Archiv der Kategorie: Kanuslalom

Chris Tonero erfolgreich in Lippstadt

Published / by Simon

Lippstadt_Treppchen2014.jpg Unter der Betreuung von Benny Stein reiste der KSV mit 10 Sportlern am Wochenende 06./07.04.2014 in Lippstadt an und begann, etwas verspätet durch die Absage der Regatta in Eitorf, diesjährige Wettkampfsaison.

Aufgrund des niedrigen Wasserstandes konnte der Start leider zum ersten Mal nicht durch das Schott durchgeführt werden. Gestartet wurde daher aus dem sogenannten Kessel, was die Schwierigkeit der Strecke dennoch nicht erleichterte.

Bei seinem Rennen besonders hervorzuheben ist Chris Tonero, der bei den K1 Junioren den dritten Platz belegte, den er sich durch viel Trainingsaufwand im Winter wirklich verdient hatte. Janina Mannschott konnte leider noch nicht ganz an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen und verpasste knapp das Treppchen mit dem 4. Platz. Simon Muders war mit zwei weiteren Fahrern aus der Renngemeinschaft KST erfolgreich und gewann das Mannschaftsrennen der Herren K1. Im großen Feld der Schüler A belegte Benedikt Hauswirth einen guten 10. Platz und Cedric Raschke, im ersten Jahr bei den Junioren, konnte mit Platz acht zufrieden sein. Gemeinsam mit Chris Tonero und einem weiteren KST Fahrer erreichte er außerdem den zweite Platz im Mannschaftsrennen.

(08.04.2014/peho)

Trainingsausflug der Slalom Schüler/innen

Published / by Simon

HolibuBeim kombinierten Trainingsausflug nach Schwerte und Hohenlimburg am Sonntag, den 30.03.2013, konnten Slalom Schüler und Schülerinnen unter Anleitung von Trainer Benny Stein und Betreuerin Maresa Bolz tolle Erfahrungen sammeln. Bei der ersten Station in Schwerte ging es noch etwas gemächlicher zu, aber bei der folgenden Traingseinheit auf der anspruchsvolleren Kanustrecke in Hohenlimburg konnten echte Wildwassererfahrungen gesammelt werden. Da kamen dann auch die schon erfahreneren Sportler auf ihre Kosten, aber auch die Anfänger schlugen sich tapfer.

(31.03.2014/peho)

Training in Hohenlimburg

Published / by Kriegel, Jochen

Training HoLiBuAuf der Kanu Wettkampf- und Freizeitsportstrecke in Hagen Hohenlimburg fand am Samstag, den 28.12.2013, ein Trainingstag des KST Rhein Ruhr, dem auch der KSV angeschlossen ist, statt. Dabei profitierten die Sportler vom individuellen Training in den verschiedenen kleinen Trainingsgruppen.

Neben den KSV-Slalomfahrern Benedikt Hauswirth, Jakob Schiffer und Christopher Tonero, die den Trainingstag nutzten, war Trainer war Benny Stein vor Ort im Einsatz. Leider war der Tag sehr verregnet, so dass die Sportler über die milden Temperaturen froh sein konnten.

(02.01.2014/peho)

Training in Hohenlimburg

Published / by Kriegel, Jochen

Training HoLiBuAuf der Kanu Wettkampf- und Freizeitsportstrecke in Hagen Hohenlimburg fand am Samstag, den 28.12.2013, ein Trainingstag des KST Rhein Ruhr, dem auch der KSV angeschlossen ist, statt. Dabei profitierten die Sportler vom individuellen Training in den verschiedenen kleinen Trainingsgruppen.

Neben den KSV-Slalomfahrern Benedikt Hauswirth, Jakob Schiffer und Christopher Tonero, die den Trainingstag nutzten, war Trainer war Benny Stein vor Ort im Einsatz. Leider war der Tag sehr verregnet, so dass die Sportler über die milden Temperaturen froh sein konnten.

(02.01.2014/peho)

Sportstiftung fördert Janina Mannschott

Published / by Kriegel, Jochen

Janina MannschottBei der diesjährigen Vergabe der Fördergelder der Duisburger Jugend-Sportstiftung, die jährlich ihre Zinserträge aus den Spenden der Thyssen AG, der „Stiftung Gründerfamilie Wilhelm Grillo“, der Wirtschaftsbetriebe und des Stadtsportbundes ausschüttet, werden jugendliche Sportler gefördert, die die Chance haben, in die nationale Spitze vorzudringen. Im Rathaus schüttete der Stadtsportbund als Treuhänder 7.750 Euro an drei Einzelsportler, fünf Mannschaften und drei Vereine aus.

Als Einzelsportlerin profitierte dabei Janina Mannschott vom KSV, die im ganzen Jahr 2013 mit ihren Leistungen überzeugte und zudem den Titel der Deutschen Jugendmeisterin im Kanuslalom holte.

(31.12.2013/peho)

Start ins Wintertraining

Published / by Kriegel, Jochen

Zum Auftakt in das Wintertraining ging es für die Schülergruppe mit Slalomtrainer Benny Stein nach Lippstadt. Um Erfahrungen zu sammeln und gut vorbereitet in die Wettkampfsaison 2014 zu starten, sollten auch die Anfänger die zum Teil anspruchsvollen und vielseitigen Trainingsmöglichkeiten nutzen. Aber auch die "alten Hasen" unter den Schülern profierten von dem frühen Start in das Wintertraining, denn bekanntlich liegen die Medaillen stets im Schnee…

(22.11.2013/peho)

Lippstadt: 1. Boater Cross und 29. Weissenburg Kanusprint

Published / by Kriegel, Jochen

Lippstadt 2013Am Samstag, den 19. Oktober fand in Lippstadt im Rahmen der Herbstwoche der 29. Weissenburg Nacht-Kanusprint statt. Beim vom WSC Lippstadt organisierten Wettkampf verlangten die kurze Strecke mit nur sieben Toren, die enge Wehrdurchfahrt und der gefürchtete Paddelwurf, bei dem das Paddel über ein Banner geworfen und wieder aufgefangen werden musste, den Paddlern einiges an Können ab. Angefeuert von vielen Zuschauern, bei toller Atmosphäre unter Flutlicht, bot sich den 38 gemeldeten Paddlern die Chance auf das Finale und somit auf den Sparkassencup, der mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3.000 Euro dotiert war. Das klappte bei den KSV Teilnehmern leider nicht, da sie bereits in Runde eins (Leopold Horstkamp) bzw. Runde zwei (Cedric Raschke, Chris Tonero, Bernhard Oehling) ausschieden.

Ein weiterer Höhepunkt bot der Boater Cross, der zum ersten Mal stattfand. Ab der meterhohen Startrampe (siehe Foto) ging es im Zweikampf bis zu einer Wende. Danach folgte eine spritzige Wehrdurchfahrt und der tückische "Paddelwurf". Wer als Erstes im Ziel war, qualifiziert sich für die nächste Runde. Hierbei schieden zwar Chris Tonero und Leopold Horstkamp in Runde eins aus, aber Cederic Raschke schaffte es bis Rund drei; Bernhard Oehling belegte sogar den vierten Platz und konnte sich über einen Sachpreis freuen.

Fester Programmpunkt war im Anschluss die legendäre Aftershowparty im WSC-Bootshaus. Am nächsten Tag schlossen die KSV-Paddler das Wochenende mit einer Trainingseinheit an der Burgmühle ab.

(28.10.2013/peho)

Slalomfahrer bei Dutch Water Dreams

Published / by Kriegel, Jochen

Dutch Water DreamsEine Gruppe KSV-Slalomfahrer nutzte den Feiertag am 3. Oktober, um sich auf den Weg zur Wildwasserstrecke „Dutch Water Dreams“ in Zoetermeer in den Niederlanden zu machen. Organisiert wurde die Tour, an der sich auch befreundete Sportler vom Wassersportverein Rheinhausen beteiligten, von Trainer Bernhard Oehling.

Die Wildwasserstrecke, die durch das "dicke" Wasser von einigen Teilnehmern mit großem Respekt beäugt wurde, wurde von den Kanuten in erster Linie mit Slalombooten befahren und lud zu echten Herausforderungen ein, so dass der Tag ein voller Erfolg wurde. Zum Abschluss gönnte sich die Gruppe das holländische Pflichtprogramm „Pommes mit Frikandel“, bevor es auf den Rückweg nach Duisburg ging.

(09.10.2013/peho)

Herbstregatta in Bad Kreuznach

Published / by Kriegel, Jochen

Bad Kreuznach 2013Zum Saisonende freuten sich die KSV-Slalomfahrer auf die beliebte Herbstregatta in Bad Kreuznach, die wie in jedem Jahr wieder viele Teilnehmer in das Salinental lockte.

Neben den Starts der beiden Slalomtrainer Benny Stein und Bernhard Oehling traten auch Verena Oehling (Damen K1) und Michael Bletgen (Herren K1) bei den Wettkämpfen auf der Nahe an. Die beiden Schüler A Benedikt Hauswirth und Jakob Schiffer hatten sich am Samstag neben ihren K1-Rennen auch bei den Wettkämpfen im C2 gemeldet und meisterten auch diese „Spaß-Läufe“ hochmotiviert. Bei den Schülerinnen B startete Karla Schiffer, bei der männlichen Jugend Leopold Horstkamp und bei der weiblichen Jugend Janina Mannschott, alle im K1.

Die Teilnehmer, die allesamt im schön gelegenen Kurpark neben den Salinen campten, waren guter Stimmung und planen ihre Teilnahme schon wieder für das nächste Jahr. Abgerundet wurde das gelungene Wochenende durch das tolle Herbstwetter.

(01.10.2013/peho)

Finale Nachwuchs-Cup und Länderpokal

Published / by Kriegel, Jochen

Ein Mammut-Wochenende stand für Kanuslalom-Fahrerin Janina Mannschott in Hohenlimburg an: Der Samstag begann für sie mit dem Finale des Nachwuchs-Cups, bei dem sie bereits bei den vorangegangenen Rennen in Lofer und Markkleeberg erfolgreich teilgenommen hatte. Sie belegte im K1-Rennen der weiblichen Junioren den elften Platz und wurde somit viertschnellste Slalomfahrerin aus NRW. Mit der Gesamtwertung, in der sie ebenfalls auf Platz elf kam, konnte sie im ersten Jahr ihrer Teilnahme am Nachwuchs-Cup überaus zufrieden sein.

Sonntag ging es dann auf der Lenne mit dem Länderpokal der Jugend und Junioren weiter, bei dem die besten Kanuten für ihre jeweiligen Landesverbände kämpften. Janina konnte auch hier mit Platz vier im Einzelrennen und Platz drei in der Mannschaft das Team NRW erfolgreich unterstützen, das in der Endwertung hinter Sachsen auf den zweiten Platz kam.

Nach nur wenigen Tagen Verschnaufpause geht es bereits am kommenden Wochenende mit der Herbstregatta in Bad Kreuznach weiter.

(24.09.2013/peho)