DM in Hohenlimburg

Published / by Kriegel, Jochen

Die Deutschen Kanuslalom Meisterschaften fanden jetzt im nahen Hohenlimburg statt; dort war der KSV mit den zwei Slalom-Sportlern Janina Mannschott und Simon Muders vertreten. Bei optimalen Bedingungen konnten an den beiden Wettkampftagen hochkarätige und spannende Wettkämpfe beobachtet werden.

Die erst 14-jährige Janina Mannschott hatte sich aufgrund ihrer guten Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften sowohl der Schüler als auch der Jugend/Junioren für die Teilnahme an der LK-Meisterschaft qualifiziert. Allein dieser Erfolg reichte ihr nicht, überzeugte sie auch auf der Lenne durch ein engagiertes und sicheres Auftreten. Im Qualifiaktionslauf bei den Damen im K1 fuhr sie gegen die erfahrene Konkurrenz auf den beachtlichen 16. Rang und konnte sich damitüberraschend die Halbfinal-Teilnahme sichern. Dort galt es, dass nur durch eine weitere Leistungssteigerung das Finale erreicht werden könnte. Ein zu hohes Risiko aber wurde in Janinas Halbfinallauf mit entsprechenden Strafsekunden bedacht, so dass sie über einen letztlich starken 18. Platz nicht hinaus fahren konnte. Glückwunsch an Janina für eine tolle Saison!

Simon DM 2012.jpg

Simon Muders kämpfte bei den Herren im K1 um die Qualifikation für das Halbfinale. Angetreten gegen fast die gesamte Elite des deutschen Slalomsports konnte sich Simon jedoch nicht durchsetzen; er platzierte sich auf dem 52. Rang. Im Mannschafts-Wettbewerb lief es aber deutlich besser. Zusammen mit den Sportkameraden Martin Möllmann und Thorsten Meyer fuhr er im K1-Team unter die Top-Ten und landete auf dem 9. Platz.

(18.9.2012/jokr)

Duisburg bewegt sich 2012

Published / by Kriegel, Jochen

Duisburg bewegt sich 2012An der Aktion des Stadtsportbundes "Duisburg bewegt sich" haben wir in diesem Jahr mit einem eigenen Stand teilgenommen. Bei letztendlich schönem Spätsommerwetter war die Duisburger Innenstadt gut besucht, und es haben sich am Stand des KSV sehr viele interessante Gespräche ergeben. Wir freuen uns darauf, neue Bekanntschaften und Interessierte in den nächsten Tagen auf unserem Vereinsgelände begrüßen zu dürfen.

Impressionen von der Aktion finden sich in der Fotogalerie.

(15.9.2012/jokr)

Dolomitenmann – KSV-Sportler stellen sich der extremen Herausforderung

Published / by Kriegel, Jochen

Dolomitenmannteam 2012110 Teams, 440 Sportler, 3 Elemente, 60 km Strecke und 6700 Höhenmeter gepaart mit unberechenbaren Winden und reißenden Fluten machen den Dolomitenmann zu dem was er ist – "dem härtesten Teamwettbewerb der Welt".

Dieser Herausforderung stellten ich am Wochenende die sechs gut trainierten Sportler der Breitensportgruppe des KSV als Teilnehmer des „Dolomitenmann“ in Lienz/Österreich. Der Team-Wettbewerb setzt sich aus den vier Disziplinen Wildwasserkajak, Berglauf, Mountainbiking und Paragleiten zusammen. Gestartet sind zwei KSV-Teams.

Der Wettbewerb begann mit dem Berglauf. Hier starteten Marco Kunst (Team I) und Florian Werners (Team II) über eine Länge von 11 km und 2.000 Höhenmetern auf schroffem Gelände und mit steilen Anstiegen. Die Strecke beim Dolomitenmann zählt zu den schwierigsten Bergläufen der Welt, und sie ist die ultimative Herausforderung für die Athleten.

Es folgten die Paragleiter. Den Kontakt mit den Sportlern Daniel Lauchard und Martin Szilagyi hatten die KSVer bereits vor einigen Jahren geschlossen, so dass diese wieder die beiden Duisburger Teams ergänzten. Ihr Start erfolgte in extremster Lage auf 2.441m Höhe der Dolomiten, erforderte eine Zwischenlandung, gefolgt von einem 500m Fuß-Aufstieg und erneutem Start. Der anschließende Kajakbewerb mit Simon Muders (Team I) und Uwe Kothes (Team II) zählt zu den schwersten der Welt. Sprint mit Kanuausrüstung, Flussdurchquerung, 7 Meter Klippenstart, reißende Fluten und Aufwärtspassagen inklusive.

Simon MudersDer Cross-Country Mountainbikewettbewerb mit den KSV-Startern Gabriel Penning (Team I) und Felix Goller (Team II) lief zu 60 Prozent über Single Trails. Insgesamt waren 17,4 km Uphill, sowie 1695 Höhenmeter und 9,4 km Downhill mit im Durchschnitt 26,4% Gefälle zu überwinden.

Das KSV-Team I belegte abschließend Platz 55 bei den Amateuren, und konnte mit dieser Leistung im Mittelfeld sehr zufrieden sein. Die Sportler aus Team II wurden leider durch eine Kenterung beim Wildwasserrennen disqualifiziert, brachten aber trotzdem ihr Rennen mit guten Einzelleistungen ins Ziel. Sie konnten auch ohne Qualifizierung, nach einem anstrengendem und ereignisreichen Wochenende, gut gelaunt die Heimfahrt im Vereinsbus nach Duisburg antreten.

(12.9.2012/peho)

Platz 1 für Team-NRW bei Schülerländerpokal

Published / by Kriegel, Jochen

Janina MannschottZwei Wettkämpfe an zwei Tagen – der Zeitzer Kanuverein richtete trotz niedrigen Wasserstands die Wettkämpfe des deutschen Schüler-Länderpokales im Kanuslalom am Haynsburger Neumühlenwehr in Sachsen-Anhalt aus.

Bereits am Samstag gingen beim offenen Schülerwettkampf insgesamt 47 Vereine aus 13 Bundesländern mit 361 Teilnehmern an den Start, und Janina Mannschott vom KSV belegte im Rennen der Schülerinnen A den 2. Platz. Die männlichen Schüler B Benedikt Hauswirth und Jakob Schiffer belegten im großen Starterfeld Plätze im Mittelfeld.

Am Sonntag kämpften dann die Slalom- Kanuten als Vertreter ihrer Bundesländer um Punkte. Dazu durfte jeder Landesverband maximal drei Boote je Rennen melden, und das Team NRW siegte mit Janina Mannschott klar vor den Teams aus Sachsen und Sachsen-Anhalt. Man konnte sich über den Pokal und den tollen Erfolg freuen.

>> Fotogalerie

(10.9.2012/peho)

Top-Ergebnisse bei Triathlons

Published / by Kriegel, Jochen

Auch außerhalb der Boote sind die KSVer aktiv und präsentieren sich in Spitzenform. Beim Bayer-Triathlon in Krefeld konnte die Frauenstaffel in der Besetzung Sawatzki-Penning-Sommer in 1:25:21h den dritten Platz erzielen. Auf der olympischen Distanz schaffte hier Raphael Penning (M20) in 2:29,59 den vierten, Mirco Michel in der gleichen Altersklasse in 2:43:42h den achten Platz. Gabriel Penning (M25) wurde in seiner Altersklasse in 2:29:12h Siebter.

Mit einer Top-Zeit konnte Florian Werners den Köln-Triathlon abschließen. Ein Ergebnis von 2:14:42h langte in einem starken Starterfeld zu einem guten Platz 45.

(2.9.2012/jokr)

DJM: Doppelter Erfolg für den KSV

Published / by Kriegel, Jochen

Janina und Julia Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau konnten bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren an der Olympiastrecke des Eiskanals in Augsburg gleich zwei Erfolge verbuchen. Auch in den Mannschaftswettbewerben konnten sie sich behaupten.

Die Schülerin Janina Mannschott hatte ihre Startberechtigung bei der Jugend aufgrund ihres guten Abschneidens bei den Schülermeisterschaften im Juni erhalten. Sie belegte in den Qualifikationsrunden der weiblichen Jugend den 9. Platz. Im Semifinale musste sie aufgrund einiger Torstabberührungen, die zusätzliche Strafsekunden bedeuteten, um ihre Teilnahme im Finale zittern. Allerdings belegte sie dann, einmal im Finale angekommen, souverän den 5. Platz. Mit diesem Erfolg qualifizierte sie sich als Schülerin für die deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse der Damen.

Die Juniorin Julia Mannschott erreichte in den Qualifikationsläufen den überaschenden 8. Platz, den sie im Finale bestätigte. Maria Lettmann belegte den 15. Platz.

Zusammen mit ihrer Teamkameradin Juliette Helmich-Blümel vom KFW-Gladbeck belegten die Julia und Janina den 5.Platz im Mannschaftswettbewerb und konnten so gleichzeitig für die Wertung im Deutschen Vereinspokal ein schönes Ergebnis abliefern. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende für die Duisburger Kanuten.

(13.8.2012/jüma)

Bootstaufe – Wildwasserboote aus Sparkassen Sportstiftung

Published / by Kriegel, Jochen

Bei tollem Sonnenschein und guter Stimmung fand jetzt beim Sommerfest des KSV unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder die Bootstaufe der vier neuen Wildwasserkanus statt, die aus der Sparkassen Sportstiftung finanziert wurden. Die Namen für die Kanus wurden aus Vorschlägen von Vereinsmitgliedern ausgelost, und die Taufe anschließend feuchtfröhlich vollzogen. 
Bootstaufe 2012

Die vier Wildwasserboote sollen insbesondere der Vereinsjugend zugute kommen, um sowohl für das Paddeln auf der Sechsseenplatte, als auch für anstehende Wildwassertouren gut ausgerüstet zu sein. Auf dem Foto ist Schülertrainer Benny Stein mit drei seiner Schützlinge zu sehen, die den Tag im Anschluss nutzen, um auf dem Wambachsee zu paddeln.

>> Artikel RHEINISCHE POST

(2.7.2012/peho)

Janina Mannschott Deutsche Schülermeisterin im Mannschaftswettbewerb

Published / by Simon

Janina MannschottJanina Mannschott vom KSV Duisburg-Wedau erlebte bei den Deutschen Schüler­meister­schaften in Günzburg/Bayern ein tolles Wettkampf­wochenende. Gleich in zwei Wettkampfklassen erreichte sie Podestplatzierungen.

Zusammen mit ihren Teamkameraden Alina Hepp und Maren Lutz (beide WSF 31 Köln) zählte Sie zum engsten Favoritenkreis auf den Mannschaftstitel im Kajak-Einer bei den weiblichen Schülern. Bereits im ersten von zwei Wertungsläufen erreichte die Mannschaft mit der schnellsten Fahrzeit das Ziel. Im zweiten Lauf blieb das Team fehlerfrei und konnte seine Fahrzeit noch einmal verbessern. Am Ende gewannen die drei Schülerinnen die Meisterschaft vor den Team von Schwaben Augsburg sowie dem weiteren Team der Renngemeinschaft KST Rhein-Ruhr/WSF 31 Köln.

094.JPG

Im Einzelwettbewerb mit der Qualifikation mit zwei Wertungsläufen sowie Halbfinale und Finale werden besonders hohe Anforderungen an die Konzentration und Ausdauer der jungen Sportler gestellt.Im Finale fahren dann die besten 10 Sportler aus dem Halbfinale den Meistertitel aus. Janina meisterte die Strecke jeweils souverän und erreichteals vierte der Qualifikation das Halbfinale. Hier wiederum holte sie sich mitdem 3. Platz die Startberechtigung für das Finale.

Im Finale blieb Janina fehlerfrei und belegtehinter Stella Mehlhorn (Gera) und Alina Hepp (Köln) den ausgezeichneten 3. Platz.

Die weiteren Teilnehmer des KSV erreichten zwar nicht die Endläufe. Aber auch hier zeigten die Schüler ansprechende Leistungen. Johannes Hauswirth qualifizierte sich im Einzelwettbewerb der Kajak-Einer der Altersgruppe A ebenfalls für das Halbfinale und belegte in der Endabrechnung den 34. Platz. In der jüngeren Altersgruppe B belegten Benedikt Hauswirth (22. Platz Einzel / 26. Platz Team) und Jakob Schiffer (40. PlatzEinzel / 24. Platz Team) ebenfalls Plätze im Mittelfeld. 

(19.6.2012/jüma)

Neue Vereinskleidung

Published / by Simon

KSV T-ShirtEs wurde eine moderne und einheitliche Vereinskleidung entwickelt. Es gibt, T-shirts, Sweater, Soft-shell Jacken und Polo-Hemden!

Für Bestellungen bitte im Verein nachfragen, oder per email anfragen. Beispielbilder können in der Fotogalerie eingesehen werden.

(15.2.2012/peho)