Slalomrennen in Dorsten

Published / by Simon

DorstenNeben Schülern/innen und Jugendlichen starteten auch einige KSV-Herren beim Rennen auf der Lippe in Dorsten. In der Altersklasse B siegte David Krajnik, Oliver Marks belegte den 8. Platz. Auch Torsten Wersin belegte den 8. Platz und Jürgen Mannschott wurde 13. (beide Altersklasse C). Jürgen Mannschott und David Krajnik nutzten die Regatta zur Vorbereitung auf die German Masters in Hohenlimburg Mitte Oktober. Chris Tornero startet sowohl im C1 bei der Herren Leistungsklasse (4. Platz) und im K1 (7. Platz). Im gleichen Rennen erreichte Bernhard Oehling den 6. und Benny Stein den 9. Platz. Im Mannschaftrennen der Herren fuhren Chris Tornero und Bernard Oehrling zusammen auf den 3. Platz.
Dorsten
Bei den weiblichen Schülern A wurde Karla Schiffer im C1 dritte und damit auch Bezirksmeisterin. Außerdem konnte sie sich im Mannschaftsrennen mit ihrem Team über den Sieg freuen. Im K1 kam sie durch einen sehr guten zweiten Lauf, in dem sie keine Torstabberühungen hatte, auf den 5. Platz, im Mannschaftsrennen im Team, u.a. mit Mattis Irle, der erst sein erstes Rennen fuhr und im Einzelrennen direkt den 6. Platz von 21 Startern errang, auf den 3. Platz.Dorsten
Auch Lydia Marks kämpfte sich durch die Strecke und belegte bei den Schülerinnen C den 1. Platz.
Außerdem startete sie in der Schüler-Mannschaft, u.a. mit A-Schülerin Sophie Nowack (im Einzelrennen K1 Platz 9), fuhr alle Tore, und gemeinsam belegten sie den 3. Platz – also eine weitere Medallie!
Dorsten
Für die Schüler C im K1 gab es ein Doppelrennen: Samstag belegte Marvin Intfeld Platz 3, Johannes Löscher Platz 4 und Theo Löscher Platz 5. Nachdem Johannes Löscher dann Samstag Abend noch fleißig trainierte, sahen die Ergebnisse am Sonntag anders aus: Johannes Löscher Platz 3, Theo Löscher Platz 4 und Marvin Intfeld Platz 5. Man sieht, die Jungs sind dich bei einander und alle auf einem guten Weg! Beim Mannschaftsrennen fuhren Johannes Löscher und Marvin Intfeld mit KSV-Vereinskammerden Henrik Smid, der bei den Schülern B im K1 einen hervorragenden 5. Platz belegte.

Jakob Schiffer erlebet einen erfolgreichen Tag. Er wurde bei den Jugendfahren im C1 dritter und im Jugend K1 Rennen vierter. Benedikt Hauswirth wurde im selben Rennen
17. , Timo Langer 27. Außerdem holte Jakob im Team der ersten KST Mannschaft den Sieg.
Dorsten
Johannes Hauswirth belegte den 8. Platz im K1 bei den männliche Junioren und kam zusammen in der Mannschaft mit seinem Bruder Benedikt Hauswirth bei den K1 Jugend auf den 5. Platz.

Erfolgreich war auch Janina Mannschott, die bei den weibliche Junioren Siegerin wurde. KSV-Neuling Hanne Irle fuhr ihr erstes Rennen und kam nach zwei gute Läufe bei den Jugend Fahreinnen auf den 5. Platz.
(peho/14.09.2015)

Erftslalom an der Gnadentaler Mühle

Published / by Kriegel, Jochen

NeussMit großer Beteiligung ging der KSV in Neuss auf „hauseigener Strecke“ beim 9. Erftslalom am Wochenende 21.-23.08.2015 an den Start.

NeussAls Mitglied der Kanugemeinschaft Erft, die diese Regatta ausrichtet, waren nicht nur KSV Sportler auf der Strecke gefragt, sondern auch ehrenamtliche Helfer, wie am z.B. Getränke-/Kuchenstand, beim Auf- und Abbau oder als Torrichter. Ein herzliches Dankeschön dafür, auch für die zahlreichen Kuchenspenden und an unsere Wettkampfwartin Birgit Weyand, die alle Hände voll zu tun hatte.

NeussFür die Schüler/Schülerinnen gilt insbesondere der obere Streckenabschnitt als Herausforderung. So war auch Lydia Marks die Einzige der weiblichen C-Schüler, die sich im K1 auf die Strecke traute und diese gut meisterete! Auch B-Schüler Henrik Smidt und Johannes Löscher kämpften sich mit einem weiteren C-Schüler im Mannschaftsrennen durch alle Tore und wurden knapp vierte.

Karla Schiffer (weibliche Schüler A) im C1 lag nach einem guten ersten Lauf auf dem 3. Platz, rutschte dann aber nach dem zweiten Lauf leider auf Platz fünf. Ihren besten C1 Lauf fuhr Sie dann jedoch (altersmäßig hochgestuft) in der Jugendmannschaft zusammen mit Ihrem Bruder Jakob Schiffer und einem weiteren Team-Fahrer und konnte mit dem 2. Platz das Treppchen besteigen.

Weitere Einzelergebnisse:
Hendrik Smit, Schüler B männlich K1 ,5.Platz
Jakob Schiffer, Jugend männlich K1, 6. Platz
Benedikt Hauswirth, Jugend männlich K1, 11. Platz
Karla Schiffer, Schüler A weiblich K1, 6. Platz
Torsten Wersin, Herren C K1, 13. Platz
Oliver Marks, Herren B K1, 5. Platz
David Deing, Herren A K1, 3. Platz
Jakob Schiffer – Benedikt Hauswirth, Jugend männlich C2, 2. Platz
Janina Mannschott, Junioren weiblich K1, 3. Platz
Jakob Schiffer, Jugend männlich C1, 4. Platz
Christopher Tornero, Herren C1, 6. Platz
Johannes Hauswirth, Junioren männlich K1, 11. Platz
Nico Peschel, Herren Leistungsklasse K1, 2. Platz
Christopher Tornero, Herren Leistungsklasse K1, 4. Platz
Benny Stein, Herren Leistungsklasse K1, 6. Platz

(peho/28.08.2015)

Sportstiftung der Sparkasse Duisburg – SUP Boards für den KSV

Published / by Kriegel, Jochen

SUP Sportstiftung SparkasseMit großer Freude übernahm SUP-Wart Juergen Kruse die von der Sportstiftung der Sparkasse Duisburg gestifteten Stand Up Paddling Boards von Geschäftsführer Marcel Groß.

SUP Sportstiftung SparkasseInsgesamt konnten mit der gestifteten Summe von 8.200,00 € neun SUP Boards mit Paddeln und Schwimmwesten angeschafft werden, so dass sich den KSV Mitgliedern nun nachhaltig die Möglichkeit bietet, mit den Boards den Wambachsee aus einer anderen Perspektive aktiv zu genießen. Angeschafft wurden sowohl Junior-, als auch Raceboards, so dass eine große sportliche Bandbreite abgedeckt wird.

Der Geschäftsführer der Sparkassen Sportstiftung Marcel Groß nutzte das optimale Wetter, um das SUP´pen auf dem Wambachsee zu testen, hielt sich sehr gut auf dem Board und stellte die Breitensporttauglichkeit dieser eher noch neuen Sportart unter Beweis.

Der Vorstand und die Mitglieder des Kanusportvereins Duisburg-Wedau e.V. danken der Sportstiftung für diese tolle Unterstützung und freuen sich auf paddelbegeisterte Sportler, die freitags ab 17 Uhr die Möglichkeit nutzen, an einem der SUP-Schnuppertrainings teilzunehmen (Anmeldung unter SUP@ksv-duisburg-wedau.de).

(peho/25.08.2015)

Kanuslalom Regatta in Unna

Published / by Kriegel, Jochen

Kanuslalom UnnaAm Wochenende 15./16. August 2015 ging es für Trainer Benny Stein mit seinen Schülern/Schülerinnen zum 24. Unnaer Ruhrslalom, ein schönes, zahlreich besuchtes und besonders für die Jüngeren und Anfänger geeignetes Rennen.

Dort belegte Jakob Schiffer, männliche Jugend K1, den achten Platz und Timo Langer, der erst seine zweite Regatta fuhr, den 20. Platz, eine gute Leistung für den Anfänger.

Kanuslalom UnnaBei den Senioren Herren, Altersklasse B, starteten Oliver Marks (4. Platz) und David Deing (5.Platz). In der Herren Leistungklasse fuhr Nico Peschel, der nun für den KSV an den Start geht, das erste Mal für diesen auf das Treppchen mit dem dritten Platz; Chris Torenro belegte Platz vier und Benny Stein wurde im selben Rennen Achter.

Karla Schiffer, weibliche Schüler A, sicherte sich mit dem dritten Platz im C1 Bronze und C-Schülerin Lydia Marks, im K1, konnte mit dem zweiten Platz das Treppchen besteigen.

Im männlichen C-Schüler Rennen ging Platz vier an Marvin Intfeld, Platz fünf an Johannes Löscher und Platz sechs an Theo Löscher. Henrik Smidt belegte bei den Schülern B, im K1, den sechsten Platz.Karla Schiffer startete bei den weiblichen Schülern außerdem im K1 und belegte den 6.Platz. Sophie Nowak, die erst in diesem Jahr im Slalombereich anfing, kam im gleichen Rennen auf den neunten Platz.

Ergebinisse im Mannschaftsrennen: Schülerinnen Mannschaft u.a. mit Lydia Marks und Sophie Nowak 3. Platz, Mannschaft Jugend weiblich u.a. mit Karla Schiffer, 3.Platz, Schüler männlich Mannschaft, u.a. mit Johannes Löscher (C-Schüler!!) im Team unter den großen Schülern, 7. Platz.

(peho/24.08.2015)

Sommerfest beim KSV

Published / by Simon

SUPEinen schönen und abwechslungsreichen Tag verbrachten die KSV Mitglieder, von jung bis alt, beim gut besuchten Sommerfest am Samstag, den 08. August 2015, auf dem Vereinsgelände.
SUP
Um Kaffee, Kuchen und selbstgebackene Waffeln kümmerte sich die Jugendabteilung in der ausgeräumten Bootshalle. Außerdem lockte der Grillstand viele Besucher an und für Getränke war ebenfalls gesorgt.
SUP
Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten und konnten sich nach dem tollen Mitmach-Programm eines Zauberers auf der Hüpfburg austoben und sich beim Stockbrot am Lagerfeuer stärken. Später kam sogar noch eine Seifenblasenmaschine zum Einsatz.
SUP
Der Wambachsee wurde trotz der sich nicht so richtig zeigenden Sonne rege zum Schwimmen, Kanu fahren und für das Stand Up Paddling genutzt und musste außerdem für den Sprung in das Wasser nach der Neptun Taufe, der sich die neuen Mitglieder stellen mussten, herhalten.
SUP
Am frühen Abend gab es ein sowohl spannendes, als auch spaßiges Rennen auf den SUP´s mit anschließender Siegerehrung und Verlosung kleiner Presie unter allen Startern, bevor der gelungene Tag mit rundum guter Stimmung und netten Gesprächen bei Tanz und Musik ausklang.
SUP
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die sich vor, während und nach dem Fest für das Gelingen eingesetzt haben!
(peho/09.08.2015)

Deutsche Meisterschaften Jugend /Junioren Hagen-Hohenlimburg

Published / by Simon

HolibuBei den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in Hagen-Hohenlimburg am 27. und 28. Juni war der KSV mit 3 Jugendlichen vertreten. Jakob Schiffer und Benedikt Hauswirth starteten im Kajak Einer der Jugend, Janina Mannschott im Kajak Einer bei den Juniorinnen.

Die Strecke in Hohenlimburg wurde mit dieser Veranstaltung nach einjährigem Umbau eingeweiht. Durch die neue Gestaltung erhielt sie durchaus ein Niveau, das zur Durchführung von internationalen Veranstaltungen geeignet ist.

Im größten Starterfeld mit 65 Teilnehmern waren Benedikt Hauswirth und Jakob Schiffer unterwegs. Im ersten Lauf belegte Jakob den 39. Platz und Benedikt den 48. Platz. Auf der anspruchsvollen Strecke schoben sich jedoch nach dem 2. Lauf noch einige Konkurrenten vor die beiden KSVer, so dass sie mit den Plätzen 48 und 55 die Halbfinals verpassten.

Besser lief es bei Janina, die zum engeren Favoritenkreis für den Titel zählte. Bereits im ersten Durchgang sicherte sie sich den Halbfinalplatz. Trotz einiger Patzer im Halbfinaldurchgang am Sonntag erreichte sie sicher das Finale. Am Ende musste sie sich mit dem 6. Patz zufrieden geben.

Im Mannschaftswettbewerb der Kajak Einer Juniorinnen verpasste Janina im Team mit Maike Rummler (MKC Monheim) und Carolin Riemer (NKC Neuss) eine Medaille denkbar knapp. Nur 1,5 Sekunden hinter dem Augsburger Team belegten sie den 4. Platz.

Weitere Ergebnisse:
Jakob Schiffer (Teamwettbewerb 3 x Canadier Einer) 11. Platz
Jakob Schiffer (Teamwettbewerb 3 x Kajak Einer) 16. Platz
Benedikt Hauswirth (Teamwettbewerb 3 x Kajak Einer) 31. Platz

(21.07.2015/JüMa)

KSV Duisburg & ALOHA – Ein erfolgreiches Team!

Published / by Simon

SUPUpdate: Der KSV hatte in den Jahren 2014/15 eine geschäftliche Kooperation mit Aloha SUP. Er bezog damals die ersten Vereins-SUP-Boards über diese Firma. Im Vorfeld hatte Roger Theyßen dem Verein SUP-Boards netterweise zu vergünstigten Konditionen leihweise zur Verfügung gestellt. So konnte der Verein testen, ob die Eröffnung einer SUP-Abteilung sinnvoll ist. im Anschluss erfolgte diese Eröffnung: Der SUP-Sport ist seitdem fester Bestandteil unseres Vereins. Die Anfrage von Aloha SUP in 2015, bei uns auf dem Vereinsgelände SUP-Schulungen durchführen zu können, haben wir damals abgelehnt, so dass sich Herr Theissen nach anderen Örtlichkeiten umschauen musste. Den Artikel haben wir am 22.06.2015 veröffentlicht und seitdem nicht mehr aktualisiert. Er ist also mittlerweile veraltet.

Der Kanusportverein Duisburg-Wedau und ALOHA Stand Up Paddling engagieren sich gemeinsam für den neuen Trendsport Stand-up Paddling (SUP). Seit dem Sommer 2014 ist SUP fester Bestandteil im Kanusportverein und erfreut sich großer Beliebtheit.
SUP
Bereits im Sommer 2012 entdeckten einige KSV Mitglieder das Stehpaddeln für sich und waren mit alten Surfbrettern auf dem Duisburger Wambachsee unterwegs. Parallel dazu entstand während der Kanu-WM 2013 der erste Kontakt zu ALOHA Stand Up Paddling. Das Unternehmen von Heike & Roger Theyssen präsentierte dort die neuesten, aufblasbaren SUP-Boards.
Im Jahr 2013 standen zudem noch weitere gemeinsame Veranstaltungen im Terminkalender. So konnte man unter anderem zu Beginn der Saison ein Testpaddeln im Verein organisieren und stellt beim Sommerfest des KSV einen Infiostand mit Testmaterial zur Verfügung. Daraufhin folgten aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage weitere Test- und Schnupperveranstaltungen bis in den Herbst 2013.
SUP
Im Jahr 2014 entschloss sich der KSV, Stand Up Paddeln wegen der auch von öffentlicher Seite weiter zunehmenden Nachfrage provisorisch in das Vereinsprogramm aufzunehmen. ALOHA ermöglicht dem Verein das Anmieten von “Vereinsboards“, so dass feste Trainingstermine für die Mitglieder und Probetermine für Nichtmitglieder angeboten werden können. Einige KSV-SUPper nahmen mittlerweile auch an SUP- Rennveranstaltungen teil. Stand Up Paddeln wurde somit zu einem festen Bestandteil der Vereinsarbeit.
Durch die Schnuppertermine und Einführungskurse, die permanent während der Saison von ALOHA angeboten werden, finden auch immer wieder Nichtmitglieder in die Kurse und werden auf den Verein aufmerksam. So fanden durch die kooperative Zusammenarbeit im Laufe der Saison insgesamt 25 Neumitglieder in den Verein!SUP

Nach intensiven Gesprächen zwischen dem Vorstand und den aktiven SUP-Paddlern im Herbst 2014 ergab sich, dass für die JHV 2015 ein Antrag auf offizielle Aufnahme in das Sportangebot des KSV gestellt werden soll. Mittlerweile ist im Bootshaus auch ein eigener SUP-Boardständer vorhanden, der schon vollständig mit Privatboards belegt ist. Auf der JHV, die im März stattgefunden hat, wurde der Antrag auf Einrichtung einer eigenständigen SUP-Abteilung angenommen und ein SUP-Wart installiert. Es wurden feste Trainingstermine eingerichtet und auch das Probepaddeln wurde beibehalten.

Langfristig sollen eine Leistungsgruppe und eine Amateursportgruppe im SUP-Bereich etabliert werden. Desweiteren werden z. Z. mit ALOHA Stand Up Paddling Konzepte im Bereich Sponsoring/ Kooperation zur kurz-und mittelfristigen Sicherstellung des SUP-Vereinsangebots erarbeitet.
(http://www.deutscherkanuverband.de/_dbe,news,_auto_7085343.xhtml#.VYhSwUZIOao)

Medaille bei den Deutschen Schülermeisterschaften

Published / by Simon

KarlaAm Wochenende 6./ 7.Juni ging es für die Schülerin Karla Schiffer vom Kanusportverein Duisburg Wedau, gemeinsam mit Trainer Benny Stein, nach Berlin zur mit Spannung herbeigesehnten Deutschen Schülermeisterschaft im Kanuslalom. Pech hatte leider KSV Schüler Henrik Smidt, der sich im Vorfeld ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatte, aber krankheitsbedingt nicht mitfahren konnte. Bestimmt wird der B Schüler in den nächsten Jahren noch genug Möglichkeiten bekommen, um Regatten erfolgreich zu bestreiten.

Bei heißen Temperaturen gab Karla Schiffer auf der Strecke an der Zitadelle in Spandau ihr Bestes und konnten mit toller Leistung aufwarten. Zwar verpasste sie nach einer guten Fahrt auf der schwer gehängten Strecke knapp im K1 Rennen der Schülerinnen A das Halbfinale, konnte dann aber im im Mannschaftswettbewerb C1, gemeinsam mit ihrer Mannschaft, auf den dritten Platz fahren und sich daherKarla über die Bronzemedaille sehr freuen, so dass es gut gelaunt zurück nach Duisburg ging.
(peho/12.06.2015)

Schnuppertraining Stand Up Paddeln beim KSV

Published / by Simon

SUPDie Trendsportart „Stand Up Paddling“, abgekürzt SUP, können Interessierte freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr beim KSV ausprobieren. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Neulinge herzlich eingeladen das SUP unter fachkundiger Begleitung auf dem Wambachsee zu testen. Die Teilnahme ist kostenlos; mitzubringen sind lediglich Badesachen und Handtuch. Die Anmeldung bei SUP-Wart Jürgen Kruse per Mail unter SUP@ksv-duisburg-wedau.de ist erforderlich. Auf dem Foto sind die neu angeschafften Anfängerboards zu sehen.
(peho/03.06.2015)