Red Bull Dolomitenmann 2009

Published / by Simon

Auch dieses Jahr haben wir am Dolomitenmann teil genommen und uns im Vergleich zum letzten Jahr deutlich verbessert!

Am Mittwoch, den 9. September starteten wir mit dem Vereinsbus nach Lienz in Osttirol. Im letzten Jahr reisten wir erst am Freitag morgen an, was wir eindeutig zu spät fanden. Nach 10 Stunden Fahrt kamen wir auf dem Campingplatz an. Wir bauten unsere Zelte auf und gingen früh schlafen, da alle am nächsten Tag noch trainieren wollten. Am Donnerstag bildeten wir mit weiteren Paddlern vom Campingplatz eine Fahrgemeinschaft um die Kajak Strecke kennen zu lernen. Marco und Gabriel gingen ebenfalls ihren Disziplinen nach. Marco lief den Goggsteig (Alpiner Wanderweg) hinauf und Gabriel suchte den Einstieg in die Mountainbike Strecke. Da jemand ein Schild entfernt hatte, kam er ohne Erfolg zurück. Auf dem Campingplatz wurde es voller und immer mehr Teilnehmer des Dolomitenmanns, vorallem Paddler, trafen ein. Am Abend fing es an zu regnen und wir hatten keinen Regenschutz dabei. Zum Glück sind wir bei einem Nachbarn, der ein Dach an seinem Camping-Bus hatte, unter gekommen. Daraus hat sich ein gemütlicher Abend entwickelt, denn auch alle anderen Teilnehmer hatten sich zu uns gesellt. Am Freitag wurde auf der Kajak-Strecke durch das Kraftwerk von 13-16Uhr Wasser abgelassen, um das Kampfwasser zu simulieren. Da Timo über nacht sein Laptop im Bus geladen hatte, war die Batterie leer und wir mussten uns Starthilfe bei einem hilfbereiten Nachbarn holen. Marco wollte einen Ruhetag vor dem Berglauf machen und stellte sich als Fahrer zur Verfügung. Wir paddelten entspannt die Strecke ab bis zum Iselkatarakt. Gabriel radelte in der Zwischenzeit die gesamte Mountainbike Strecke ab, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Am Samstag Morgen um 10 Uhr fiel der Startschuss! Marco Kunst startete für unser Team als Bergläufer und kam auf einen unerwartet guten 50ten Platz in einer Zeit von 1:51:52h.Die Laufstrecke fürte auf den Kuhbodentörl. Es waren 2000 Höhenmeter und 12km Strecke zu bewältigen.

Auch das Wetter hat in diesem Jahr gepasst, sodass unser Paragleiter Daniel Lauchhard, aus Seckau (AT), nach dem Abschlagen durch Marco vom Kuhbodentörl(2441m über NN, Hochgebirge, felsig) starten konnte! Jedoch wurde die kürzeste Strecke zur Moosalm geflogen, da durch einen Fehler der Helikopter-Crew die GPS Geräte zu Boden gefallen sind. An der Moosalm angekommen, musste Daniel 500 Höhenmeter seinen Schirm hinauftragen und nach einem zweiten Start nach Leisach zum Kajak Start fliegen. Mit einer Zeit von 52:48min landete er auf dem 65ten Platz und schlug Simon Muders ab.

Nach dem er durch die Drau geschwommen ist startete er von einer Rampe auf 7m Höhe mit einem Sprung in den Kraftwerkkanal(Bild rechts). Zum Glück hat die Spritzdecke, im gegensatz zum Vorjahr, gehalten. Nach insgesammt fünf harten Aufwärtszonen und einem Slalom erreichte er den Isel Katarakt. Der musste hoch getragen werden und vier mal von links nach rechts durchquert werden, um die dort aufgehangenen Tore zu befahren. Auch dies gelang und er hat nach 40:46min den Platz 45 erreicht.

Was letztes Jahr ebenfalls nicht gelang, wurde jetzt souverän erreicht: Wir haben geschafft, unsere Staffel nicht durch den Massenstart zu unterbrechen und uns alle abgeschlagen!

Nach der Abgabe an Gabriel Penning musste noch die Mountainkestrecke bewältigt werden.Die bestand aus 18km Aufwärtsfahren mit 1700 Höhenmetern und 9km Abwärtsfahrt über die Weltcup-Skipiste H2000 mit einem Durchschnittsgefälle von 30%. An einer tückischen Stelle überschlug sich Gabriel mit seinem Fahrrad aufgrund von starken Bodenwellen. Er trug zum Glück keine großen Verletzungen davon und fuhr mit einem Schlusssprint ins Ziel, wo tausende von Zuschauern standen und sich die Zieleinfahrt ansahen. Er erreichte mit einer Zeit von 2:20:42h den Platz 74.

Insgesamt erreichten wir als Team "KSV Duisburg-Wedau" den stolzen Platz 63. Im Vergleich zum letzen Jahr eine enorme Steigerung, da wir letzes Jahr erster von hinten geworden sind.

Außerden erreichte Timo Bellen im Kajak Platz 19 mit einer Zeit von 37:14min für sein Team "Mode Shooters".

Den Erfolg feierten wir bei der After-Contest-Party am Samstag Abend am Hauptplatz in Lienz. Dort spielten drei Bands und bei der anschließenden Ö3 Disko mit einem Radio-DJ feierten alle Sportler, Helfer und Zuschauer bis tief in die Nacht. Am nächsten Morgen bauten wir unsere Zelte ab, verabschiedeten uns von den netten Bekanntschaften auf dem Campingplatz mit den Worten "Bis zum nächsten Jahr!" und ließen das Wochenende mit dem Brunch des Veranstalters ausklingen.

Weitere Informationen gibt es hier.

Simon Muders

BILD0143.JPG
Start am Hauptplatz
paragleiter.png
Landeanflug eines Paragleiters in Leisach
ff-230031.jpg
Startsprung aus 7m Höhe
P9122988.JPG
Zieleinfahrt unseres Teams
P9122992.JPG
von links: Marco Kunst (Bergläufer), Daniel Lauchard (Paragleiter), Gabriel Penning (Mountainbiker), Simon Muders (Kajaker)
 

Rangliste und Länderpokal in Königshütte

Published / by Kriegel, Jochen

(24.6.09) Letztes Wochenende fanden in Königshütte im Harz der B-Ranglisten-Wettkampf sowie der Deutsche Länderpokal der Jugend/Junioren auf der Bode statt.

Die Ergebnisse des B-Ranglisten-Wettkampfes lassen in eine gute Zukunft blicken. Auf der anspruchsvollen Strecke konnten sich die beiden Jugendfahrer des KSV Duisburg-Wedau im Mittelfeld etablieren. Moritz Kriegel erreichte den 28. Platz, Julia Mannschott den 16. Platz. Beide Fahrer haben das Potential, in den kommenden Jahren in der Rangliste weiter nach vorne zu fahren.

Beim Rahmenrennen der Junioren mit A-Ranglisten-Berechtigung erzielte Timo Bellen den 1. und Malte Neumann den 3. Platz.

Alle KSV-er qualifizierten sich für die Länderauswahl von Nordrhein-Westfalen. Im Ländervergleichskampf am Sonntag steuerten Timo Bellen und Malte Neumann wichtige Punkte bei. Die NRW-Auswahl konnte damit den Länderpokal der Jugend/Junioren in 2009 erneut verteidigen.
 
Am kommenden Wochenende stehen wieder die Schüler und Neulinge im Mittelpunkt. Auf der Nachwuchsregatta in Bergheim sollen sie hier weitere Erfahrungen im Wettkampf sammeln.

Nicole Riback
– Pressewartin –

DM – Janina fährt auf das Podest

Published / by Kriegel, Jochen

(15.6.09) Die Kanuslalom-Schüler des KSV Duisburg-Wedau brachten wieder eine tolle Bilanz von den diesjährigen Schülermeisterschaften in Fürth/Bayern mit.

In der Bestenermittlung der Schülerinnen B (Mädchen im Alter von 11 und 12 Jahren) kam Janina Mannschott völlig überraschend auf Rang 3 hinter Teresa Merklein (Bamberg) und Eva Pohlen (Köln).

Mit riskanter Linienwahl im ersten schweren Streckenabschnitt und insgesamt fehlerfreier Fahrt legte Janina bereits im ersten Lauf die Grundlage für den Erfolg. Keiner der weiteren Starterinnen gelang es, im 2. Wertungslauf Janinas Gesamtzeit noch zu unterbieten und damit an ihr vorbeizuziehen. Bei leichter Verbesserung der Fahrzeit und allerdings einem Torfehler im 2. Lauf bestätigte Janina den tollen Auftritt aus Lauf 1 und konnte so ihre Platzierung halten.

Im Teamwettbewerb der Schülerinnen verpasste Janina zusammen mit Marie Schwemin (Hohenlimburg) und Anne Löbbecke (Monheim) nur knapp das Podest. Mit 4 Sekunden Rückstand auf die Drittplatzierten Mädchen des KV Zeitz belegte die Mannschaft den undankbaren 4. Platz. Den Titel holte das Team aus Rosenheim vor dem AKV Augsburg.

Auch die Ergebnisse der weiteren KSV-Starter können sich sehen lassen. In seiner ersten kompletten Wettkampfsaison belegte Leonard Schreiber bei den A-Schülern im Kajak-Einer Platz 47 unter 94 Teilnehmern. Bei dem ebenfalls teilnehmerstarken Feld der B-Schüler (65 Starter) kam Johannes Hauswirth auf den 38. Platz. Im Team zusammen mit S. Hartleif aus Unna kamen die beiden Duisburger auf den 33. Platz. Benedikt Hauswirth erreichte bei den jüngsten Schülern C (Kinder im Alter 7 bis 10 Jahre) den 30. Platz.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfwart –

Ruhrolympiade in Schwerte

Published / by Kriegel, Jochen

(11.6.09) Die Jugendlichen des KSV Duisburg-Wedau vertraten die Stadt Duisburg bei dem Demo-Wettbewerb im Kanuslalom in Schwerte.

In der Disziplin der weibl. Jugend Kajak Einer belegte Julia Mannschott den ersten Platz. Weiter am Start waren hier Maria Lettmann (Platz 4) und Maresa Bolz (Platz 6). Dritte bei den Juniorinnen wurde Lisa Bolz. In der Gesamtwertung Kanuslalom kam das Team auf den 4. Platz.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfwart –

KSV beim Rhein-Ruhr-Marathon

Published / by Simon

Auch dieses Jahr sind wieder fünf Läufer beim Rhein-Ruhr-Marathon für den KSV gestartet.

Alle Starter traten über die Halb-Marathon Distanz an. Florian Werners erreichte das Ziel in 1:39:36 und sicherte sich Platz 344. Mit ihm zusammen liefen außerdem Marco Kunst (367) und Raphael Penning (369), sie verfehlten nur knapp die 1:40er Marke. Thomas Wehres (926) schaffte es trotz geringen Trainings in einer Zeit von  1:52:10 in die MSV-Arena. In der Altersklasse M50 startete Klaus Büttgenbach (1591), der die Strecke in 2:06:45 absolvierte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher!

Gabriel Penning
– Breitensportwart –

Malte Neumann für Junioren-Europameisterschaft qualifiziert

Published / by Kriegel, Jochen

Die Slalomkanuten des KSV Duisburg-Wedau konnten wieder einen großen Erfolg verbuchen. Der Juniorenfahrer Malte Neumann löste in Markkleeberg das Ticket zur Junioren-Europameisterschaft in Liptovsky (Slowakai).

Mit seinem Sieg im abschließenden 4. Wettkampf schob er sich noch vor seinen Vereinskameraden Timo Bellen, der die Serie trotz seines 3. Platzes auf dem undankbaren 4. Platz in der Gesamtwertung beendete.

Nils Winkler verpasste den Startplatz bei den U23-Europameisterschaften denkbar knapp. Am Ende fehlten ihm nur 1,5 Sekunden in der Gesamtwertung, um den vor ihm liegenden Augsburger Kraus noch zu verdrängen. Insgesamt fuhr Nils jedoch starke Qualifikationswettkämpfe, so dass man von ihm noch weitere starke Platzierungen bei den anstehenden Ranglistenwettbewerben und Meisterschaften erwarten darf.

Moritz Kriegel erreichte im Abschlusswettkampf den 27. Platz bei den Junioren im Kajak Einer, Julia Mannschott belegte bei den weibl. Junioren den 24. Platz.

Am kommenden Wochenende stehen die Westdeutschen Meisterschaften der Senioren und Jugend/Junioren an. Hier zählen die KSV Sportler ebenfalls zu den Favoriten auf vordere Platzierungen.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfwart-

B-Ranglistenrennen in Zwickau

Published / by Kriegel, Jochen

(27.4.09) Auf der Regattastrecke der Mulde in Zwickau nahmen letztes Wochenende die KSV-Junioren Juli Mannschott und Moritz Kriegel am B-Ranglistenwettkampf teil. Fünf weitere Rennen werden in diesem Jahr folgen.

Die technisch anspruchsvolle Strecke wurde zusätzlich durch einen hohen Wasserstand noch interessanter für die Kanuten. Im ersten Lauf fuhr sich Julia Mannschott 64 Strafsekunden ein, konnte sich aber im zweiten Lauf wesentlich verbessern und erreichte den 11. Platz. Sie ist damit die drittbeste Fahrerin aus NRW. 
Moritz Kriegel fuhr auf den 24. Platz, belegte aber im Mannschaftswettbewerb mit den beiden Monheimern Tim Uhden und Tobias Breuer den zweiten Platz.  Julia Mannschott sicherte sich zusammen mit Kathrin Pallenberg (Mohnheim) und Nathalie Grewelding Rang drei. Die Fahrer des KSV nehmen teil am deutschen Vereinspokalwettbewerb, wobei der B-Ranglistenwettbewerb in Zwickau eine von insgesamt drei Wertungen ist.

Nicole Riback
– Pressewartin –

Alle guten Dinge sind drei

Published / by Kriegel, Jochen

(6.4.09) Zum dritten Mal in diesem Jahr fuhren die Kanuten des KSV Duisburg-Wedau beim bundesoffenen Wettkampf am vergangenen Wochenende in Schwerte auf die vordersten Ränge.

Die Schülerinnen und Schüler, Janina Mannschott, Leonard Schreiber und Benedikt Hauswirth konnten ihre Platzierungen vom letzten Wettkampf verteidigen und fuhren auf Platz 3, 4 und 5. Den 14. Platz erreichte Johannes Hauswirth, Schüler B.

Punkten konnten auch die KSV-Junioren, Malte Neumann fuhr zielstrebig voraus auf den ersten Platz, dahinter Timo Bellen auf dem zweiten Platz. Erfolgreich im Team sicherten sie sich auch im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Moritz Kriegel Rang eins. Platz 3 der Juniorinnen und Junioren belegte Julia Mannschott, dicht gefolgt von Moritz Kriegel auf Platz 4.

In der Herren-Leistungsklasse I musste sich Nils Winkler mit dem 2. Platz knapp hinter dem Monheimer Sven Brabender geschlagen geben. Benjamin Stein erreichte in der Herren-Leistungsklasse II den 8. Platz.

Weiterhin gab es sehr gute Ergebnisse: Gleich drei erste Plätze belegten beim Mannschaftswettbewerb der Schülerinnen Janina Mannschott, der Juniorinnen Julia Mannschott und der Herren Nils Winkler. Einen guten dritten Platz erzielte Maria Lettmann.

Die KSV-Kanuten werden die anstehende dreiwöchige Wettkampfpause für verschiedene Trainingseinheiten in Augsburg, Markkleeberg und Lippstadt nutzen, um bei den danach anstehenden Qualifikations-Wettkämpen ganz vorne mit dabei zu sein.

Nicole Riback
– Pressewartin –

Schwertfeger neuer Vorsitzender

Published / by Kriegel, Jochen

(2.4.09) In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ist Gregor Schwertfeger zum ersten Vorsitzenden des KSV gewählt worden. Stellvertretender Vorsitzender ist nun Marco Gehrmann.

Mit deutlicher Rückendeckung der gesamten Versammlung tritt Schwertfeger die Nachfolge von Uwe Kothes an, der für den Posten nicht mehr zur Verfügung stand. Die neue Führungsspitze wird nun zusammen mit dem Gesamtvorstand die Aufgaben des Vereins fortführen. Notwendig geworden war die Versammlung, nachdem bei der Jahreshauptversammlung im März kein neuer Vorsitzender gewählt werden konnte.

Die folgenden Vorstandsposten wurden bereits im März neu besetzt: Wanderwartin ist nun Monika Bontempi, die Pressearbeit hat Nicole Riback übernommen.

– JK –