Internationale Frühjahrsregatta in Markkleeberg

Published / by Kriegel, Jochen

(31.3.09) Am letzten Wochenende stellten sich die Kanuten des KSV Duisburg-Wedau der zweiten Wettkampfherausforderung in diesem Jahr.

Bei der Internationalen Frühjahrsregatta in Markkleeberg waren polnische, tschechische sowie weitere osteuropäische Nationalmannschaften mit am Start. Nils Winkler fuhr in der Herren-Leistungsklasse 1 auf den 15. Platz und war somit Siebtbester der deutschen Herren. Ein Torfehler mit zwei Strafsekunden verhinderte eine noch bessere Platzierung. Achtbare Ergebnisse zeigten auch die Junioren, die mit der Herren-Leistungsklasse in einem Rennen starteten. Timo Bellen erreichte Platz 31, es war die zweitbeste Platzierung bei den Junioren, die viertbeste Platzierung fuhr Malte Neumann, 39. Platz. Moritz Kriegel erreichte Rang 69. Bei den weiblichen Junioren erreichte Julia Mannschott von 49 Starterinnen einen mittleren 27. Platz.

Für eine erste Standortbestimmung sind die Ergebnisse sehr gut ausgefallen und Trainer David Krajnik kann optimistisch die nächsten Vorbereitungslehrgänge auf die bevorstehenden Qualifikationsrennen für die Junioren und die U23-Europameisterschaften angehen.

Nicole Riback
– Pressewartin –

KSV beim Strongmanrun 2009

Published / by Simon

Auch diese Jahr fand der Strongmanrun 2009 wieder in Weeze am 29 März statt. Dieses mal mit 6000 Startern. Es ist ein Hindernisslauf mit 2 Runden, die insgesammt eine Strecke von 18km ergaben.

Mit einem Team von 5 Personen machten wir uns am Samstag auf den weg nach Weeze um nicht in den Anreisestau am Sonntag zu gelangen.
Marco, Tim und Rahael übernachteten im ehemaligen Flugzeugbunker des Militärstüzpunktes, Simon und Florian schliefen lieber im warmen und ruhigen Bett.
Am nächsten morgen war die Aufregung groß, da wir nicht wussten, wie hart die Strecke einzustufen war.
Beim Start stellte sich Simon Muders in die zweite Start-Reihe, um nicht im Stau stecken zu bleiben.
Der Rest ordnete sich leistungsentsprechend etwas weiter hinten ein.
Nach dem Start durfte man sich an den ersten Bunkern (Bild 2) aufwärmen, indem man sie überlief.
Danach folgte die Druckkammer. Es war eine Halle, die mit Rauch gefüllt war, und nur mit Blitzlicht ausgeleutet wurde, um die Orientierung zu stören. Leider wurde das Hinterniss aufgrund von Gesundheitsgefährdungen geschlossen. Anschließend musste man über Reifen laufen, ein "Spinnennetz" (Bild 3) hoch und herunter klettern. Danach folgte der "Bifröst" (Bild 4), ein Hinterniss der besonderen Art.
Der Aufstieg auf einen Flugzeugbunker erfolge über Strohballen, mit ca, 1m großen Stufen.
Oben angekommen durfte man ca. 4 Meter in die Tiefe Rutschen, bis man wieder auf die Heuballen für den Abstieg gelangte. Die Stufen des Abstiegs waren ca. 2 Meter hoch. Da sich mehrere Knochenbrüche  an diesem Hinterniss ereigneten und es schwierig war die Verletzten zu bergen, wurde auch dieses Hinderniss geschlossen. In der folgenden Kiesgrube verlief die Route durch Schlamm, Sand und Kies.
Doch dann folgte das härteste Hinderniss, dass es jemals beim Strongmanrun gegeben hat.
Die Strecke verlief durch einen ca. 55 Meter langen Teich, der 2,2 Meter tiefe besaß und 7°C warm war!
Simon und Tim durchschwammen den Teich in beiden Runden. Zum Aufwärmen folgten ein Paar kleine Hügel und Sandberge. Aber damit noch nicht genug. Nach ca. einem Kilometer gab es schon wieder ein
Wasserhinderniss, allerginds mit nur 1,5 Meter Wassertiefe. Die Muskeln verkrampften auf jedem zweiten Schritt vor Kälte. Als letztes Hinderniss in der Runde musste man 3 Meter hohe Heuballen überklettern, was sich als einfacher als gedacht erwies.
Die Stimmung auf dem Gelände war außergewöhnlich gut. Unter den Läufern herrschte sehr viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Auch kurze Gespräche haben geholfen, sich von den Schmerzen abzuleken. Trotz den 6000 Startern hatte man das Gefühl unter Freunden zu sein. Außerdem haben sie sich gegenseitig angefeuert. Nach dem Lauf entwickelte sich die zweite Schlammschlacht auf dem Parkplatz, der aus einer Wiese bestand. Wegen des Regens steckten mehrere Autos fest und musste freigeschoben werden. Eins steht fest, das war der stärkste Lauf aller Zeiten. Am Ende erreichte Simon Muders einen stolzen 243ten Platz (2:06:06) und schlug damit Joey Kelly, der auf Platz 245 landete. Tim Wünnenberg erreichte Platz 1022 (2:28:32), Florian Werners Platz 1121 (2:30:28), Raphael Penning Platz 1122 (2:30:28) und Marco Kunst, der am Vortag noch den Halbmarathon gelaufen ist, Platz 1125 (2:30:29). Am Ende schafften es 4624 Läufer ins Ziel! Der letzte Läufer kam mit einer Zeit von 4:30:56 ins Ziel.

In der Teamwertung erreichte das Team "KSV-Duisburg-Wedau" den Platz 77, von 500 Teams! Dabei wurden die besten drei Läufer aus den Teams gewertet.

Gabriel Penning
-Breitensportwart-

 DSCN5186.JPGDas Team

 

 

 

 

DSCN5229.JPG

 

DSCN5236.JPG  DSCN5205.JPGDSCN5247.JPG

Slalom: Erfolgreicher und spannender Saisonauftakt

Published / by Kriegel, Jochen

(25.3.09) Am vergangenen Wochenende starteten die Slalom-Kanuten des KSV in die neue Wettkampfsaison. In Eitorf an der Sieg erfolgte die erste Formüberprüfung nach dem Wintertraining.

Janina Mannschott legte am ersten Wettkampftag bei den Schülerinnen B gut vor und erreichte einen erfolgreichen 3. Platz. Als Highlight für den KSV belegte der Nachwuchsfahrer Johannes Hauswirth, Schüler B, direkt im ersten Rennen einen guten 10. Platz. Leonard Schreiber, Schüler A, fuhr zusätzlich überraschend in einer der ersten Rennen auf Platz 7.

Am zweiten Wettkampftag steigerte sich Leonard Schreiber noch einmal und erreichte den 6. Platz. Zwei Ränge weiter plazierte sich Benedikt Hauswirth, Schüler C, auf den 8. Platz.

Bei den Junioren verfehlte Moritz Kriegel ganz knapp mit den 4. Platz das Siegerpodest. Julia Manschott, weibl. Junioren, erreichte den 5. und Maria Lettmann, neu im KSV-Team dabei, den 10. Platz.

Mit gleich zwei vorderen Plazierungen überzeugten Timo Bellen, Junioren, mit Platz 2 und Nils Winkler, Herren-Leistungsklasse 1, mit Platz 3.

In der Herren-Leistungsklasse 2 fuhr Benjamin Stein auf den 5. Platz.

Im Manschaftswettbewerb fuhr Janina Mannschott bei den Schülerinnen B auf Rang 1, Platz 1 erreichten zudem auch Timo Bellen, Junioren und Nils Winkler in der Herren-Leistungsklasse. Auf den ausgezeichneten 2. Platz der weiblichen Junioren fuhren Julia Manschott und Maria Lettmann.

Moritz Kriegel gelang eine weitere Plazierung auf Rang 3 der Junioren. Bei den Schülern reservierten sich Leonard Schreiber gleich den 7. und Johannes Hauswirth den 8. Platz.

Nicole Riback
– Pressewartin –

KSV auch beim Bezirkswaldlauf erfolgreich

Published / by Simon

Am Sonntag den 8. März 2009 fand der alljährliche Bezirkswaldlauf am OKV in Oberhausen statt.

Wie erwartet verteidigte Marco Kunst trotz des schlechten Wetters seinen Titel in der Hauptklasse vom Vorjahr.

Ebenfalls in der Hauptklasse erreichte Gabriel Penning den dritten, Tim Wünnenberg den sechsten und Raphael Penning den achten Platz.

In der Senoirenklasse erreichte Torsten Wersin den respektabelen zweiten Platz.

Gabriel Penning
-Breitensportwart-

Timo Bellen Fünfter bei den Deutschen Jugend-/Junioren-Meisterschaften

Published / by Kriegel, Jochen

Im Kanuslalom verläuft jeder Wettkampf anders. Diese Erfahrung machten auch einige Sportler des KSV Duisburg-Wedau bei den Deutschen Jugend-/Junioren-Meisterschaften in Markkleeberg bei Leipzig.

Auf dem sehr anspruchsvollen Kanuslalom-Kanal des Kanuparks Markkleeberg, der der olympischen Strecke 2008 in Peking nachempfunden ist, erfüllten sich die Hoffnungen der Duisburger Sportler nur zum Teil. Zählten doch Malte Neumann (als WM-Teilnehmer) und Timo Bellen zum engsten Favoritenkreis.

Beide Sportler absolvierten ihre Qualifikationsläufe so, dass sie problemlos in das Halbfinale der 23 besten Kajakfahrer der Juniorenklasse vorrückten. Während Timo Bellen auch diese Hürde als Fünfter überstand, unterliefen Malte Neumann mehrere Fehler, so dass er sich dieses Mal mit dem fünfzehnten Platz begnügen musste. Im abschließenden Finallauf gelang Timo zwar die drittbeste  Fahrzeit, er handelte sich jedoch durch zwei Torstabberührungen Strafsekunden ein und belegte so nur den fünften Rang.

Erfreulich verlief das Debut der beiden Nachwuchssportler Moritz Kriegel und Julia Mannschott bei ihren ersten Jugendmeisterschaften. Beide überstanden ihre Qualifikationswettkämpfe und zogen ins Halbfinale. Moritz beendete hier den Wettkampf in der männl. Jugend auf Platz Fünfzehn. Julia erreichte bei den Mädchen völlig überraschend den elften Platz.

Die neuformierte Mannschaft Bellen, Kriegel & Neumann erreichte im Mannschaftspokal den fünften Platz.

Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Die beiden Junioren starten am kommenden Wochenende zusammen mit Nils Winkler bei den Ranglistenwettbewerben in Oetz/Tirol. Hier wollen sie in der höchsten Deutschen Leistungsklasse ihr Können unter Beweis stellen.

Jürgen Mannschott
– Wettkampfsportwart –

KSV drückt Malte die Daumen

Published / by Kriegel, Jochen

Malte Neumann betreitet sich mit dem Slalom-Nationalteam intensiv auf seine Saison-Höhepunkte vor.

In der Zeit vom 10.-13.07. finden in Solkan (SLO) die Slalom Europameisterschaften der Junioren und der U23 statt. Und nur zwei Wochen später (24.-27.07.) geht dann es zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Roudnice (CZE).

Wir drücken Malte bei diesen Einsätzen feste die Daumen und wünschen ihm und dem gesamten DKV-Team viel Erfolg!

– JK –

KSV-Team holt Westdeutschen Meister-Titel

Published / by Kriegel, Jochen

Das Slalom-Kajakteam der Herren hat bei den Landesmeisterschaften in Witten den Titel errungen. In der Besetzung Winkler-Bontempi-Bellen konnte die junge Mannschaft die NRW-Konkurrenz auf die Plätze verweisen.

Bei den Schülerinnen C hat Janina Mannschott erneut ihr Können unter Beweis gestellt; sie konnte den ersten Platz behaupten. Ihre Schwester Julia startete erstmals in der Jugendklasse und hat auf Anhieb die Startberechtigung für die Deutsche B-Rangliste erlangt.

Moritz Kriegel sicherte sich bei der Jugend im K1 den Dritten Rang in der Meisterschaft. Zweiter in der nächsthöheren Juniorenklasse wurde sein Vereinskollege Timo Bellen.

Direkt im Anschluss folgen nun das B-Ranglistenrennen sowie der Jugend-/Junioren-Länderpokal in Hildesheim. Auch dort hofft man noch einmal auf ein erfolgreiches Abschneiden, bevor die Sportler in den Ferien die diversen Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen angehen.

– JK –

Janina Mannschott siegt in Spremberg

Published / by Kriegel, Jochen

Bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Spremberg geht Janina Mannschott als Siegerin hervor. Sie gewinnt die starke Konkurrenz der Bestenermittlung bei den Schülerinnen C vor Maren Lutz und Alina Hepp aus Köln.

Johannes Hauswirth ist erstmals bei einer Meisterschaft dabei und kommt im Rennen der Schüler C auf den zwölften Platz. Zwei sichere Läufe bringen ihn auf diesen guten Platz im Mittelfeld und werden ihn sicher für die nächsten Aufgaben motivieren.
Julia Mannschott (Schülerinnen A) – im Vorfeld mit Ambitionen auf eine vordere Platzierung – schloss die Qualifikation sicher als Zehnte ab. Im Finale der zwanzig besten Schülerinnen zeigte sie allerdings Nerven. Nach einem verpatzten ersten Lauf konnte sie sich zwar steigern und absolvierte noch einen sehr ordentlichen zweiten Lauf. In der Endwertung reichte es damit allerdings nur für den siebzehnten Rang.

– JK –

International Liptovsky / Nachwuchsregatta Schwerte

Published / by Kriegel, Jochen

Am Wochenende 17./18.05.2008 waren die KSV-Sportler zu den Regatten in Liptovsky und in Schwerte unterwegs.

Unsere Junioren Timo Bellen und Pascal Bontempi starteten für das DKV-Nachwuchs-Team beim Internationalen Tatra-Cup in Liptovsky Mikulas/Slowakai. Auf der schweren Strecke mussten sie sich mit den internationalen Stars unserer Sportart vergleichen. Sie erreichten an beiden Wettkampftagen beachtliche Mittelfeldplatzierungen.

Beim Nachwuchsrennen in Schwerte waren vornehmlich unsere Schüler unterwegs und erreichten insgesamt gute Ergebnisse. In der LK 1 belegte Nils Winkler den 1. Platz. Außerdem starteten Moritz Kriegel, Sarah Schulze, Benny Stein und Jürgen Mannschott.

Sa. 17.05.2008

Schülerinnen A K1    2. Platz            Julia Mannschott
Schülerinnen C K1     2. Platz            Janina Mannschott
Schüler C K1              5. Platz            Johannes Hauswirth

So. 18.05.2008

Schülerinnen A K1     2. Platz            Julia Mannschott
Schülerinnen C K1     2. Platz            Janina Mannschott
Schüler C K1              6. Platz            Johannes Hauswirth
Jugend K1                  6. Platz            Moritz Kriegel
Herren LK 1 K1          1. Platz            Nils Winkler

Jürgen Mannschott
– Wettkampfsportwart –