Westdeutsche Meisterschaft im Wildwasserpark Hohenlimburg

Published / by Juergen Kruse

Kanuslalom: Marvin Intfeld Westdeutscher Meister und Lydia Marks Westdeutsche Vize Meisterin

Bei schönstem Wetter und strahlendem Sonnenschein feierten die KSV Duisburg-Wedau e.V. Slalomfahrer und Slalomfahrerinnen am 21./22. April 2018 bei der westdeutsche Meisterschaft im Wildwasserpark Hohenlimburg tolle Erfolge!

Im Rennen der Schüler B in der Bootsklasse K1 fuhr Marvin Intfeld schon im ersten Lauf mit einem
knappen Vorsprung auf Platz 1, konnte diesen in einem zweiten Lauf ohne Fehler auf der schwierigen Strecke verteidigen und so den Titel feiern.

Lydia Marks errang in Altersklasse B, ebenfalls Bootsklasse K1, den zweiten Platz. Nachdem sie in einem Lauf sogar Eskimotieren musste und alles gegeben hatte, freute sie sich über den Titel westdeutsche Vize Meisterin, den sie auch nochmal im Mannschaftsrennen holen konnte. Anica Jaspers wurde im selben Rennen Bronzemedaillen Gewinnerin.

Auch Phillipe Zepezauer blieb nicht ohne Medaille: er holte sich im Mannschaftrennen K1 zusammen
mit Marin Intfeld und Floris Kaup die Silbermedaille.

Im Rennen der Schüler A, Bootsklasse K1 männlich, gingen ebenfalls drei KSV Sportler an den Start: Henrik Smidt wurde 4ter, Johannes Löscher 5ter und Phillipe Zepezauer 19ter.

Bei der weiblichen Jugend im K1 wurde Karla Schiffer 8te und verpasste so leider um einen Platz die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. In den Mannschaftsrennen der Bootsklassen K1 und C2 konnte sie sich aber dann doch noch über noch Bronze und Silber freuen.

Bei der Leistungsklasse der Damen in der Bootsklasse K1 holte Janina Mannschott den dritten Treppchenplatz mit der Bronzemedaille, bei den Herren wurde Chris Tornero 15ter und bekam damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Simon Muders wurde 19ter und verpasste leider knapp die Qualifikation.

Im Herren Senioren Rennen wurde Bernhard Oehling 5ter, Marcus Müller 8ter und Torsten Wersin 13ter.

Im großen, leistungsstark besetzten Feld der Junioren wurde Jakob Schiffer 5ter. Mit dieser guten Leistung kann er sich auf die nächsten Wettkämpfe zur Qualifikation für die Nationalmannschaft an den kommenden beiden Wochenenden in Leipzig und Augsburg freuen, die er zusammen mit Janina Mannschott besuchen wird.

Die Paddelpiratensaison ist gestartet

Published / by Simon

Paddelpiraten kamen beim KSV Duisburg Wedau auf den Geschmack

Acht junge Paddelpiraten waren der Einladung des Kanusportvereins Duisburg-Wedau zum Schnupperpaddeln auf dem Wambachsee gefolgt. Betreut von FSJ-ler Jan Plönißen und Schülerwart Benny Stein konnten die Jungs und Mädchen nach einigen kleinen Kennenlern-Spielen gleich ihre ersten Erfahrungen mit den Booten sammeln.

Bei schönstem „frühsommerlichen“ Wetter war für reichlich Spaß auf dem Wasser gesorgt und natürlich rührte sich bei den Kids auch bald kleiner „Piratenhunger“. Kein Problem, denn für die Stärkung zwischendurch gab’s in der Mittagspause Hot Dogs und nach dem zweiten Paddeln hatten sich die jungen Paddelpiraten bei dem sonnigen Wetter gar ein Eis verdient. Da schlug natürlich das Piratenherz noch höher. Auch Schülerwart Benny Stein war hoch erfreut, denn gleich am nächsten Tag kreuzten drei der Paddelpiraten vom Sonntag beim Anfängertraining auf. „Ich glaube, da kommt demnächst noch der bzw. die eine oder andere mehr“, so Benny Stein. Vielleicht auch im Sommer, denn da gibt’s auf dem Vereinsgelände des KSV Duisburg Wedau bei zwei einwöchigen Piraten-Camps reichlich Sport, Spaß und Action (13.-17. August und 20.-24. August).

Saisonauftakt der Jugend und Leistungsklasse in Lippstadt

Published / by Juergen Kruse

Saisonauftakt der Jugend und Leistungsklasse in Lippstadt

Auch die „Großen“ starteten nun eine Woche nach den Schülern in die Slalom Wettkampf Saison auf der recht schwierigen Strecke am Schott in Lippstadt am Wochenende 14./15. April 2018.
Dieses Rennen war dann auch direkt die Generalprobe für die Westdeutsche Meisterschaft in der folgenden Woche in Hohenlimburg.

Janina Mannschott konnte sich im Rennen der weiblichen Leistungsklasse K1 durchsetzen und gewann das Rennen ebenso wie Bernhard Oehling in der Altersklasse. Im selben Rennen belegten Stefan Irle und Torsten Wersin die Plätze 5 und 11.

Karla Schiffer fuhr bei der weiblichen Jugend im K1 auf Platz 4 und ihr Bruder Jakob Schiffer bei den männlichen Junioren K1 auf Platz 9, Benedikt Hauswirth wurde im selben Rennen 16.

Johannes Löscher war der einzige mutige KSV Schüler, der sich auch die Strecke hinunter traute.
Er wurde mit Platz 4 belohnt, bekam alle Tore und zeigte auch so manchem Großen, wie in
Lippstadt gepaddelt wird.

Für das kommende Wochenende und die anstehenden Qualifikationsrennen für die Deutsche Meisterschaft wünschen wir allen Sportlern viel Erfolg!

KSV Schüler starten in Erfurt Erfolgreich in die Saison.

Published / by Juergen Kruse

KSV Schüler starten in Erfurt Erfolgreich in die Saison

Am 07.04.2018. fuhren die KSV Slalom Schüler und Schülerinnen zusammen nach Erfurt in Thüringen, um dort in die Kanu-Saison zu starten. Da leider in diesem Jahr in NRW nur wenige Regatten angeboten werden, war die weite Anreise sinnvoll, damit Erfahrungen im Wettkampf gesammelt werden konnten.

Man freute sich über gute Platzierung:
Schülerrinnen K1, Altersklasse B, Lydia Marks Platz 2 und Anica Jaspers Platz 9 von 13 Starterinnen.
Schüler K1, Altersklasse B, Marvin Intfeld Platz 3 von 16 Startern.Schüler K1, Altersklasse A, Henrik Smith Platz 3, Johannes Löscher Platz 10 und Philippe Zepezauer Platz 16 von 22 Startern.

Bei den Kleinsten im K1, Altersklasse C, fuhr Max Zepezauer auf Platz 4 von 8 Startern.

Die Reise ins ferne Bundesland Thüringen hat allen Spaß gemacht und sich gelohnt,
sie wird nach Möglichkeit im nächsten Jahr wiederholt!

Rückblick auf den Aktionstag beim KSV und Ausblick auf das was kommt….

Published / by Juergen Kruse

Aktionstag beim KSV

Vielen Dank an alle Mitglieder, die den Aktionstag am Samstag, den 14. April 2018 unterstützt haben und das Vereinsgelände und die Bootsräume für die kommende Sommersaison startklar gemacht haben! Zusätzlich zu den Pflegearbeiten auf dem Grundstück wurde die Fläche für die Fahrradständer wurde vergrößert um Platz für das neue Gerätehaus zu schaffen, das bald geliefert  und aufgebaut werden muss. In diesen soll zukünftig Werkzeug und Gartengeräte gelagert werden, damit der Platz in den Garagen für dringend benötigte Bootsplätze genutzt werden kann. Das Gerätehaus wird auf der Rückseite der Garagen seinen Platz finden. Das Pflaster das neu gelegt wird für die Fahrradständer ist schon angeliefert und wird in den nächsten Tagen verbaut. Damit sind wir auch schon beim Ausblick auf das was noch kommt… Das Pflaster muss gelegt werden und das Gerätehaus muss aufgebaut werden. Wir werden kurzfristig noch mal Hilfe benötigen, dazu gibt es aber noch einen Aufruf per Email.

Danke auf jeden Fall noch mal an alle die geholfen haben! Hier noch ein paar Bilder…

Der Vorstand.

 

Über ein Freiwilliges Soziales Jahr doch noch zur Wunsch-Ausbildung

Published / by Simon

Die Sonne zeigt sich an diesem Montag am Bootshaus des Kanusportvereins Duisburg-Wedau (KSV) zwar nicht ganz so eifrig wie an dem ersten frühsommerlichen Wochenende unmittelbar davor, doch auch so lädt der Wambachsee zum Paddeln ein. Jan Plönißen wartet auf seine Anfängergruppe, acht Kids im Alter von sieben bis zehn. Die meisten von ihnen haben im vergangenen Jahr über diverse KSV-Aktionen im Rahmen der NRW-Kampagne „Junge Paddelpiraten – Abenteuer im Kanu“ zum Verein gefunden. Ein reichliches halbes Jahr sind sie jetzt dabei, haben das Winterhalbjahr gut überstanden und freuen sich nun auf ihre erste „richtige“ Wettkampfsaison. Genauso lange kümmert sich auch Jan Plönißen in seinem Freiwilligen Sozialen Jahr beim KSV mit um sie. Ursprünglich hatte er andere Pläne, wollte eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann machen, fand aber dann keinen freien Ausbildungsplatz. So entschloss sich der 17-Jährige, der seit seinem zehnten Lebensjahr  Kanuslalom betreibt, zu dem Jahr als FSJler, um es danach mit dem Ausbildungsplatz erneut zu versuchen. „Benny, unser Schülerwart, hat mich gefragt, ob ich nicht als FSJler im Verein tätig werden wolle. Ich könnte so erste berufliche Erfahrungen sammeln und zugleich meinen Sport ausüben. Da musste ich nicht lange überlegen“, sagt er und merkte auch rasch, dass es passt. Bereits im August half Jan ein, zwei Tage bei den Piratencamps des KSV mit und lernte die Kinder schon etwas kennen, die er dann zu ihm in die Anfängergruppe kamen. Seit September betreut er montags und donnerstags jeweils zwei Trainingsgruppen mit und kümmert sich zudem an drei Tagen der Woche um vier Schul-AG’s. Im Winterhalbjahr hatte er die Kids beim Hallentraining mit unter seinen Fittichen und mittwochs und sonntags geht’s mit ihnen zum Paddeln auf die Erft. „Das Techniktraining mit den Kids auf der Erft macht besonders großen Spaß, man sieht dort am besten, wie schnell sie Fortschritte machen“, erzählt Jan.

Spaß macht es auch den Kindern, und das sowohl „im Winter, wenn wir mit den Booten die Eisdecke brechen“, als auch „im Sommer, wenn wir nach dem Training noch ins Wasser springen können“, bekennt Matthea aus seiner Trainingsgruppe. Für sie und die anderen steht an diesem Montag Techniktraining auf dem Plan. Es gilt, möglichst geschickt zwei, drei Tore zu  absolvieren und zügig zur Startlinie zurück zu paddeln. „Bogenschlag“ ruft Jan seinen Schützlingen immer wieder zu und schon wird erneut geübt, ein ums andere Mal. Als die Kids dann vom Wasser kommen, frage ich sie, ob Jan ein strenger Trainer sei. „Am Anfang schon, aber man kann ganz gut mit ihm auskommen“, sagt der achtjährige Yannick, der Jüngste von den Jungs in der Gruppe. Hanna dagegen meint, „es geht, er hat vor allem immer Tipps für uns parat, was wir noch verbessern können“.

Auch Jan möchte die Erfahrungen, die er in dem halben Jahr im Training mit den Kindern gesammelt hat, nicht missen. Er hat eine Menge gelernt und zum Beispiel Ende vergangenen Jahres auch die Übungsleiter-Lizenz Breitensport erworben. „Daraus habe ich viel mitgenommen, wie man am besten mit den Kids umgeht und wie sehr es u. a. auf die Kommunikation ankommt. Ich bereue auf keinen Fall, mich für das Jahr als FSJler entschieden zu haben und kann das nur jedem empfehlen. Wo kann man denn schon sonst mal ins Arbeitsleben ‘reinschnuppern und zugleich seinem Lieblingssport nachgehen?“ Inzwischen hat er auch beruflich eine wichtige Weiche stellen können: Nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr wird er im Sommer in seinem Wohnort Krefeld die angestrebte Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann beginnen.

Durch seine Tätigkeit und die seiner beiden Vorgänger Aliena Leonhard und Fabian Andres hat auch der KSV Wedau seit drei Jahren viel profitieren können. Schülerwart Benny Stein hofft sehr, nun einen Nachfolger für Jan Plönißen zu finden. „Wir würden das Projekt sehr gern fortführen und freuen uns, wenn sich junge Leute aus dem Kanusport bei uns bewerben, gern auch aus umliegenden Städten wie Neuss und Krefeld. Je eher, desto besser, denn die Stellen beim LSB sind begehrt und es wäre schade, wenn wir zu spät kommen und es dann keine freie Stelle mehr gäbe“, unterstreicht Benny Stein.

KSV Jahreshauptversammlung 2018

Published / by Juergen Kruse

KSV Jahreshauptversammlung 2018

Knapp 50 Mitglieder besuchten die Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16.03.2018.

Zur Wahl standen aus dem Bereich des geschäftsführenden Vorstands der Posten des 1. Vorsitzenden, für den sich Johannes Schäfer weiter zur Verfügung stellte und des Geschäftsführers, für den Juergen Kruse sich ebenfalls wieder zur Wahl stellte. Beide wurden für zwei Jahre ohne Gegenstimmen wieder gewählt.

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen der Fachwarte wurden Breitensportwart Marc Eckhard, SUP- Wart  Frank von Knobelsdorff und Bootswart Thomas Boy im Amt für weitere zwei Jahre bestätigt. Unterstütz wird Thomas Boy zukünftig durch den 2. Bootshauswart Stefan Utsch.

Leider nicht besetzt werden konnte der Posten des Wanderwartes.

Alle anderen Posten blieben unverändert und stehen erst im Turnus 2019 wieder zur Wahl.

Eine besondere Ehrung gab es im Wandersportbereich für Swantje Brand, da Sie zum 10. Mal mit dem Wanderabzeichen

Eine besondere Ehrung gab es im Wandersportbereich für Swantje Brand, da sie zum 10. Mal mit dem Wanderabzeichen ausgezeichnet wurde.

Bei den Berichten des Vorstandes und der Fachwarte gab es Rückblicke auf eine spannende und erfolgreiche Saison, außerdem wurde eine Terminübersicht der geplanten für 2018 vorgestellt. Nach dem offiziellen Ende der Vorstandssitzung klang der Abend im Vereinsheim aus.

Neujahrspaddeln 2018 am KSV

Published / by Juergen Kruse

Bei guten Wetterbedingungen trafen sich am 1. Januar 2018 zehn aktive Sportler zum Neujahrspaddeln beim KSV am Wambachsee.

Nach durchfeierter Nacht waren alle um 14 Uhr wieder soweit fit, um zum Jahrsauftakt gemeinsam ein paar Runden, entweder mit dem Kajak oder auf dem SUP, auf dem See zu drehen.

Eine tolle und spaßige Sache, die hoffentlich in Zukunft zur Tradition werden wird und im nächsten Jahr mit noch mehr Mitgliedern stattfindet.

Ach ja, denkt dran, Vereinsabend am Freitag ab 18.30h!

Der Vorstand.

 

Weihnachtsgrüße

Published / by Juergen Kruse

Liebe Mitglieder,

wir wünschen für die Weihnachtstage besinnliche Stunden zum Jahreswechsel einen guten Rutsch und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Freude.

Wem es in der Wintersaison zum Paddeln oder SUP´en zu kalt ist und der aber trotzdem sportlich aktiv bleiben will, den möchten wir an das Winterhallentraining freitags von 17:30 – 20:00 Uhr für Jedermann in der Waldschule, Sittardsberger Allee, oder unsere Ü-40 Fitness-Sportgruppe mittwochs um 18:00 Uhr in unserer Vereinshalle (beides nicht während der Weihnachtsferien) erinnern. Außerdem findet am Freitag , den 8. Januar ab 18:30 Uhr der nächste Vereinsabend statt – kommt einfach vorbei!

Fröhliche Weihnachtsgrüße und ahoi,

der Vorstand

750€ für gute Jugendarbeit!

Published / by Juergen Kruse

Die gute Schüler- und Jugendarbeit unserer Slalomabteilung wurde erneut mit einem Förderpreis der Duisburger Jugendsportstiftung belohnt! Im Rathaus überreichte Oberbürgermeister Sören Link unseren Schülern einen Check über 750 €!