Bei der Jahreshauptversammlung am 20.02.2015 Stand die Wahl des 2. Vorsitztenden an, da Marco Gehrmann sich nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung stellte. Die rund 50 anwesenden Mitglieder wählten Tim Wünnenberg (Foto) zum neuen 2. Vorsitzenden.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden Kassierer Werner Brand, Wildwasserwart Horst Hauswirth und Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit Petra Horstkamp-Bletgen für weitere zwei Jahre gewählt.
Der bereits im letzten Jahr frei gewordenen Posten des Schülerwartes übernahm Benny Stein, seine bisherige Tätigkeit als Wettkampfwart legte er nieder.
Beschlossen wurde zudem die Einrichtung einer Stand Up Paddling Abteilung. Für den Posten des Stand Up Paddling-Wartes wurde Jürgen Kruse (Foto) gewählt.
Bei den Berichten des Vorstandes und der Fachwarte gab es Rückblicke auf eine spannende und erfolgreiche Saison. Außerdem wurde eine neue, umfangreiche Terminübersicht der geplanten Aktivitäten der Abteilungen für 2015 vorgestellt.
| |
![]() |
| Tim Wünnenberg, 2. Vorsitzender | Jürgen Kruse, SUP-Wart |
(peho/07.03.2015)


Am zweiten Sonntag des neuen Jahres wagten sich einige Paddler des KSV Duisburg-Wedau bei Minustemperaturen und eiskaltem Wasser auf die Rur in Monschau. Bei einem guten Wasserstand hatten die Paddler Thorsten Wersin, Stefan Gerstmann, Bernhard Oehling und Jakob Schiffer viel Spaß. Nach einer zweistündigen Autofahrt ging es dann endlich los. Auf dem ersten Stück ging es erst einmal darum, sich auf mittelmäßigen Wellen und Kehrwässern einzufahren und ein Gefühl für das Wasser zu bekommen.
Wie bei der letzten Jugendversammlung geplant, und bereits im Dezember zum ersten Mal umgesetzt, fand am Freitagabend, 09.01.2015, ein lockeres Jugendtreffen im Vereinsheim statt. Neben Pizza essen, Kickern und Tischtennis gab es viel Spaß beim zocken mit einer alten Nintendo Konsole, die für große Begeisterung sorgte. Weitere Termine sind quartalsmäßig geplant. Wer in die Whats App Gruppe aufgenommen werden möchte, um über Treffen und geplante Aktionen informiert zu werden meldet sich bei den Jugendwarten Raphael Penning oder Andreas Wagner (https://www.ksv-duisburg-wedau.de/ansprechpartner-2/). Die Termine werden auch am schwarzen Brett ausgehängt. Besonders willkommen sind Jugendliche (ab 14 Jahre, bis ca. 25 Jahre), die keiner Trainingsgruppe angehören und bisher noch wenig Kontakte im Verein haben.
Wegen hervorragender Arbeit im Nachwuchsleistungssport Kanuslalom wurde der KSV Duisburg Wedau e.V. mit der Bereitstellung von Projektmitteln aus dem Bereich Talentsuche und Talentförderung belohnt und erhielt vom Kanu-Verband NRW einen Scheck über 2.300 € .
Um sich optimal mit der Slalomstrecke vor Ort vertraut zu machen, reisten die KSV Slalom Schüler/innen, begleitet von Trainer Benny Stein, bereits am Donnerstag nach Berlin zum Schülerländerpokal, doch das geplante Training am Freitag war leider mangels Wasser auf der Strecke nicht möglich. Die Stimmung blieb trotzdem gut, da so der Tag genutzt werden konnte, um sich Berlin anzuschauen.
Duisburger Sportvereine stellten sich am Samstag, den 13. September 2014, beim großen Breitensporttag „Duisburg bewegt sich“ auf der Königstraße in der Innenstadt vor, um ihrer Sportarten Passanten und Sport-Interessieren zu präsentieren. Außerdem bot der Stadtsportbund im Rahmen der „Deutschen-Sportabzeichen-Tour 2014“ die Möglichkeit, die Sportabzeichen Disziplinen auszuprobieren oder auch abnehmen zu lassen.