte Karla, stellvertretend für alle KST Teilnehmer, den Wanderpokal für den besten Verein entgegen nehmen.
Bei den Junioren K1 starteten Christopher Tornero (Platz 18) und Leopold Bletgen (Platz 31), bei den Schülern A im K1 Jakob Schiffer (Platz 11) und Benedikt Hauswirth (Platz 15). und in der Altersklasse C Torsten Wersin (Platz 9), der die Regatta als Vobereitung auf den Altersklassenwettkampf der German Masters nutzte.
Janina Mannschott, weibliche Junioren K1, belegte den vierten Platz und siegte im Mannschaftsrennen mit ihrem Team. Maresa Bolz, Leistungsklasse Damen K1, fuhr auf den dreizehnten Platz, steigerte ihre Leistung dann im Mannschaftsrennen und konnte sich daher mit ihrer Mannschaft über den 1.Platz freuen.
Christopher Tornero startete außerdem im Rennen C2 mit Aaron Leonhard aus der Renngemeinschaft (4. Platz) und überzeugte im Mannschaftsrennen K1 mit seinem Team mit dem Sieg.
Simon Muders belegte Platz 24, Benny Stein Platz 29, beide Herren Leistungsklasse K1.
Bei guter Stimmung, schöner Slalomstrecke auf der Nahe und Campingwiese im Kurpark neben den Salinen konnten die Sportler mit ihrem Wochenden sehr zufrieden sein.
(peho/05.10.2014)